Liebe Rätselfreundinnen und -freunde! Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Herbsträtsel. Diesmal allerdings nicht zur Buchmesse, sondern am 20. Oktober. Schauen Sie sich – wenn Sie sich vorbereiten möchten – schon mal ein wenig in heimischen Wäldern um…
Herbsträtsel 2013
9. Oktober 2013 | 294 Lesermeinungen
Gibt es schon richtige Einsendungen?
Text eingeben
Titel eingeben
Jawoll, einige!
Romanfigur
Ist hier vielleicht nach dem Vornamen gefragt?
Titel eingeben
Das Problem hatte ich noch gar nicht bedacht, aber Name ist eigentlich Nachname, oder?
Romanfigur
Es ist nur ein Name der Figur bekannt. Dieser ist es, egal ob Vor- oder Nachname
Romanfigur
Die Figur ist unter ihrem (Nach)namen bekannt und wird auch so von anderen gerufen… :-)
nur ein Name??
das möchte ich bezweifeln – mein Zweiradfan hat 2 Namen und mit der Romanfigur sogar 3 Räder ;-)
Danke,lieber Herr Reinecke
für das schöne Rätsel!
Ich habe für alle Fragen eine Lösung, und eine Idee für das Lösungswort.
Aber die gewünschten Lösungsbuchstaben gleiten leider nicht auf die grün gefärbten Stellen.
Wenn diese symmetrisch angelegt wären, würde alles passen.
Geht es noch jemandem so?
Titel eingeben
Sie müssen sich die gesamten Kästchen ganz genau ansehen, dann kann man erkennen, dass tatsächlich 41 Kästchen, zu denen auch die grünen gehören, etwas dicker umrandet sind und einen Tannenbaum darstellen.
Genau ansehen?
daran lag es nicht, Frau Wintzer!
Ich sehe die Kästchen schon fast mit geschlossenen Augen…..
Aber ich habe in der Zwischenzeit das ein oder andere a oder e verschenkt…
und schon ist alles gut ;-)
Titel eingeben
Vielleicht mal 2 ähnliche Blätter vertauschen
Frage 12
Ich meine den Straßennamen zu kennen, da ich den Baum erkannt habe. Diesen Straßennamen gibt es in fast jeder Stadt. Bloss was ist mit dem magischen Zweirad gemeint?
Titel eingeben
Tja, ich habe auch lange drüber gegrübelt, aber um 9.45 Uhr (Berliner Uhrzeit) hatte ich dann die Lösung.
[geloescht]
[Kommentar gelöscht. Lieber Herr H., bitte geben Sie hier keine Lösungen vor!]
Fragen Sie Ihre Kinder!!!!!!!
Die werden bestimmt sofort als Heckenschützen mit brauner Sauce einen Volltreffer landen!
Titel eingeben
Bitte um die Hinweise zum Buch!
Den Baum scheint einfacher zu sein. Ich habe leider keine Kinder und nach meiner Internet-Recherche bin nicht schlauer geworden. Ist das ein deutsches Buch? Ein Klassiker?
braune Sauce
danke für den Tipp, Donata! Ich bin auf der richtigen Spur, habe es aber immer noch nicht gelöst
Noch einmal..
…die Frage ganz genau lesen. Eine Pflanze wird gesucht. Sie kann zwar auch ein Baum-eher ein Bäumchen- sein. ist es in der Regel aber nicht.
Frage 9
Ich tüftle immer noch an dem Baum, der gleichzeitig Fisch sein kann………. Könnte es sein, dass ich diesen Baum sogar im Garten habe?
Das einzige Adjektiv ...
… in der Frage gibt einen Hinweis. Falls ich mich nicht täusche!
Frage 9 ...
Kenne ja Ihren Garten nicht, aber es kann sogar sein, dass Sie auch noch den Fisch dazu im Gartenteich haben.
Titel eingeben
aergerlich – für das Blatt hatte ich eine andere Verwendung vorgesehen
Frage 9
Kann natürlich gut sein und die Eichhörnchen würden sich freuen.
Danke
das ist ja schon fast die Lösung. Vielen Dank
Jetzt fehlt mir nur noch 2 und 15.
Aber es stimmt schon: Die Blätter zu identifiziern ist fast schwieriger als die Fragen zu beantworten.
Frage 10
Da es zwei Städte mit entsprechendem Wappen gibt, ist hier die Blütenfarbe ausschlaggebend?
Danke für die Frage
Ich hatte mich mit der zuerst gefundenen und wohl falschen Stadt schon zufriedengegeben und nun habe ich die zweite auch entdeckt. Zu Ihrer Frage:Ich glaube die Frage 10 ist eindeutig: Wenn man sich das erste Verb mal genauer anschaut!
Grrrr
Der Städtename verschiebt die Buchstaben weg von meiner gedachten Lösung – mit dem Wappen eines Kreises würde alles klappen. Sie sind ganz sicher, Herr Reinecke, dass Sie die Stadt meinen? ;-)
Frage 9
Handelt es sich hier um ein Teekesselchen mit unterschiedlicher Rechtschreibung?
Frage 9
Ich habe auch bereits in Donatas Richtung gedacht und diese Lösung wegen der unterschiedlichen Rechtschreibung aber wieder verworfen. Das Rätsel ist so ausgetüftelt und steckt so voller absichtlich eingestreuter Sackgassen und Irrwege, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass dies die richtige Lösung ist. Außerdem spricht das Ausschlussprinzip gegen diese Lösung (mehr verrate ich jetzt nicht).
Ich habe noch zwei nicht identifizierte Laubzweige übrig, dazu will aber partout kein Fisch passen….
Frage 9
Ich habe endlich den Fisch gefunden! Oh war das gemein!!!!
Frage 14
Tappe komplett im Dunkeln!
Frage 14
Die Lösung dieser Frage ist logisch, fand ich. Es passt alles, wenn man sie Wort für Wort durch geht und sich ein wenig mit den Blättern der dargestellten Bäume auskennt. Irgendwann findet man den zur Frage gehörenden Baum und damit die Lösung.
Schwierigkeiten bereiten mir aber immer noch die Fragen 9 und 12 (ich kenne mich mit Romanfiguren weniger aus als mit Bäumen ;-) und damit auch die allerletzte übrig bleibende Frage 15.
Frage 2
Hat jemand einen Hinweis zu den Staatsdienern? Den Baum habe ich wohl.
Frage 2
Ja, ich habe die Staatsdiener gefunden. Die Lösung ist mal wieder logisch, wenn man ein wenig herumrecherchiert.
Musik
sind die Staatsdiener denn wörtlich zu nehmen?
Ich habe nur einen musikalischen Baum gefunden, sehe aber keine Verbindung zum Rest der Frage…
Ah ja
mit der richtigen Suche in Google fügt sich ein Teil zum anderen.
Staatsdiener und Instrument passen wunderbar zusammen :-)
Herzlichen Dank
Lieber Herr Reinecke,
Vielen Dank für das wie immer tolle Rartsel, dass uns wieder einen verregneten Sonntag verschönt hat – oder umgekehrt: wie gut, dass es geregnet hat, so dass man in Ruhe der Rätselleidenschaft nachgehen konnte.
Einige Fragen waren ein reiner Durchmarsch, andere haben’s aber in sich, auch wenn weder ÖPNV- Pläne noch Stadtpläne und Strassenverzeichnisse zu durchstöbern sind. Allerdings sind die Bilder etwas irritierend, da die Blätter alle gleich Grün sind und Rückschlüsse auf ihre Größe kaum möglich sind.