Es ist vollbracht! Das Rätsel ist vorbei, die Gewinner ausgelost. Hier nun die Lösungen der einzelnen Fragen in der richtigen Reihenfhoge; vorangestellt ist jeweils die Position des Sekundenzeigers. 60: KLEPS | 18: FUENF | 43: WINKEL | 12: VIERHUNDERT | … Weiterlesen
Artikel im: Juli 2010
Europas Forscher in Turin: Humor ist keine Wissenschaft für sich
Treffen sich ein Hirnforscher, ein Anthropologe und ein Linguist. Klingt wie ein Witz? Fast! Hier soll es zwar um Humor gehen – aber bitte ganz ernsthaft. „The Science of humor” – Humor aus wissenschaftlicher Perspektive, wenigstens eine Spaßveranstaltung wird … Weiterlesen
Europas Forscher in Turin: Israels Chemie-Nobelpreisträgerin Ada Yonath über den langen Weg zur Erkenntnis
Medizin, drittes Semester, Biochemievorlesung. Eine Dozentin mit grauen Locken und gut gemachter Powerpoint-Präsentation führt die Studenten routiniert in die Geheimnisse der Proteinbiosynthese ein. Sie widmet sich zunächst der DNA-Doppelhelix – einschließlich ein paar kurzen historischen Ausflügen in Richtung Watson und Crick -, um schließlich … Weiterlesen
08. Jul. 2010
von Niklas Schenck
Kommentare deaktiviert für Europas Forscher in Turin: Gehen Journalisten zu unkritisch mit Wissenschafts-PR um? Eine Nabelschau.
Europas Forscher in Turin: Gehen Journalisten zu unkritisch mit Wissenschafts-PR um? Eine Nabelschau.
Wie soll die Welt mit Nahrungsmitteln versorgt werden, wenn bis Mitte dieses Jahrhunderts die Weltbevölkerung auf neun Milliarden anwächst? Ein relevanteres Thema für eine wissenschaftliche Diskussion ließe sich hier bei der ESOF-Konferenz in Turin wohl kaum finden, zumal wenn es … Weiterlesen
07. Jul. 2010
von Niklas Schenck
Kommentare deaktiviert für Europas Forscher in Turin: Die Primatenforscherin Julia Fischer über Fußball, gute Manieren und schlechte Kommunikation in der Wissenschaft
Europas Forscher in Turin: Die Primatenforscherin Julia Fischer über Fußball, gute Manieren und schlechte Kommunikation in der Wissenschaft
Spätestens bei Anpfiff des WM-Viertelfinales verstehen wir, warum Julia Fischer für ein Interview am Samstag „absolut keine Zeit” hatte: Beim 4:0 der deutschen Mannschaft sitzt sie in der Lobby des Turiner Konferenzzentrums in der ersten Reihe vor dem Fernseher, feuert … Weiterlesen
Europas Forscher in Turin: Wie motiviert man Schüler, Naturwissenschaften zu studieren? Strategien aus Norwegen und Deutschland
Lehrer, Journalisten, Wissenschaftler: Sie sitzen auf dem Fußboden, stehen hinter der letzten Sitzreihe, drängeln sich im Eingang. Der Sala Atene, ein mittelgroßer Vortragssaal im Turiner Kongresszentrum Lingotto, ist viel zu klein, um alle Tagungsteilnehmer aufzunehmen, die sich für die 10-Uhr-30-Session … Weiterlesen
Europas Forscher in Turin: Aggressive Griechen?
Ernst Fehr weiß gar nicht, ob er sich noch als Ökonom bezeichnen soll. Denn der Schweizer, Direktor des Institut für empirische Wirtschaftsforschung in Zürich, ist zuletzt weit in neurobiologische Fragestellung vorgedrungen. Ausserdem traut er sich weitreichende psychologische Diagnosen zu, etwa … Weiterlesen
Europas Spitzenforscher reisen nach Turin: Die Wissenschaftstagung ESOF beginnt
Morgen abend ist es soweit: Mit einem Vortrag zum Thema “Animal Minds talk” eröffnet die deutsche Verhaltensbiologin Julia Fischer die Esof in Turin. Mehrere tausend Wissenschaftler und Journalisten werden sich in den nächsten Tagen in der Fiat-Stadt in Norditalien aufhalten, um … Weiterlesen