Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Europarätsel – Auflösung und Gewinner

| 15 Lesermeinungen

Am Ostersonntag rieben sich wohl mehrere langjährig erprobte Rätsler die Augen – kein Osterrätsel in der Zeitung! Dafür veröffentlichten wir erstmals ein Europarätsel anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament.

Am Ostersonntag rieben sich wohl mehrere langjährig erprobte Rätsler die Augen – kein Osterrätsel in der Zeitung! Dafür veröffentlichten wir erstmals ein Europarätsel anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament. Als kleine Entschädigung gab es bei diesem Rätsel deutlich mehr Fragen als sonst, nämlich für jeden EU-Mitgliedsstaat eine. Hier die Lösungen, gereiht nach der Flächengröße der Staaten:

Malta: KINNIE – hier ging es um den Musiker Philipp Boa und sein Constrictor-Schallplattenlabel.

Luxemburg: MICHEL – der gesuchte Politiker war Michel Wolter, der im Jahr 2006 die Luxemburger Nationalfahne auswechseln wollte.

Zypern: Z – übrig bleibt die belgische Stadt Ypern. Slowenien: ZEHN – so viele Jahre ist dieses Land nun Mitglied der EU.

Belgien: ELISABETH – gesucht war der Comiczeichner mit dem Pseudonym „Hergé“.

Niederlande: BRUNA – seine Figur „Nijntje“, in manchen Ländern auch „Miffy“ genannt, ist bei Kindern aus aller Welt beliebt.

Dänemark: KOPENHAGEN – gesucht war der Wissenschaftler Hans Christian Orsted.

Estland: TAAVI – Taavi Toivas ist seit März 2014 Ministerpräsident des Landes.

Slowakei: WIEN – die in der Frage genannte Zugverbindung war Berlin-Bratislawa.

Kroatien: ZEHN – die Krawatte brachte den Rätsler ans richtige Ziel.

Lettland: L – nun, das war selbsterklärend.

Litauen: LT – die Top-Level-Domain des Landes.

Irland: HARFE – der Wissenschaftler George Gabriel Stokes ist ein Kind dieses Landes.

Tschechien: BENATEK – hier trafen Tycho Brahe und Johannes Kepler aufeinander.

Österreich: SALZBURG – die Heimat der in der Frage ausführlich beschriebenen Mozartkugel.

Portugal: KEIL – Alfredo Keil komponierte die portugiesische Nationalhymne.

Ungarn: DREI – Ungarn ist mit der „36“ das einzige EU-Land mit einer Quadratzahl als Ländervorwahl. Der Rest ist Dreisatz.

Bulgarien: WESSELIN – Wesselin Topalow war der berühmte Schachspieler. Glücklicherweise kamen fast alle Leser auf diese Antwort, obwohl die Frage missverständlich gestellt war.

Griechenland: DRACHME – ein Blick auf die Münze hilft.

Rumänien: WALACHEI – dies war das erklärte Reiseziel in Wolfgang Herrndorfs Jugendbuch Tschick.

Vereinigtes Königreich: STELLA – mit Nachnamen hieß sie Rimington.

Italien: SOSPESO – so heißt der kostenlose Kaffee.

Polen: CHOPIN – sein letzter Wunsch war die so genannte Herzbestattung.

Finnland: AKI – Aki Kaurismäki feierte mit „Leningrad Cowboys Go America“ einen großen Erfolg im Bereich Musik-Roadmovie.

Deutschland: NEUN – ist die Zahl der deutschen Nachbarstaaten.

Schweden: SEK – gesucht waren natürlich die schwedischen Gardinen.

Spanien: MALLORCA – so heißt die größere, und Menorca die kleinere.

Frankreich: CALVADOS – sein Genuss erzeugt, so heißt es, das „Trou Normand“:

Wer alle diese Fragen richtig beantwortet hat und beim Sortieren der Buchstaben und Länder nicht die Übersicht verlor, der kam auf das Lösungswort LANDESFARBEN.

Insgesamt 1596 Lösungen wurden eingesandt, davon waren genau 1445 richtig.

Aus allen korrekten Einsendungen haben wir folgende Gewinner per Los ermittelt.

– Der Hauptpreis, die Türkei-Reise, geht an Simone Bädje aus Bochum.

– Der Hotelgutschein für das Herrmanns Romantik Hotel in Winsberg geht an Werner Kaimer aus Köln.

– Der Aufenthalt im Hotel Zumnorde in Erfurt geht an Ingomar Belz in Stuttgart.

– Der 500-Euro-Gutschein für den Ferienhausanbieter Novasol geht an Eva Lück aus Köln.

– Die Teufel Raumfeld Cube Multimedia-Lautsprecher gehen an Michael Becher aus München.

Je ein Jahresabo der FAZ geht an Maria Thomas aus Dreieich, Max Hönekopp aus Düsseldorf und Udo Hendess aus Norderstedt.

Je ein Sechsmonatsabo geht an Rainer Olniger aus Hagen, Christoph Brass aus Bonn und Lena Neugebauer aus Petersberg.

Je ein Dreimonatsabo geht an Martin Wolters aus Kelkheim, Gaby Meier aus Frankfurt, Andreas Vollgold aus Bremen, Silke Nimbach aus Braunschweig, Christine Kemper aus Mülheim und Rüdiger Czermin aus Bad Homburg. Glückwunsch!

(PS: Artikel wurde am 09.06.2014 korrigiert)


15 Lesermeinungen

  1. rcaspari sagt:

    Irland-Frage
    Sehr geehrter Herr Reinecke, gerade weil ich das Europarätsel nicht lösen konnte, habe ich mich mit den gestern veröffentlichen Antworten etwas beschäftigt. Auch wenn Sie sich gleich über mich lustig machen sollten, verstehe ich Ihre Lösung zur Irland-Frage nicht.
    “Stockes” ist doch nicht die Lösung für den Gegenstand, den diese Land im Wappen trägt!
    Es ist eine “Harfe”, oder? Auf Herrn Stokes geht die physikalische Einheit zurück!
    Viele Grüße Rona Caspari

  2. eckelmi sagt:

    Alternativlösung :)
    Wir haben zur Frage nach der Viskosität anstelle von Stokes Carl Oswald Viktor Engler (den Erfinder des Viskosimeters) gewählt, sind somit auf Deutschland und den ADLER gekommen, also blieb für die Frage mit den Nachbarländern noch Irland (Anzahl: EINS) übrig. Für die Anagrambildung wirkte sich dies bei Irland mit einem S (aus EINS) anstatt des F (aus HARFE) aus. Als Lösungswort kam demnach RASSELBANDEN in Frage, was wir durchaus auch nicht für total abwegig gehalten haben.

  3. gabilein2 sagt:

    wieder ein Fehler
    In der Aufgabenstellung war ein Dreher und in der Lösung ist ein Fehler: bei Irland ist die Lösung nicht Strokes sondern Harfe. Strokes bringt einen auf Irland, aber dann ist gefragt, was im Wappen gezeigt wird; wenn die Rätsler so arbeiten würden, dann kämen sie nie auf die Lösung ;-)

  4. Marken4 sagt:

    Lösung Europarätsel
    Woher kommt das “F” aus Landesfarben?
    Danke + Gruß, PS

  5. Nileda17 sagt:

    Quadratzahl
    “Ungarn ist mit der „36“ das einzige EU-Land mit einer Quadratzahl als Ländervorwahl” – Deutschland hat 49 als Vorwahl…
    Und war bei Irland nicht nach der Harfe gefragt?
    Es hat viel Spaß gemacht, leider nicht gewonnen aber Glückwunsch an die Gewinner. Ich freue mich auf das neue Rätsel am 3.8.

  6. jekra sagt:

    Irland Frage
    War bei der Irland Frage nicht nach dem Gegenstand im Wappen (Harfe) statt nach dem Wissenschaftler (Stokes) gefragt?

  7. PEMeyer sagt:

    ... der Fehlerteufel
    Die korrekte Lösung zur Irland-Frage lautet m.E. “Harfe” (denn gefragt war der Gegenstand in der Landesflagge) und nicht “Stokes”, wenngleich es um den irischen Wissenschaftler George Gabriel Stokes ging.

  8. RogerK1 sagt:

    Europarätsel
    Auch 49 ist eine Quadratzahl ! Auch die Viskosität war nicht absolut eindeutig. Aber trotzdem ein gelungenes Rätsel.

  9. FAZesNET sagt:

    Glückwunsch
    Glückwunsch allen Gewinnern und Danke für das wieder einmal kurzweilige Rätsel!

    Zitat: “Ungarn ist mit der „36“ das einzige EU-Land mit einer Quadratzahl als Ländervorwahl.”
    Das wollen Sie doch nicht im Ernst so falsch stehen lassen?

  10. MarionM sagt:

    Mhh, Irland???
    Muss bei Irland nicht HARFE stehen, weil nach dem Gegenstand im Wappen der Republik des Wissenschaftlers gefragt war? Sonst fehlt das F in der Lösung. Ich fand’s nicht zu leicht. Ich bin an dem blöden Zug gescheitert, der bei mir erst in Wien hielt, weshalb ich Bratislava als Lösung eingetragen habe.

Kommentare sind deaktiviert.