Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Neujahrsrätsel – Auflösung und Gewinner

| 9 Lesermeinungen

Und hier kommen die Gewinner - und die Auflösungen.

Am Bosporus verirrt

Die Auflösung unseres Neujahrsrätsels

Von Jochen Reinecke

Wer schon einmal in Istanbul war, der weiß, dass man sich im dichten Gewirr von Straßen, Gassen, Kanälen und Basaren bestens verirren kann. Und wer sich in unserem Neujahrsrätsel mit der in unserem Blog Planckton vielzitierten Istanbulfrage Nr. 3 befasste, der hatte auch mannigfaltige Möglichkeiten sich zu verirren, vor allem angesichts der etwas unklaren Quellenlage zum Öffentlichen Nahverkehr. Doch dazu später – gehen wir der Reihe nach vor. Hier die Antworten (jeweils in Großbuchstaben) zu den Fragen entsprechend der Nummerierung im Rätsel:

 

Frage 1 war gleich eine Frage mit einem gewissen Fehlerpotenzial: Gesucht war das Wort „PRÄZIPITATION“. Laut Duden besteht es aus sechs Silben, auch wenn die letzten beiden phonetisch als zusammenliegend interpretiert werden könnten. Im Blog wurde die Frage „fünf oder sechs Silben“ angeregt diskutiert. Doch bei dieser Frage zeigte sich auch, wer die Anleitung richtig gelesen hatte: Der Umlaut „ä“ war nämlich nicht nach „ae“ aufzulösen – hier machten einige Leserinnen und Leser folgenschwere Fehler.

 

Frage 2 befasste sich mit Woody Allens Film „Match Point“ – der gesuchte Tennislehrer hieß WILTON.

 

Frage 3 führte dann einen nicht geringen Teil der Leserschaft vollständig in die Irre: Die Rede war von der Stadt Istanbul, in der der deutsche Schriftsteller Jörg Fauser seinen Romanerstling verfasste. Gemeinerweise gibt es im Internet Quellen, die die Tramlinie T1 unterschiedlich darstellen. Insofern haben wir an dieser Stelle die Antworten ZEHN und ELF gelten lassen.

 

In Frage 4 fragten wir nach LUIGI Galvani, der elektrische Experimente mit Froschschenkeln durchführte.

 

Die nächste Frage entführte unsere Leser nach AACHEN, wo die nicht schlagende und nicht farbentragende Studentenverbindung Arion ihren Sitz hat – praktischerweise nur wenige Häuser vom Hauptgebäude der RWTH entfernt.

 

Bei Frage Nummer 6 half ein Blick auf die Illustration – wie übrigens auch bei der dritten Frage. Schnell war ersichtlich, dass es sich um Siamesische Zwillinge handelt, der richtige Nachname wäre BUNKER gewesen.

 

In der siebten Frage verweisen wir auf den aromatischen und wirkmächtigen Cocktail Sazerac, der als würzende Ingredienz einen Bitter der Marke PEYCHAUD enthält.

 

Frage 8 war reine Fleißarbeit, hier half es, die E-Zusatzstoffliste der Reihe nach durchzuprobieren und das Wort STEARYLTARTRAT zu ermitteln.

 

Bei Frage 9 war das Bild „Three Studies of Lucian FREUD“ gesucht, die Schinkenkonnotation war eine doppelte: Es handelte sich um ein Tryptichon in Öl von Francis Bacon.

 

Frage 10 zielte auf den Erfinder der Kunstsprache Esperanto ab, deren Ehefrau mit Nachnamen SILBERNIK hieß.

 

Frage 11 war leicht – zumindest für Bibelfeste und Freunde des Wortspiels: Gesucht war LOT.

 

In der Frage Nummer 12 suchten wir die Kontur des Entenschnabels in der Nähe von Glienicke Nordbahn bei Berlin – mit dem Wappentier ADLER.

 

Frage 13 befasste sich mit dem Lichtwellenleiter des Herstellers TOSHIBA.

 

Zu guter Letzt Frage 14: Hier war SERO gesucht, das Akronym für das  Sekundärrohstofferfassungssystem der ehemaligen DDR.

 

Wer den richtigen Weg mit seiner Spielfigur abschritt, landete – je nach Auslegung der Antwort zu Frage 3 – auf der Koordinate D16 oder D17. Beide Lösungen haben wir als korrekt gewertet.

 

Insgesamt 2255 Lösungen wurden eingesandt, davon waren genau 1845 richtig. Die erste richtige Einsendung ging am Erscheinungstag des Rätsels um 12:18 Uhr ein. Damit gewinnt Ulla Döring aus Rhede nicht nur unseren Respekt, sondern auch den Sonderpreis für Schnellrätsler: Das Hotelarrangement „Meeresrauschen“ im Bayside Hotel Scharbeutz.

 

Aus allen korrekten Einsendungen haben wir folgende weitere Gewinner

 

– Der Hauptpreis, die Nomos Glashütte „Ahoi“ Uhr, geht an Gabriele Baukholt aus Kriftel

 

    Der Block CVR-100 CD-Receiver geht an Angelika Eichner aus Lübeck

    Der Aufenthalt im Sentido Hotel Zugspitze geht an Hans Linke aus Lampertheim

    Der Aufenthalt im Romantik Hotel Iserlohn geht an Alexandra Richter aus Berlin

    Die Schiffsreise nach Malmö mit TT-LINE geht an Alfred Burkert aus Berlin

    Die Raumfeld Cube Lautsprecher gehen an Thomas Aulbur aus Frankfurt

    Der Aufenthalt im Mövenpick Hotel Frankfurt geht an Michael Purkert aus Gilching

    Je ein Einkaufsgutschein für ebook.de geht an Werner Fritz aus Ludwigshafen, Heinz Artkämper aus Bottrop und Hannah Habicht aus Hofheim

 

Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch. Wir sehen uns wieder beim Osterrätsel am 20. April 2014.


9 Lesermeinungen

  1. cjm.weis sagt:

    neues osterrätsel vom "20. April 2ß14"
    Lieber Herr Reinecke und Miträtsler,
    wir sind schon traditionsgegemäß am Rätseln und hängen gleich an der ersten Frage wo man das Rätsel überhaupt finden kann … Im obenstehenden Artikel fanden wir den Tipp es würde am Ostersonntag erscheinen.

    Gibt es dazu vielleicht eine kleine Hilfestellung?

    Beste Grüße
    Caroline

  2. nicolaus sagt:

    Osterrätsel ?
    Osterrätsel,wo bist Du,wo hast Du Dich versteckt ?

  3. eszet1 sagt:

    Osterrätsel 2014
    Ich suche… suche weiter.. suche in der FAS mir bekannter, befreundeter, vom Sehen bekannter Menschen… suche immer noch… erinnere mich an den Slogan der heutigen FAS, blättere mein eigenes Exemplar wieder und wieder durch… stöbere, grübele, denke nach…. ich kann nicht mehr: ich muss meinen Frust nun loswerden: Das Osterwochenende ist vers…, ich bin am Ende, meine Laune ist im Keller….!!!! Wo finde ich das für heute angekündigte Osterrätsel????? Ich kann es nicht finden!!! Ich suche wirklich gerne, werde dann aber auch gerne belohnt!
    Bin ich zu blöd??? Bin ich blind??? Hat mir jemand meine Beilage gemopst???? (Dann aber auch die der Nachbarn, Schwiegereltern und von Freunden…) Wo finde ich das Osterrätsel????
    Bitte….!!!!
    Ein kleiner Tipp!!!
    Nur ein klitzekleiner!!!!
    Gruß von eszet1

  4. micha917 sagt:

    Kein Osterrätsel 2014?
    Oder habe ich die Oster-FAS nur noch nicht genau genug durchsucht?
    Wäre schade, denn unsere Familie hat das Osterrätsel in den letzten Jahren immer sehr genossen, und wir hatten uns schon sehr darauf gefreut, dieses Jahr wieder gemeinsam zu rätseln.

    PS diesen Kommentar wollte ich eigentlich beim letztjährigen Osterrätselblog posten, aber der war schon geschlossen.

  5. rboehm sagt:

    Wo bleibt das FAZ Osterrätsel 2014 ???
    Heute ist der 20. April 2014 – das für heute angekündigte Osterrätsel fehlt allerdings!

  6. amintra sagt:

    Wir sehen uns wieder beim Osterrätsel am 20. April 2014
    Es ist zwar erst der 19. April, aber ich sitze hier gerade vor der Online-Ausgabe von morgen und suche verzweifelt nach dem Osterrätsel. Ist es gut versteckt und das Suchen danach ist das eigentliche Rätsel? Zitat Titelseite: “Am schönsten ist das Suchen.”

    Oder schaltet es sich morgen auf geheimnisvolle Weise frei? Falls nicht, bitte gebt mir einen Hinweis.

    Danke und Grüße, Amintra

  7. rolferbe sagt:

    Epilog
    Die Frage 8 war zwar eine ‘reine Fleißarbeit’, hatte es aber insoweit in sich, als die Antwort offensichtlich nicht eindeutig ist: auch Dinatriumguanylat E-Nr. 627 (3x11x19) muss natürlich als gültige Antwort gelten! Solch mangelnde Eindeutigkeit in der Fragestellung können einem die Lust an der Sache schon verleiden – mir jedenfalls.

    • jochenreinecke sagt:

      Bei E627 handelt es sich aber um einen Geschmacksverstärker – und nicht um einen Emulgator.

  8. nebenan34 sagt:

    Alles richtig!
    Bin zwar nicht unter den Gewinnern, aber das Rätseln macht mir mehr Spaß als Hotelübernachtungen oder Soundverstärker :-)

Kommentare sind deaktiviert.