Es waren dieses Mal weniger Fragen als sonst, dafür stellen sich manche davon als umso kniffliger heraus. So empfanden es zumindest viele Teilnehmer an unserer Sommerrätseldiskussion im Blog „Planckton“. Erfreulicherweise wurde der kleine sportliche Gruß des Rätselmachers – die vermeintliche Primzahl-Gegenprobe bei Frage 2 – als ebensolcher verstanden. Auch die zu lösende Rechenaufgabe erhielt eine kleine Bosheit, kam es doch zu einer Multiplikation mit der Zahl Null, die das mühsame Ermitteln so mancher Höhenaufgabe im Nachhinein unnötig machte. Aber warum sollen Rätselmacher nicht auch mal Spaß haben?! Nun aber zu den Lösungen:
Bauwerk 1 war das Ryugyŏng-Hotel in Pjöngjang, Nordkorea. „Ryugyŏng“ heißt „Stadt der Weiden“, was die Frage nach der Pflanzenart beantwortet. Weiter ging es mit einem Berliner Hochhaus, gelegen an der Kreuzung Rhinstraße / Landsberger Allee. Es wird im Volksmund auch „Pyramide“ genannt – aufgrund der pyramidenförmigen Glasfassade. Das dritte Bauwerk war, unschwer zu erraten, der Pariser Eiffelturm. Hinter Nr. 4 verbarg sich der (naturgemäß hohle) Schornstein des Kraftwerks „GRES-2“ in der kasachischen Stadt Ekibastus. Das fünfte Bauwerk, der Europaturm in Mulhouse, ist ebenso hoch, wie die „Pyramide“ in Frage 2. Und mit einer Pyramide ging es dann auch gleich weiter: Hinter Bauwerk Nr. 6 steckte die Cheops-Pyramide. Die siebte Frage befasste sich mit der Golden Gate Bridge – daher fiel das Bauelement auch ins Wasser. Bauwerk Nr. 8, der Wolkenkratzer „Taipei 101“, wird von einem Schwingungstilger ruhiggehalten. Beim neunten Bauwerk fragten wir nach den Porzellanisolatoren aus dem Hause KPM, auf denen der Westberliner Funkturm fußt. Und zu guter Letzt noch der BT-Tower in London, erstmals 1994 auf Katasterkarten eingezeichnet. Aus allen nebeneinandergelegten Höhenangaben ergab sich die Ziffernkette 330100325420100139227508147189, die in folgende Rechenaufgabe mündete: (330+100-325+4201)*0+0+1392-275+0-814-71+89 – das Ergebnis lautete 321. Exakt diese Höhe hat das Hotel „Burj al Arab“ in Dubai, das im Entwurf des britischen Architekten Tom Wright die Form eines Segels hat. Somit war „Wright“ auch die korrekte Lösung.
Insgesamt 1086 Lösungen wurden eingesandt, davon waren 960 richtig.
Aus allen korrekten Einsendungen haben wir folgende Gewinner per Los ermittelt.
– Der Hauptpreis, das Verwöhnwochenende im Steigenberger Parkhotel Düsseldorf, geht an Volker Weichert aus Kriftel. – Das Hotelarrangement im Strandhotel Glücksburg geht an Robert Kratz aus Frankfurt. – Der Hotelgutschein für das Waldorf Astoria Berlin geht an Karin Neelsen aus Köln. – Ein Paar Abacus „C-Box“-Lautsprecher geht an Edzard Focken aus Kronberg. – Der Hotelaufenthalt im Hotel Zumnorde Erfurt geht an Magdalena Steinhübel-Metzger aus Dreieich – Der Gutschein für das Romantik Hotel Köllner’s Landhaus in Celle geht an Benjamin Jeske aus Kassel. – Die Kompaktanlage Kombo 42 von Teufel geht an Peter Ripper aus Frankfurt. – Je ein ebook.de-Einkaufsgutschein im Wert von 200 Euro geht an Stefanie Jäckel aus Köln, Heide Kirchhoff aus Herford, Heinz Schwarz aus Sulzbach, Monika Eschner aus Berlin und Martina Ruhl aus Ratingen. – Je ein F.A.Z. Jahresabo als E-Paper geht an Detlev Wehning aus Berlin, Anita Wernet aus Siegburg und Horst Weil aus Friedrichsdorf.
– Je ein F.A.Z. Halbjahresabo als E-Paper geht an Vera Grimm aus Jülich, Eduard Scholl aus Leipzig und Hartmut Jung aus Müllheim- – Je ein F.A.Z. Dreimonatsabo als E-Paper geht an Ralph Winkelmann aus Frankfurt, Wiltrud Laubsch aus Hamburg, Eckhard Kühnle-Baiker aus Freiburg, Margit Meyer aus Berlin, Lukas Schäfer aus Münster und Wilfried Knoll aus Mainz.
Glückwunsch!