Felix Hilgert aus Köln war der schnellste Rätsler bei unserem Osterrätsel. Er schickte am Ostersonntag um 14:38 Uhr die erste korrekte Lösung ein. Einen Preis gibt es für die erste richtige Lösung zwar nicht, aber wenigstens der Ruhm soll an dieser Stelle gegönnt sein.
Hier nun die Lösungen der einzelnen Fragen:
Frage 1: Wentelteefje – Frage 2: Lysistrata – Frage 3: Vierzehn – Frage 4: Cuxhaven – Frage 5: Knerr – Frage 6: Orb – Frage 7: Tensor – Frage 8: Knuth – Frage 9: Moeraki – Frage 10: Petanque – Frage 11: Nemrut – Frage 12: Vier – Frage 13: Detmold – Frage 14: Zehn – Frage 15: Lamorak
Bei richtigem Einzeichnen der dazugehörigen Geraden ergaben sich für die Fallrohre 1 bis 9 von links nach rechts folgende Auswurföffnungen: AADDDFIII
Insgesamt 1277 Lösungsversuche wurden per Post und E-Mail eingereicht. 1124 davon waren korrekt. Erstaunlicherweise wurde sogar 15 mal das Lösungswort „Osterhase” eingereicht.
Folgende Gewinner wurden ausgelost:
– Die einwöchige Rhodos-Reise geht an Viktoria Pfaff aus Heidelberg
– das „iTeufel v2″ Musiksystem geht an Bodo Lauffs aus Jüchen
– das Spezialarrangement im Ostseebad Damp geht an Julia Jelen aus München
– der Hotelaufenthalt im Renaissance Hotel Köln geht an Paul Schützeichel aus Krefeld
– Der Hotelaufenthalt im Marriott Hotel München geht an Monika Lies aus Taucha
– Je eine HiSaver Energiespar-Steckdosenleiste geht an Bertram Cezanne aus Mörfelden-Walldorf, Esther Tietjen aus Langenfeld, Peter Schall aus Frankfurt, Ragnar von Krikulé aus Berlin und Tim Wehner aus Marburg
– Je ein Baron Barons-de-Rothschild-Champagnerset geht an Luisa Mackenroth aus Radebeul, Peter von Wilmowsky aus Frankfurt, Helga Hagen aus Köln, Andrea Seitz aus München und Eva Burger-Weiss aus Überlingen
– ein Wochenendaufenthalt in Paulsen’s Landhotel Bohmstedt geht an Anja Kleine-Kehl aus Eschborn
– Ein Wochenendaufenthalt im Inselhotel Amrum geht an Ingo Prötel aus Kiel
– Ein Wochenendaufenthalt im Hotel „Ole Liese” geht an Gisela Kunz aus Minden
– Je eine Halbtagestour durch New York geht an Karin Ebert aus Zwönitz und Börge Nielsen aus Stuttgart
– Je ein 50-Euro-Gutschein für das Reiseportal citysam.de geht an Dieter Endner aus Alzey und Elfriede Hemboldt aus Chemnitz
Allen Mitspielern vielen Dank für die zahlreichen, netten Zuschriften und natürlich auch fürs Mitspielen.
@enigme: ja, ich stimme voll...
@enigme: ja, ich stimme voll zu: es geht um die Ehre und das Mitmachen. Die Gewinnerliste habe ich nur so der Form halber durchgesehen – ich habe in der Beziehung nicht so viel Glück.
Das Rätseln an sich hat so viel Spaß gemacht, dass ich mich auch schon sehr auf das nächste Rätsel freue. Und der Austausch mit den Miträtslern ist noch ein Extra-Spaß – das z.B. entgeht ja dem Herrn aus Köln wohl ganz. Und überhaupt – so ein schönes Rätsel in 6 Stunden lösen? Das ist ja wie Perlen vor die Säue werfen…. wenn ich Herr Reinecke wäre – ich wäre direkt beleidigt!
Bis zum nächsten Mal enigme und Danke für die netten Worte!
Hallo Herr Reinecke,
ich...
Hallo Herr Reinecke,
ich wusste es ja schon vorher, dass meine Antwort auf Frage 8 nicht richtig ist. Jetzt wo die Lösung bekannt ist ärgere ich mich natürlich, weil ich völlig auf dem falschen Dampfer war. Es geht ja schließlich um die Ehre! Da hat man alle Frage richtig gelöst – auch das verflixte Wenteltefje – und dann scheitert man an einer Frage, die man eigentlich hätte wissen müssen. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht und die – wenn auch zensierte – Kommunikation mit Gleichgesinnten war schön. Besonders die Nachrichten von danma haben mir immer viel Spaß gemacht. Toll, dass sie alles richtig hat. Nochmal herzlichen Dank. Bis zum nächsten Rätsel.
Lieber Herr Reinecke,
Sie...
Lieber Herr Reinecke,
Sie sind schon ein Schlawiner, versuchen uns immer zu einer vorschnellen Antwort zu verleiten… ich hatte auch erst Mr. Morrison favorisiert und von Platon, von dem ich partout nicht lassen wollte, ganz zu schweigen. Aber Dank meiner Tochter und vielen Tips der Mitrater (Dank noch mal an wkaimer und Hasenvogel) im Blog bin ich dann doch endlich auf die richtige Lösung gekommen. Und auch die Rohre wurden von mir offenbar richtig befüllt, denn ich kam auch auf AADDDFIII !!! Freude… Stolz…. und dann der Hinweis von Ihnen, Herr Reinecke, dass ein Streber aus dem Rheinland bereits am Erscheinungstag um 14:38!!! die erste richtige Lösung gemailt hatte. Was soll das? Haben Sie Spaß daran, uns völlig zu demoralisieren? S i e s i n d g e m e i n, Herr Reinecke!!!
Vielleicht lesen Sie die...
Vielleicht lesen Sie die Formulierung noch einmal GANZ genau?
Es heißt dort:
Ein amerikanischer Erfinder vermarktete als erster professionell ein rundes Sportgerät, das seinen Ursprung in von Kindern zweckentfremdeten Tortenblechen hatte. Wie lautet der Nachname dieses Amerikaners, der außer dem genannten Sportgerät ein weiteres, rundes Sportgerät bekannt machte?
1. Knerr war Erfinder
2. In der Frage steht nicht, dass er der Erfinder der Frisbeescheibe war.
3. In der Frage steht weiterhin, dass er als erster professionell das Gerät vermarktete. Wozu natürlich auch die Eintragung des Handelsnamen gehört.
Wo also widerspricht die Antwort der Frage?
Hallo Herr Reinecke,
wie...
Hallo Herr Reinecke,
wie kommen Sie auf die Lösung zu Frage 5? Rich Knerr hat den ihm vorher völlig unbekannten Namen Frisbee zwar als Handelsnamen eintragen lassen. Erfinder der Scheibe war aber Frederick Morrison.