Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Sommerrätsel – um die Ecke gedacht: Der Diskussionsstrang

| 235 Lesermeinungen

Wer bei diesen Temperaturen rätselt, der muss eigentlich verrückt sein. Und wer Kommentare freischaltet, erst recht. Egal...

Wer bei diesen Temperaturen rätselt, der muss eigentlich verrückt sein. Und wer Kommentare freischaltet, erst recht. Egal – Sommerrätsel ist Sommerrätsel. Ab Montag wird hier diskutiert. Der Rätselautor freut sich auf Ihre Kommentare!


235 Lesermeinungen

  1. Knobler sagt:

    da kann keiner schon gelöst haben :-))
    http://www.faz.net/sommerraetsel führt nicht zum Eingabeformular!!!!!

  2. Knobler sagt:

    Gibt es einen Aha-Effekt?
    ich hatte jedenfalls keinen :-(

    • maggiewolf sagt:

      Titel eingeben
      Ich hatte bisher auch nur einen verkehrten – oder sollte der etwa richtig sein?

  3. Synthesis sagt:

    Vogelart oder Vogelfamilie
    Also soweit wie bis jetzt recherchiert gibt es 48 Arten dieser Vogelfamilie. Allerdings ist der Name des Spiels keine der offiziell anerkannten Arten. Ist Vogelart evtl eher umgangssprachlich gemeint und im biologisch korreten Sinne müsste es Vogelfamilie heißen?

    • Panikpille sagt:

      Die Antwort ist absolut eindeutig nach Illiger angegeben
      Text eingeben

    • Lolleott sagt:

      Titel eingeben
      Das Frage ich mich auch…bin sogar eine LISTE MIT SPIELEN durchgegangen, aber leider kein Vogelname dabei… :(

    • filzenexpress sagt:

      Wissenschaftler passt nicht zur Vogelart
      Noch etwas weiter recherchiert: der chinesische Name entspricht einer anerkannten Vogelart aus der Familie “nach Illiger”. Aber bei der Vogelart ist ein anderer Wissenschaftler zugeordnet. Was nun für die Lösung wählen?

  4. Lolleott sagt:

    Titel eingeben
    Habe 6/15 fertig aber das ist zu schwer….da ist mehr Räterepublik und unmöglich zu finden wie das mit der Gemeinde oder Twitter ?

    • Jimbola sagt:

      Raten
      Also Raten bringt m. E. gar nichts :(
      Wobei: Bei der Twitter-Frage ist man mit Raten schon nah am Ziel ;).

    • domspitzen sagt:

      Unterschiedlich
      So sieht es jeder anders – die Twitter-Schach-Frage war mir bspw. nach dem ersten Lesen klar – die Pflanze war dann auch schnell ermittelt. Tipp: Schauen Sie sich mehrere x-beliebige Tweets bei Twitter an – dann kommen Sie drauf…
      Es grüßen die Domspitzen :-)

    • tanzlappe sagt:

      Welche Gattung ist gemeint???
      Hallo, Sie schreiben von einer Pflanze, geht es nicht um den wissenschaftlichen Namen der Gattung der erwähnten Zeichen???

    • Lolleott sagt:

      Titel eingeben
      vielen dank…plötzlich dachte ich mir auch warum ich nicht vorher drauf gekommen bin ;)

    • Muttiraetselt sagt:

      Titel eingeben
      Hallo Frau Schlenzka,
      schön wieder von Ihnen zu hören. Ihr Hinweis hat geholfen, aber da gibt es wohl eine Doppelbenennung, von der nur eine auf die Pflanze zutrifft. Dennoch wohl egal, da der Weg sowieso daran vorbei führt.
      Es grüßt die rätselnde Mutti

    • BeachyHill sagt:

      Bis auf 2
      Bis auf 2 ist (Würfel + 3055m2) habe ich es geschafft.
      Die letzte Aufgabe, wo man denn lang muss, bleibt mir noch ein Rätsel.
      Wenn ich doch garnicht alle Kreuzungen nutzen muss, kann ich ja gleich wieder raus, oder?
      Kann ich geradlinig und diagonal?
      Irgendeine Anweisung ist bei mir nicht angekommen.

      Zur Gemeinde kann man über die “Rechtecke aller Art” auf ein recht Simples stoßen. Nicht so mathematisch ausgedrückt :)

      Wenn Sie einälteres Semester – so wie ich – sind, essen Sie auf der such nach Twitter und Co ein paar Nappo. Aber schauen Sie sich vorher die Leckerli genau an.

  5. Lolleott sagt:

    Code Grafik kann nicht vom Handy gelesen werden
    Mag mir jemand verraten was im Code drin steht? Also diese “versteckten Zeilen”? Kann es nicht öffnen :/

    • tanzlappe sagt:

      Barcoo reader tuts
      Hallo, mit dem Barcoo QR-Reader klappts!

    • Panikpille sagt:

      Dies ist die einzige Frage, die
      ich nicht so gelungen finde. Ich besitze auch kein entsprechendes Equipment. Aber es gibt ja noch nette Arbeitskollegen/innen, die technisch auf dem neusten Stand sind.

    • apanachi sagt:

      Code lesen
      Code einscannen, vergrössert auf dem Bildschir darstellen, lesen!

  6. kakra sagt:

    Zauberwuerfel
    Ein recht schwieriges Raetsel,zumindest auf den ersten Blick.Versteh ich das richtig,dass man beim Zauberwuerfel nur irgendeine einzige Reihe drehen muss?

  7. Javali sagt:

    Ich bin zwar noch nicht ganz fertig,
    aber ich habe selten so gelacht über die eine oder andere Lösung.
    Aber Quadrath-Ichendorf kennen Sie nicht, wa??
    Schönes Rätsel! Danke! (Es ist ja auch nicht mehr ganz so heiss)

    • Lolleott sagt:

      Titel eingeben
      Hallo, wie viele haben sie schon gelöst? Das ist echt kaum Schaffbar weils raterei ist :/

  8. polenpaule sagt:

    Der Wissenschaftler mit den 10 Quadraten
    Hiiiiiiiiiiiiiiiiilfe!
    Inzwischen habe ich schon begriffen, dass ich auch jenseits des Kanals rechnen muss … aber mir fehlt die Schlussfolgerung. Herr Reinecke, eines kleines Tippchen bitte! Herzliche Grüße und Danke für das tolle Rätsel!

    • Synthesis sagt:

      Vertrakt.
      In der Tat ist diese Frage nicht so einfach. Ich habe auch schon in verschiedene Maßeinheiten umgerechnet, aber finde keinen Ansatz. Der Wissenschaftler auf dem Pictogramm zur Frage ist Max Planck. Da bin ich mir sicher, aber ob das in Verbindung zur Frage steht kann ich auch nach längerer Recherche nicht herausfinden. Es bleibt wohl das letzte der 15 ungeklärten für mich :-(

    • polenpaule sagt:

      Mitleid
      Das geht mir leider genauso … vielleicht hat ja jemand hier Mitleid und hilft uns weiter ;)

    • Muttiraetselt sagt:

      Titel eingeben
      Es gibt so etwas wie Idealformen von geometrische Figuren.

    • polenpaule sagt:

      Titel eingeben
      Es dämmert immer noch nciht wirklich … Es ist zum verrückt werden

    • polenpaule sagt:

      Titel eingeben
      endlich hat es gedämmert, endlich … DANKE … entdeckt jemand, der es mit 9 Quadraten aufnimmt auch gleichzeitig die 10 Quadrate- Variante?

    • Panikpille sagt:

      Probieren Sie es doch mit dem Namen aus
      Text eingeben

    • BeachyHill sagt:

      10 Quadrate
      Bei mir hat der perfekte Wissenschaftler auch nur 9 Quadrate?
      Außerdem ist er viel zu klein – Wie komme ich zu dem zusätzlichen Quadrat?

    • BeachyHill sagt:

      Perfekt ist es wenn man aus 9 10 macht
      Habe auch erst nur die 9 gefunden – die 10 sind aber desselben Ursprungs

    • BeachyHill sagt:

      Maxie ist der Urvater von Planckton
      also besser nicht zur Lösung einbinden. Keine Verbindung – aber die letzten 2 Buchstaben stehen lassen?

  9. Pasoleati sagt:

    Lösungsverfahren
    Hallo Gemeinde,
    mir erscheint die Beschreibung des Lösungsverfahrens nicht ganz eindeutig. In unserer Familie gibt es zwei verschiedene Meinungen:
    1. Man fange im rechts oberen (kleinen) Feld von V-K an und laufe die kleinen Quadrate entlang, bis man auf eine “Mauer” stößt. Man zähle dann die kleinen “Viertel”-Quadrate.
    2. Man fange mit dem großen Feld V-K an (also wäre der Pfeil etwas verwirrend) und laufe die gezeichneten Wege entlang bis zur nächsten Ecke, die dann die weitere Richtung vorgibt. Man zähle dann die (großen) Quadrate, bis man die Spielfläche verlässt.
    Ich würde die Variante 2 bevorzugen, wie seht ihr das?
    Basti.

    • jochenreinecke sagt:

      Variante zwei, ja. Da wurde leider nicht ganz sauber in der Grafik gearbeitet.

    • kakra sagt:

      Titel eingeben
      Hallo Herr Reinicke, habe gerade das Rätsel gelöst mit einem supertollem Aha-Effekt, aber Ihre Antwort auf obige Frage hat mich total verwirrt, bei mir steht der Pfeil an der richtigen Stelle , da ist meiner Meinung nach nichts verschoben. Bei meinem Loesungsweg stelle ich nur fest,es kommt oefters anders als man denkt. LG

  10. jcruecke sagt:

    Zauberwürfel
    Gratulation, eine wirklich angenehme Beschäftigung für einen Sonntagvormittag. Viel Recherche, das ist gut! Nur ich komm nicht dahinter, wie man die Frage mit dem Zauberwürfel beantworten soll. Habe selbst schon mehrere Computerprogramme ausprobiert, aber vergeblich (man kennt ja auch nur drei Seiten). Hat jemand eine Idee?
    Danke und schönen Sonntag, Johannes

    • jochenreinecke sagt:

      Titel eingeben
      Andersrum denken. Mit einem “jungfräulichen” Zauberwürfel anfangen und dran herumdrehen vielleicht?

    • agryp sagt:

      Titel eingeben
      Der gedruckte Würfel ist spiegelverkehrt. Liegt beim Original Gelb oben und Rot vorne links, so ist vorne rechts Grün.

    • jochenreinecke sagt:

      Titel eingeben
      Was das vergnügen aber nicht schmälern dürfte :)

    • Pasoleati sagt:

      Ausprobieren
      Hallo Johannes,
      ich hab mir einfach einen Zauberwürfel genommen und habe probiert. Auch wenn die Seitenfarben anders sind, kann man durch einen Vergleich die Richtigkeit seiner Züge überprüfen.

      Viel Spaß!

    • Knobler sagt:

      Titel eingeben
      man kann den Würfel auch online drehen und die Rätselsituation in … Drehungen fertig bringen

    • BeachyHill sagt:

      Drehungen
      Wo denn? Oder muss man eine App herunterladen. Ich möchte so ein Stehrümchen eigentlich nicht kaufen.

    • BeachyHill sagt:

      Anders herum drehen??? Ist's dann mit der Jungfräulichkeit vorbei? Wo entsorge ich ihn dann? ...
      Vielleicht?
      Da waren mir die Musikanten, Sterne etc. doch etwas konkreter.
      Auch wenn ich in der 1. Woche noch niemals so weit war.

      Danke Herr Reinecke!

Kommentare sind deaktiviert.