Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Sommerrätsel 2014 – die Diskussion

| 111 Lesermeinungen

Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Sommerrätsels! Die ersten richtigen Lösungen sind ...

Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Sommerrätsels! Die ersten richtigen Lösungen sind eingegangen – nun darf an dieser Stelle gefragt, diskutiert, gelobt und kritisiert werden. Kommentare werden per Hand freigeschaltet, damit nicht Lösungen oder Teile davon unkontrolliert herausposaunt werden können. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. Los geht’s!


111 Lesermeinungen

  1. Lilienstein sagt:

    Auch von mir ein Gruß in die Runde, besonders an Herrn Hilbert...
    …dessen erster Wortmeldung ich mich voll und ganz anschließe: die tückischen Fragen 5 und 10!! Auch mein Hirn krümmt sich konvex und konkav, was mir aber ebensowenig weiterhilft, wie die in den Boden eingelassenen Mosaike: ein Plattenbau mit internationalem Flair?

  2. domspitzen sagt:

    Ein freundliches Hallo in die Rätselrunde!!
    Hallo Rätselgemeinde,
    hallo Herr Reinecke,

    ich wollte erst einmal nur ein freundliches “Hallo” in die Runde geben und sagen, dass ich auch wie immer dabei bin!! Ich habe erst 60% der Aufgaben und bei den Rätseln zu den Bildern 1, 5, 9 und 10 fehlt mit der berühmte Hebel zum ansetzen – aber: kommt Zeit, kommt Rat… :-)

    Beste Grüße von den
    domspitzen

    • StefanMaintal sagt:

      Hallo Astrid,
      …bin auch mal wieder dabei; nach einem Tag habe ich ähnliche Probleme: Fragen und Bilder 2-5-9-10 sind bei mir offen, aber es wird ja eifrig diskutiert. Keine Panik! Und wo ist Pille ?
      Viel Glück wünscht Dir Stefan aus Maintal

  3. Donnerstag49 sagt:

    Aufgabe 10
    @Michael Hilbert
    Bitte für die Lösung nicht die englischsprachige Wiki-Seite verwenden, sondern die deutsche. Da gibt es Differenzen.

  4. MHilbert sagt:

    5. und 10. Gebäude
    Meinen Glückwunsch an alle Tüftler, die die Lösung bereits gefunden haben. ;-) Bei mir klemmt es noch bei der 5. und 10. Frage. Ich habe mich gedanklich verrannt und kann nicht mehr um die Ecke denken.

    zur 10. Frage: Warum muss ein Parlament ein Gebäude bestätigen?

    zur 5. Frage: Ganz schwierig und das Foto bringt mich auch nicht wirklich weiter. Alle Assoziationen laufen ins Leere.

    Ich brauche Denkanstöße!

    • MHilbert sagt:

      Frage Nr. 10
      Handelt es sich um ein illegal bzw. zu seiner Zeit nicht legal errichtetes Gebäude, das nachträglich legalisiert wurde?

    • MeikeMeyerRuehen sagt:

      Titel eingeben
      Hallo Michael,

      achte auf das Wort “Existenz”, die vom Parlament bestätigt wurde. Es muss nicht unbedingt ein illegal errichtetes Gebäude sein, das lange Jahre negiert wurde. Es erinnert ein wenig an das Versteckspiel kleiner Kinder, die sich die Augen zuhalten und meinen, man sähe sie nicht… Man fand das Gebäude bis zur offiziellen Akzeptanz auch auf keinem Stadtplan der Metropole.

      Frage 5 ist für mich auch der Knackpunkt…. sämtliche Geböude internationaler Institutionen abgescreent. Entweder passt die Höhe oder die Fassade nicht und andere Bauwerke scheiden wegen des Fotos aus.
      Any ideas?

    • runningP sagt:

      ... thanks a lot ...
      Dear Meike!

      Dank Deines existenziellen Hinweises flutschte es dann nach vorausgegangenen verzweifelten Versuchen easy, obwohl ich mit meinen Vermutungen so falsch nicht lag!

      @Michael: Keep calm and carry on! Das wird!

      Peter

    • MHilbert sagt:

      Titel eingeben
      still no ideas @Meike Die parlamentarisch abgesegnete Existenz dieses Gebäudes habe ich inzwischen herausgefunden ;-) Dafür bleiben auch bei mir die Sonnenrollos als letztes ungelöstes Rätsel übrig, wie Scheuklappen vor den Augen. Vom Stil her würde ich den Bau in die 60er oder 70er Jahre verorten. Er hat mindestens 100 m Höhe. Das Internationale ist der Knackpunkt……. oder vielleicht auch eine Finte?

  5. hjbartel sagt:

    @Tina
    Das ist nicht nur blei Primzahlen bis 181 so, sondern bei allen Zahlen (Die Differenz zwischen einer Zahl und ihrer Quersumme ist immer durch 9 teilbar). Ich hab das als netten Gruss von “Reinecke Fuchs” angesehen…

  6. Bankster2 sagt:

    Nr. 5 mit den vielen Sonnenrollos ist mir ein Rätsel!? Auch das parlamentarische Gebäude!?
    Wer hat bitte einen Tip!?

    • MHilbert sagt:

      Sonnenrollos
      Das häßliche grüne Gebäude mit den Sonnenrollos ist mir auch noch völlig rätselhaft. Dafür habe ich mittlerweile das parlamentarische Gebäude gefunden ;-) Wenn man weiß, wo es steht, wundert man sich nicht mehr, denn dort gehen die Uhren anders………..

    • Jimbola sagt:

      mögliche Lösungen zu Bauwerk 5
      Wenn man sich die Formel mal genauer anschaut, kann man Rückschlüsse auf die 2. Stelle der Lösung für Bauwerk 5 ziehen.
      Wenn am Ende eine brauchbare Lösung (also z. b. nicht 4-stellig) heraus kommen soll, kann dort eigentlich nur eine Zahl stehen.

    • greenorest sagt:

      Titel eingeben
      Das Gebäude mit den Mosaiken habe ich über die “gleiche Höhe” recht schnell ergoogelt, dafür muss man natürlich die meisten anderen Fragen schon gelöst haben. Allerdings funktioniert das nur, wenn man die Antenne am Gebäude nicht mitrechnet. Zählt die Höhe des Gebäudes mit Wappen-Mosaiken nun ohne Antenne?

    • RauteImHerzen sagt:

      Titel eingeben
      @Bodo Lauffs:
      Richtig, und das sagt eine Menge aus über die Verwendung der Lösungen von Fragen 1-4. Und falls man schon einige andere Fragen gelöst hat wird man sehen, dass die fragliche Ziffern an der 2. Stelle gar nicht so oft auftaucht…

    • Jimbola sagt:

      Frage 1 - 4
      Man lernt natürlich auch bei der Lösung von Frage 1 – 4 eine Menge ;) – und das ist immer gut.

    • MeikeMeyerRuehen sagt:

      Die zweite Stelle...
      Text eingeben

    • MeikeMeyerRuehen sagt:

      Die 2. Stelle...
      …brachte die Lösung, in der Tat. Höhe und die Krümmung sind entscheidend. Das war echt eine harte Nuss
      Vielen Dank!

  7. runningP sagt:

    8 habbich sicher ...
    … und jetzt mal über die letzten beiden eine Runde schlafen!
    Gute Nacht!
    Peter Gottwald

  8. Baldfuenfziger sagt:

    Antenne
    Wirklich immer die höhere Angabe??

  9. greenorest sagt:

    kleine mathematische Gemeinheit
    Hallo,

    wieder ein sehr interessantes Rätsel, 6 Gebäude habe ich schon gefunden, mal sehen, ob ich die anderen auch noch rausbekomme ;-)
    Mir ist eine kleine mathematische “Gemeinheit” aufgefallen: In der Hoffnung, die primzahlige Etagenanzahl herauszubekommen, stellte ich fest dass für alle Primzahlen n<181 gilt n-quersumme n teilbar durch 9… Das ist also gar keine Hilfe, sondern eher eine Falle….weil auch eine falsche Lösung plausibel erscheinen könnte.

    Fröhliches Rätseln,

    Tina

    • Kochschnecke sagt:

      Titel eingeben
      Danke, ich wollte gerade auch dazu einen Kommentar abgeben. Wenn das Gebäude 8867 Stockwerke hätte, es würde auch funktionieren.

    • e.nowak sagt:

      nicht nur Primzahlen bis 181:
      Die Teilbarkeit durch neun ist bei jeder natürlichen Zahl minus ihrer Quersumme gegeben.

    • Iskar sagt:

      Titel eingeben
      Hallo,

      tatsächlich gilt für ALLE ganzen Zahlen, dass Zahl abzüglich ihrer Quersumme durch neun teilbar ist. Der Hinweis ist also kein Hinweis, sondern eine Tautologie.

      Grüße

      Johannes

  10. Alisa98 sagt:

    Eine Frage bleibt
    Nach einem Ganzen Tag voller Anstrengung, haben wir nun alle Lösungen.
    Doch bei 2 Bauwerken gibt es Angaben mit und ohne Antenne, welche werde für die Lösung benötigt?

    • jochenreinecke sagt:

      Stets die höhere Angabe.

    • Alisa98 sagt:

      Antenne
      Jetzt haben wir die Lösung schon abgeschickt, Rechnungen aber ohne Antennen. Die Lösung scheint dennoch sehr plausibel. Außerdem gibt es sonst keine zwei Gebäude mit der gleichen Höhe…

    • ipadfan22 sagt:

      Höhenvergleich bei Frage 5
      Gilt die höhere Angabe auch in Bezug zu Frage 5 “Dieses Bauwerk hat dieselbe Höhe (…)” oder müsste ich hier die exakte Zahl mit etwaigen Nachkommastellen heranziehen?

    • hjbartel sagt:

      Gilt das auch für Bauwerk 4?
      Hier hibt es selbst in Wikipedia unterschiedliche Angaben: Auf der entsprechenden Seite des Bauwerks steht ein Wert, den man kaufmännsich aufrunden müsste. Guckt man aber nur in diverse Wikipedia-Listen, steht dort ein ganzzahliger Wert, der abgerundet wurde.

    • soeinscheiss sagt:

      Titel eingeben
      Herr Reinicke, Sie verwirren mich. Wieso stehts die höhere Angabe? Vielleicht sollten Sie die noch einmal klarstellen. M.E. ergibt nur die Angabe ohne Antenne (also die niedrigere) einen Sinn.
      Herzliche Grüße

    • jochenreinecke sagt:

      Sorry, hatte bei der ersten Mail “ohne” statt “mit Antenne” gelesen. Also: Es gilt – bei vorhandensein von Antennen – die Höhe ohne Antenne.

Kommentare sind deaktiviert.