Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Herbsträtsel – nun kann die Diskussion beginnen

| 117 Lesermeinungen

Wer lesen kann, ist im Vorteil :) Dieses Mal gibt es die Diskussion ausnahmsweise mit einer Woche Verzögerung, weil auch Rätselentwickler mal Urlaub machen müssen. Das ist nun

Wer lesen kann, ist im Vorteil :) Dieses Mal gibt es die Diskussion ausnahmsweise mit einer Woche Verzögerung, weil auch Rätselentwickler mal Urlaub machen müssen. Das ist nun geschehen – und nun freue ich mich auf Ihre Fragen. Wie immer werden Kommentare von Hand freigeschaltet, das kann zuweilen etwas dauern. Bitte um Verständnis!


117 Lesermeinungen

  1. strandvoigt sagt:

    Schönes Rätsel bis hier her...
    …außer, daß ich mal wieder Probleme habe, wo sie die meisten nicht haben…:-(

    Kann mir jemand mit zensurfreundlichen Tipps zur feldherrlichen Verschlüsselung beispringen ? Der Einstieg scheint ja klar, aber dann öffnet sich ja ein ganzer Strauß von Wegen und Möglichkeiten und die naheliegendsten scheinen nicht wirklich sinnvolle Lösungen zu bringen….

  2. nebenan34 sagt:

    Titel eingeben
    Das Buchstabendrehrad war mal wieder ein typischer Reinecke!
    Aber ein Bezug musste ja her. Ab Neujahr werde ich wieder hier sein!
    LG

  3. Jimbola sagt:

    Ich glaub, ich hab's
    Hallo zusammen,

    jetzt hab ich eine Lösung die sehr gut passt.
    Bei zwei Fragen hatte ich echte Probleme:

    1. Filmfrage: Hier war ich zunächst völlig auf dem Holzweg.
    TIPP: Pflanzengattung und Filmtitel müssen exakt übereinstimmen.

    2. römischer Feldherr:
    Also entweder habe ich einen Knoten im Hirn (muss ich mal scannen lassen ;)), oder die Frage ist falsch gestellt. Die Richtung stimmt doch nicht! (Wissen Sie was ich meine, Herr Reinicke?) Wenn ich die Richtung umdrehe, passt jedenfalls alles perfekt.

    Wie dem auch sei, war wieder sehr lehrreich und hat viel Spaß gemacht.

    Viele Grüße
    Bodo Lauffs

  4. Elgox sagt:

    Geheimgang
    An der Frage zum Geheimgang beiße ich mir die Zähne aus. Ich bin mir ziemlich sicher, das richtige Buch und den richtigen Geheimgang gefunden zu haben, aber der daraus abzuleitende Winkel ist zu groß. Ich habe die Definition des Koordinatensystems so verstanden, dass nur Winkel zwischen -180 und +180 Grad auftreten können.

    Hat jemand einen Hinweis?

    • aldermarston sagt:

      360°...
      sind 360°! Also kann der Winkel auch größer als 180° sein, auch größer als 260°.

      Irgendein Hinweis zur “schweizer Temperatur”?

      Beste Grüße
      Alder Marston

    • Jimbola sagt:

      jeder Winkel möglich
      M. E. ist theoretisch jeder Winkel möglich, also z. B. auch -207 oder +313.

    • mwieder sagt:

      Geheimgang
      Ich lese diese Einschränkung der Gradzahlen nicht und hätte bei mir 2 Werte ausserhalb Ihres Intervalls.

      Allerdings komme ich in der Summe, obwohl ich bei allen Fragen sicher bis sehr sicher bin, bisher nur zu Buchstabensalat. Also irgendwo klemmt es noch – ist doch meine essbare Pflanzenart eher eine traurige Gestalt ?

    • philippdo sagt:

      Titel eingeben
      Man kann durchaus Winkel mit über 180° eintragen! Das “Problem” wäre lediglich, dass 270° beispielsweise dieselbe Linie bezeichnet wie -90°.

    • Panikpille sagt:

      das Koordinatensystem hat 4 Quadranten
      Meine Lösung zum Geheimgang ist auch größer 180°. Und ich habe ein schönes Lösungswort.

    • BarbaraG sagt:

      Nicht verunsichern lassen!
      Zwischen 0 und 360 Grad ist alles möglich.
      Grüß Gott

    • peter.ritter sagt:

      Es sind beliebige Winkel möglich
      ich habe z.B. einen der größer als 200 ist

    • KorinnaZickler sagt:

      Winkelgrade...
      Das dachte ich zunächst auch, ist aber nicht so.

    • mirkokoenigjena sagt:

      Er ist nicht zu groß.
      Gruß Mirko

    • H.J.Kleinmann sagt:

      180 Grad
      Hallo Frau Wagener,

      bei dieser Aufgabe habe ich auch einen größeren Winkel als 180 Grad errechnet. das karthesische Koordinatensystem hat vier Quadranten mit insgesamt 360 Grad, die sollte man voll ausnutzen.

      Nur Mut wünscht H.J.Kleinmann

    • Muttiraetselt sagt:

      Geheimgang
      Nein, nein, bis 360 Grad ist alles möglich.

    • RauteImHerzen sagt:

      Winkel
      Ich lese die Aufgabenstellung nicht so, dass nur Winkel zwischen -180 und +180 Grad auftreten können. Es ist explizit von einem kartesischen Koordinatensystem die Rede, ein solches erlaubt beliebige Winkel. Der Einfachheit halber kann man Winkel stets modulo 360 Grad nehmen aber auch ein Winkel von z.B. 400 Grad ist durchaus gültig und sinnvoll.

    • Hasenvogel sagt:

      Winkel
      Winkel > 180° sind zulässig.
      War im Mathe-Unterricht doch auch schon so ;-)

    • Preussin sagt:

      @ Donata Winzer
      Nur mal generell: Es gibt auch Winkelangaben > 360 Grad.

    • Elgox sagt:

      Tja...
      Danke @all!

      Ich habe es noch einmal nachgelesen: Ein kartesisches Koordinatensystem hat normalerweise überhaupt keine Winkel, sondern (kartesische) Koordinaten. Anders ein Polarkoodinatensystem – da laufen die Winkel in der Tat von 0 bis 360°, aber negative Winkel gibt es nicht.

      Es handelt sich bei der Rätselbeschreibung also um ein FAZ-Koordinatensystem!

      Würde ein Winkel von z.B. 250° in der Aufsummierung dann als -110° zählen?

      Aber egal, ich werde einmal probieren, ob sich mit meinem Winkel > 180° etwas Vernünftiges kombinieren lässt.

  5. Kapezet sagt:

    Bevor die Temperatur zu hoch steigt
    Die Frage war tatsächlich nicht einfach zu lösen. Wenn man Romantitel und Autor hatte, musste man in eine (große) öffentliche Bücherei gehen, um in das Buch schauen zu können (wer hat das Buch schon zuhause). Ein “Blick ins Buch” oder in den Vorabdruck in einer großen deutschen Tageszeitung war garnicht oder nur gegen Kosten möglich. Also: Gute Frage!

  6. Kapezet sagt:

    Essbare Pflanzenart (Michael Hilpert)
    Die deutsche Bezeichnung hilft weiter.

  7. KorinnaZickler sagt:

    Bevor die Temperatur zu hoch steigt...
    …gebe ich mal klitzekleine Hinweise: der zeitgenössische Autor ist [gelöscht, JR]. Falls das zu einfach ist, könnte ein anderer Hinweis noch lauten, dass der Roman in der [gelöscht, JR] vorab gedruckt wurde. Und: man findet die Temperatur auch im Internet, man muss das Buch nicht im Regal stehen haben. Hier hilft ein [gelöscht, JR] Verlag… @Reiecke: Sie können ja was löschen [hab ich, hab ich, hihi], aber die Frage war wirklich ein bisschen gemein ;-) danke für das spannende Rätsel!

    Viel Spaß noch!

    • aldermarston sagt:

      @Korinna
      Meine Temperatur steigt immer noch, die Hinweise waren zu eindeutig, JR hat alles gelöscht (HI! HI!!!!)
      Vielleicht etwas verklausulierter, der Hinweis, damit er die Zensur übersteht.

      Beste Grüße
      Alder Marston

    • peter.ritter sagt:

      Der Author ist sowas von zeitgenössisch,
      dass ein Schulbuchverlag sogar Arbeitsblätter zum Download anbietet, um die Werke des Authors zu ergründen.

    • KorinnaZickler sagt:

      @Alder
      Also bevor jetzt die Temperatur weiter in die Höhe schnellt, würde ich mir zunächst mal ein kühles Bier öffnen, aber von der richtigen Brauerei. Dann würde ich mit dem Bierchen in der Hand mal angestrengt an einen ganz bestimmten Schauspieler denken, dessen Durchbruch ihm mit einem Film gelang, der auf einer klasse Romanvorlage basiert – ein Debüt eines Autors, der mit unserem gesuchten Autor auch schon mal was zusammen mit ihm als Herausgeber auf die Beine gestellt hat.

      Ich hoffe, das war verklausuliert genug?

      [Kommentar JR: verklausuliert schon. Aber sind Sie sicher, dass das auch stimmt? Jetzt stehe ICH auf dem Holzweg]

  8. aygo65 sagt:

    Geheimtinte
    Guten Tag zusammen,

    denke, das Rätsel ist bei mir soweit gelöst, doch auf ein richtiges Lösungswort komme ich dennoch nicht. Also alles nochmal überprüft und mir ist aufgefallen, dass ich mir beim 1. Rätsel nicht hundertprozentig sicher bin:

    1. Fängt die Pflanzenart der Geheimtinte mit “F” an?
    2. Ist mit Spielzeit der komplette Film (also mit Abspann) gemeint? Denn Imdb spuckt immer zwei Zeitangaben aus: einmal oben auf der Seite und unten nochmals die “Runtime” bei Technical Specs (die 5 min. weniger beträgt)

    Wäre sehr dankbar, wenn ein anderer kluger Kopf mir helfen könnte :-)

  9. Preussin sagt:

    Susanne Kinza
    Na prima, Sie sind ja schon fast am Ziel!

  10. StefanMaintal sagt:

    Bemerkungen
    Hallo Ratefüchse, Bemerkungen:
    Es ist gut, dass der Blog verspätet beginnt – das erspart schonmal die Hälfte der obsoleten Fragen, jedoch: Es ist schlecht, dass der Blog so spät beginnt – gehört er doch als Spassfaktor dazu;
    Nach einer Woche ist ja meistens die Luft raus –
    ich glaube wir können dem Rätselmeister weitere zwei Wochen Urlaub gönnen, oder ?
    Mir fehlen im Prinzip noch Antworten zu diesen 3 Fragen:
    a) zur Schweizer Temperatur, b) zum Geheimgang und c) zur Patentnummer
    Hat jemand einen Tipp dazu?
    [
    Falls nicht macht nichts: ich habe ein schönes rundes Wort geraten…
    ..für die abschliessende Drehung des Aussenrings gibt es ja nur 360 Möglichkeiten,
    die kann man schnell mal durchprobieren.. oder nicht ?
    .. und ich vermisse im Aussenring Jokerfelder, z.B. mit drei ???, einem *, oder einem Zonk…
    ]
    Viel Spass allen Stammkunden wünscht Stefan aus Maintal
    insbesondere an: domspitzen, fleissig! Respekt!
    @jr: die Liste der Preise ist ja mal wieder sehr bescheiden, wer kümmert sich denn bei Euch um die Sponsoren?

    • jochenreinecke sagt:

      Soso, man möchte mich wieder in die Wüste schicken. Soso. Noch gleich 2 Wochen, ja? :)
      Und was die Sponsoren angeht: Sie können gerne weitere Sponsoren bringen. Ich für meinen Teil wäre ja mit dem einen oder anderen Preis schon sehr zufrieden …

    • Panikpille sagt:

      Hi Stefan
      Schön, dass Du dabei bist. Zur Schweizer Temperatur kann man schwer einen Tipp geben, da musst Du wohl suchen bis es [gelöscht, JR] b)die Männer haben es schön, öffnen die Tür und [gelöscht, JR. Vorher haben sie sich sicher ins Thema Geheimgänge eingelesen, gibt nicht viele reelle. Aber du kannst der rechten Figur der Frage nach Hause folgen, da kannst Du Nachhilfe in Patentnummern erhalten. Wenn Du Pech hast, gibt JR nur eine sehr verkürzte Fassung meines Grußes weiter [richtig :-]. LG Panikpille

    • mirkokoenigjena sagt:

      Also ich finde auch,
      die Preisliste ist schmaler als sonst. Schade! Aber wenns an den Sponsoren liegt, kann ich auch nichts machen.

    • H.J.Kleinmann sagt:

      c.) Patentnummer
      Hallo Stan,

      bei der Suche nach dem deutschen Erfinder stehen zunächst mehrere Namen zur Auswahl.
      Es ist der Erfinder, nach dem auch dieser Fernschreiber benannt wurde und sein Namen wird auch von allen Englisch sprechenden Leuten verstanden. Und noch ein Tipp. Vor vielen Jahren hatte mal eine amerikanische Band diesen Nachnamen in ihrem Albumtitel.
      Viel Erfolg bei der Suche wünscht Hans-Jürgen
      Hallo J.R. bitte nicht alles löschen.:-)

    • TeamSchroeder sagt:

      Titel eingeben
      Sind Sie auch in einem Motorrad-Club ?

    • StefanMaintal sagt:

      Danke
      @Helmut: nein, kein Motorrad.
      @Hans-Jürgen: Danke, hilft aber noch nicht.
      @Mirko: bin schon auf Sponsorensuche!
      @Panikpillchen: die Temperatur ist schwierig. aber meine runde Lösung gefällt mir gut…GlG
      @JR: bin schon auf Sponsorensuche, gibts bei Erfolg eine Provision?
      [Urlaub: Wieso Wüste? Dort wächst doch kein Pfeffer?…]
      @SusanneKinza: ein Empfehlungssternchen* stammt von mir; gut gemacht.
      StefanMaintal

Kommentare sind deaktiviert.