Update 21.01.2015: Findige Rätsler haben mich darauf hingewiesen, dass sie die TXL-Verbindung genutzt haben, da sie auch im Plan eingezeichnet ist. Nicht unbedingt von mir so vorgesehen, aber elegant. Daher zur Klarstellung: Wir lassen aus diesem Grund ausnahmsweise mehrere Lösungszahlen zu:
a) Lösungszahlen, die ausschließlich auf der Verwendung von S-Bahn, U-Bahn und eingezeichneten Regionalbahnverbindungen beruhen.
b) Lösungszahlen, die nur auf der Verwendung von U- und S-Bahn beruhen.
c) Lösungszahlen, die zusätzlich auch die eingezeichneten Verbindungen zum Flughafen TXL berücksichtigen. Hier zählen die nicht im Plan eingezeichneten Bus-Zwischenstationen NICHT.
Wer eine kommentierte Lösung mit korrekt angegebenen Lösungsstationen zu den einzelnen Fragen einreicht, wird ebenfalls unabhängig von der ermittelten Lösungszahl an der Verlosung teilnehmen.
Die im Einleitungstext angegebene Primfaktor-Gegenprobe entfällt.
Na dann, auf ein fröhliches Rätseln!
Frage 5 - Restaurant/Empfangsgebäude
Zunächst vielen Dank für das gelungene Rätsel. Die gesamte Familie hat den gestrigen Nachmittag mit dem Lösen des Rätsels verbracht und doch sind noch immer nicht alle Fragen gelöst. Zwar sind uns nun alle einschlägigen und markanten Restaurants rund um den Berliner HBF bekannt und auch unzählige U Bahn Station Empfangsgebäude wurden gesichtet, sowie auf ihre Bauweise hin untersucht, jedoch haben wir noch immer keine einleuchtende Lösung. Daher folgende Fragen zu der Aufgabenstellung 5:
1. Bezieht sich der Begriff “Bauweise” auf das gesamte Gebäude oder nur auf einen Teil des Gebäudes, d.h. das Dach des Empfangsgebäudes und das Dach des Restaurants sind nicht in gleicher Bauweise entstanden, dafür aber die restliche Gebäudehülle (z.B. beides Klinkerbau, nur einmal mit einem Flachdach und einmal mit einem Spitzdach)?!
2. Oder bezieht sich der Begriff “Bauweise” auf die Funktion der Gebäudes oder den Baustil?
3. Wurde das Restaurant dem Empfangsgebäude nachempfunden, besteht also ein unmittelbarer Zusammenhang?
Fragen über Fragen…
Titel eingeben
1. auf das gesamte Gebäude. Solche allgemeinen Dinge wie Klinker oder Dach sind nicht gemeint (das könnte man auch nicht überblicken).
2. Baustil, womit eine markante Bauweise, und nicht eine Epoche gemeint ist.
3. Ich glaube nicht, dass da einer vom anderen abgeguckt hat. Ist wohl Zufall, dass in beiden Fällen diese besondere “Bau-Art” verwendet wurde.
Erbaut als Restaurant?
Der Fragentext suggeriert, dass tatsaechlich das Gebaeude als Restaurant errichtet wurde. Ist das so? Es gaebe ja auch Restaurants, die (z.B. spaeter) in entsprechende Gebaeude gezogen sind. Das waere dann ausgeschlossen.
2014-5
liegt das Restauarant gar nicht in unmittelbarer Nähe zur U-Bahn-Station? Sondern ist ~ 10 km entfernt? Dann ist die Frage unklar formuliert.
Titel eingeben
Empfehlenswert ist die Topinambursuppe zu 13,50.
Titel eingeben
Gibt es zwischen Station und Gebaeude Unterschiede beim Dach (welches mal gebrannt hat)?
Titel eingeben
Hallo Zusammen,
und erst einmal einen freundlichen Gruß in die Rätselrunde an alle MitstreiterInnen!! Bin auch wieder dabei und habe ebenfalls noch ein paar leckere Fragen offen (-> 2, 6, 7, 10, 13 und 15) und das trotz anhaltender Erkältung (schnief).
Das letzte Mal, dass ich in Berlin war ist 34 Jahre her, Mike Oldfield spielte damals in der Deutschlandhalle, im Kino lief Kramer gegen Kramer und es gab den Zwangsumtausch, den ich in eine LP von City “Am Fenster” umwandelte, um das Blechgeld einigermaßen vernünftig zu investieren… :-)
Hier beim Rätsel bin ich nun wieder im guten alten Berlin gestrandet und benutze auch jetzt – wie damals – den Nahverkehr.
Zur Restaurantfrage, an der ich auch rumgerätselt habe: hier hat das Süppchen von Herrn Grünewald den entscheidenden Tipp geliefert. Die dazu passende Station ist mir schon vorher architektonisch aufgefallen und daher war der Bezug ruckzuck gegeben. Es trägt darüber hinaus Metropolen im Namen, die mit einem Express erreichbar sind.
Bei den “fliegenden Hunden” einfach einen anderen Begriff wählen und schon ist man am Ziel.
Zu Brahms und Puhdys: hier hilft der Tipp von Barbara Grenzius ungemein, wobei auch ich sagen muss, dass mir der Ort bisher unbekannt war.
Vielleicht bekomme ich ja noch den ein oder anderen Tipp zum Thema Schießscharte, Metallstäbe, 2009er Film oder Wappen??
Es grüßen kurz vor Silvester
die Domspitzen
Überprüfung
Da ich quasi alles habe gehe ich grad nochmal jede einzelne Frage auf Plausibilität durch …
Das gesuchte Restaurant sollte mittlerweile jeder finden …
Beim Empfangsgebäude bin ich mir je her nicht sicher gewesen …
Ich denke wenn man dieses umbauen würde würde der Denkmalschutz rechtschnell hellhörig, oder irre ich mich?
...aber lösbar!
Ich habe auch einen vollen Tag für Frage 2 gebraucht, aber dann war’s da.
Titel eingeben
Ist schon komisch. Man sucht ewig, findet nichts, aber ploetzlich sucht man international – zack isses da und leuchtet sein.
...aber lösbar!
Einen vollen Tag für Frage 2 gebraucht, aber jetzt hab ich’s.
Puhdys und Brahms
Hoere ich jetzt beides nicht so haeufig. Ich befuerchte, dass der Ort nicht im Titel des Musikstueckes genannt wird. Korrekt?
Titelgebend
Dachte ich erst auch. Habe eine lange Liste mit Puhdys durch geschaut. Es ist kein Stück das “Berlin” im Titel trägt und auch kein Surfer ist gesucht.
Doch!
Ältere Stücke der Jüngeren suchen!
Titel eingeben
Danke, Frau Grenzius! Das hat mich motiviert, zum gefuehlt 20. Mal die Listen durchzugehen. Ich muss sagen, dass dieser Ort bislang bei mir eine eindeutige Bildungsluecke darstellte.
Primzahlkontrolle
Die Primzahlkontrolle ist generell wegzulassen. Wir wollen uns auf Variante a) oder b) beschränken. Danke!
Primzahlenkontrolle
Lieber Herr Reinecke,
welche Lösung gilt für diejenigen Rätselfreunde, die hier nicht mitlesen? Doch sicherlich die ursprüngliche von Ihnen angedachte Variante, bei der die Primzahlenkontrolle funktioniert. Demnach müssten drei unterschiedliche Lösungen richtig und zugelassen sein!
Primzahlkontrolle
Ja genau, die machen alles richtig und wissen nicht mal, dass ihre Lösung inzwischen doch nicht mehr stimmt. Aber auch diese Variante ist nicht frei von Zweifeln, lässt sie sich doch offensichtlich durch genaues Zählen um 3 Schritte unterbieten, womit die Primzahlkontrolle auch nicht mehr greift. Trotzdem, die im Druck angedachte Lösung muss auch gelten. Das liegt doch auf der Hand.
Regeln ändern
Hallo Herr Reinecke,
man kann doch nicht nachträglich die Regeln ändern.
Die nur mit U- und S-Bahn-Verbindungen ermittelte Lösung kann nicht nachträglich als falsch deklariert werden.
mfG Bodo Lauffs
Um drei Schritte unterbieten????
Jetzt bin ich vollkommen verwirrt. Nach der reinen U- und S-Bahn Zaehlweise komme ich nun zu einer Zahl, die den “Quersumme-4=Zahl der Primfaktoren Test” nicht erfuellt. Sondern drei Schritte unter einer solchen Zahl liegt. Diese (zu niedrige) stimmt jetzt doch, weil ich genau nachgezaehlt habe?
Und jetzt muss ich alles nochmal mit Regionalbahnen abfahren?
Warum
Und warum?
Frage 9
zu der trickreichen Lautsprecherdurchsage ist aber auch knifflig. Dazu hab ich ja gar keine Idee……
Titel eingeben
Hierzu finde ich wirklich ueberhaupt nichts. Inzwischen weiss ich zwar mehr ueber Berliner U-Bahnen als je zuvor aber zur Akustik…
Lautsprecher
Hallo Herr Hilbert,
mit den richtigen Schlüsselwörtern in der Suchmaschine findet man die Antwort relativ schnell. Anfangs dachte ich auch, dass es schwierig sein würde. Auf manchen Seiten sind die Stationen ziemlich ausführlich beschrieben, so auch die gesuchte.
Hans-Jürgen Kleinmann
Titel eingeben
Bei Google auf Platz 3 mit der richtigen Suche. Gefuehlte Anzahl der Suchanfragen: 115. Mannomannn…..
Titel eingeben
Hallo Herr Hilbert,
wahrscheinlich haben Sie Lösung schon, aber wenn nicht, es ist in der Tat sehr einfach. Die Antwort kommt als erster Treffer, wenn man mal fragt und nicht sucht.
Mal nicht suchen, sondern fragen
und schon steht die Läsung in Treffer eins.
danke Herr Windmann
Ihr Kommentar war ermunternd und hilfreich
Zwischenhalt
Habe gestern den ganzen Mittag rum gerätselt.
Ergebnis sind relativ sichere 11 von 15 Stationen.
Vielen Dank schon mal für das Tolle Rätsel!
Die Primzahlkontrolle gilt aber weiterhin für a) oder?
So eine Überprüfung ist immer gut.
Kann ich denn wenn ich Station k-1 und k+1 habe auf Station k grob schließen oder liegen die Stationen manchmal komplett in einer anderen Richtung?
Ich meine mir fehlt zb. noch die Station mit der nordwestlichen Wanderroute mit einer kreuzenden Bundesstraße.
Ich wollte da ich 6 und 8 habe das Gebiet grob lokalisieren. Geht das denn?
Sind mit “Namen” Straßenamen oder solche von Persönlichkeiten genannt?
Zu 10 zu 2 Frage ich mich sind den Person und Film auch “Berliner” oder stehen jeweils nur die Stationen in der Bundeshauptstadt?
Sprich in Berlin geboren? Oder ist nur die “Freizeitstätte” (ein Park?) nach ihm benannt und er kommt gar nicht von dort?
Sprich in Berlin bzw deutsch gedrehter Film?
Ich habe da eine Vermutung, jedoch wurde meine gedachte Kulisse letztes Jahr abgerissen und bin mir nicht sicher ob es als Bauwerk zu bezeichnen ist.
Brutale Schießereien sollten zurecht ausgelagert werden.
Beim Hauptbahnhofer Restaurant weiß ich nicht wie “unweit gelegen” ich da schauen muss. Vapiano, Mägges oder BurgerKing würde ich jetzt nicht zum Niveau von Herrn Reinecke besuchten Etablissements zählen. Oder irre ich mich?
Titel eingeben
Zu 8: So viele Bundesstrassen gibt es gluecklicherweise in Berlin nicht. Ist also mit Fleissarbeit zu loesen.
Bei 10 bin ich ueber das Wappen recht schnell hingekommen.
Titel eingeben
Ich schließe mich an: Gibt es genau eine Station von der man in nordwestliche Richtung nur monothematische Straßen erreicht und eine entsprechende Bundesstraße kreuzt? Meiner Meinung nach gibt es hier zwei oder sogar drei Station, die an dasselbe Viertel grenzen und in Frage kommen.
8te sind
Mir ist durchaus bewusst, dass es 8 Bundestraßen sind, und wiederum diese am ehesten von einer nordwest Route gekreuzt werden können, wenn sie zu jender nich annähernd parallel laufen.
Beim Wappen wie gesagt weiß ich ja nicht ob es sich um ein Berliner Sohn handelt … die Suche nach 8 Kreuzen und Wappen lässt mich eher zu den Maltersen gelangen …
bezüglich "Hauptbahnhofer Restaurant"
Vapiano, McDoof und Burger-Schling haben alle ein einheitliches Aussehen ;-))
Die sind auch alle im Bahnhofsgebäude drin (ich hoffe, das geht als Tipp durch, weil man das auf den Kartenanwendungen nicht genau erkennt)
Man muss also aus dem Bahnhof raus. Unweit ist natürlich relativ. Ich sags mal so: Würde ich ein Taxi nehmen, könnte ich die heftige Reaktion eines Berliner Droschkenkutschers erleben, der gerade 3 Stunden in der Schlange stand…
Titel eingeben
Ich hänge auch noch an den Bundesstraßen. Wie “eng” ist der Begriff “monothematisch” zu verstehen?
Man dankt!
@Michael Mayer ichempfehle Seite 2 Der Diskussion.
Danke an alle!
Muss mir nun nur noch genauere Gedanken zur Kulisse machen …
den Rest habe ich :)
Stationenzählweise
Wieso entfällt die Primzahlgegenprobe auch für Variante a)? Ist das nicht die ursprünglich vorgesehene Zählweise? Oder sollte man zunächst auch die Regionalbahn weglassen? Wenn ja, müsste diese Variante doch auch gelten.
Reginoalbahnen
Dachte auch, dass ohne Regio anfangs war.
Zur selbstkontrolle wäre dies enorm gut.
Aber man kann ja zunächst die Ursprungsvariante nehmen.
Dann mit Hilfe der Primzahlenkontrolle prüfen.
Anschließend die kürzeste Regio oder TXL verbdindung suchen, oder nicht? :)
Stationen und Regionalbahnen
@Regionalbahnen
Das würde ich auch gerne so halten, aber es ist ja nicht klar, was die ursprünglich angedachte Zählweise ist – mit oder ohne RE. In der Zeitung steht nichts davon, dass man RE weglassen soll. Trotzdem gilt die Primfaktorkontrolle nicht für Variante a) Das mag verstehen, wer will.
Hinweis: Variante a) darf für meinen Geschmack gerne noch sprachlich korrigiert werden, immerhin sind wir hier auf der Online-Plattform einer angesehenen Zeitung
Titel eingeben
Jawohl ursprünglich sollten nur U- und S-Bahnen benutzt werden, weil nur von diesen die Rede war in den Fragen. Dann kamen die findingen Leute, die auch Regionalbahn und TXl-Bus nutzten :-)
Für die Nichtberliner wie mich:
Was gibt’s denn am Hbf so an Lokalitäten mit besonderem Baustil? :-)
Für Nichtberliner
gibt es doch einschlägige Restaurantführer :-) Muß ja nicht gleich der Guide Michelin sein, oder mal Herrn Dollase fragen? Der war bestimmt schon mal da
Titel eingeben
Man findet schon per Maps in HBf Naehe eine entsprechende Adresse mit, sagen wir mal, markanter Bauart. Allerdings tue ich mich schwer, diesem “Stil” einem Empfangsgebaeude zuzuordnen.
Was ist eine "Ersatz-Filmkulisse"?
Eine Filmkulisse ist doch immer der Ersatz für einen realen Ort – oder? Wird hier also eine Kulisse gesucht, die als Ersatz für eine andere diente, wobei der Originalort nicht nutzbar war?
Gute Frage
Frage Nummer 2 hat das Potential, mich in den Wahnsinn zu treiben. Hat irgendjemand einen Tipp fürs Um-die-ecke-Denken ? Ich stehe kurz davor, mir alle Filme von 2009 anzuschauen …
Titel eingeben
Also, ich habe lange gesucht und es dann mehr oder weniger zufaellig gefunden. Bei der Liste eines Internetportals (Top 100 Filme Box office Deutschland) steht der Film gar nicht drauf, lediglich bei der US Top 100 findet man ihn. Bei einem anderen Portal wiederum ist er in den Top 100.
Wenn man den richtigen Film hat, ergibt der (uebersichtliche) Wikipedia Artikel die Loesung relativ eindeutig.
Kulisse, Filmstudio oder ganz was anderes
Also wie bereits in meiner Frage gestellt habe ich zwar eine Vermutung jedoch weiß ich nicht ob man das als “ein Bauwerk” bezeichnen kann, falls es das ist. Für mich ist die Außenkulisse die ich fand weder “ein” noch ein “Bauwerk” … es wäre zwar eine Station … bzw die Kulisse “war” eine ;)
Vor dem Kriegsfilm dachte ich eher an Illuminati, dort landetet ich aber immer in Caserta …
Nahe der Verzweiflung...
Bin der LÖsung keinen Schritt näher, der Verzweiflung dafür um so mehr. Hat der gesuchte Film entfernt was mit Schildkröten zu tun?
Titel eingeben
Es ist schon korrekt formuliert – ein Bauwerk, das im Namen der Station enthalten ist.
Paris-Texas von Wim Wenders war es zumindest hier nicht.
Im Speisewagen kann man eh nur über Land fahren.
Genre, Produktionsland oder ähnliches?
Da bisher keinerlei hilfreiches zum Film an sich kam wollte ich fragen, ob denn jemand, der Frage 2 schon raus hat irgendeinen weiteren Hinweiß zum Film geben kann?
Ich meine eine Liste mit 100 Filmen aus 2009, von der ich nicht mal weiß, von welcher Quelle ich sie nehmen soll, ist ja schön und gut,
aber wirklich helften tut mir das bisher nicht.
Solang ich nicht weiß, ob ich in der richtigen Liste bin, habe ich nicht so recht Lust mich durch 100 Filme zu klicken bzw jeden Wikipediaartikel einzeln dazu aufzurufen … Bitte um Verständniss :(
Kein Tipp zum Film, aber zum Bauwerk
“Es ist enthalten” – das suggeriert doch, dass das Bauwerk da nicht so alleine drinsteht.
Mehrfach angeklickt
ich hatte den Film schon mehrfach angklickt … schon am ersten Tag … jedoch war ich immer nach den falschen Suchbegriffen aus …
“Kulisse” brachte mich wenig weiter wo diese internationale Szene gedreht wurde …
ersatz-filmkulisse
kulisse war nicht zugänglich aus sicherheitsgründen, liegt wohl im ausland,wenn ich mich bei dem film nicht irre.
Jahreszahl
Kann es sein, daß der Film 2009 in Europa Premiere hatte, in USA aber schon 2008?
Titel eingeben
Was ist das den für eine seltsame Frage…
Erscheinungsjahr
hat sich erledigt. Der Film ist eindeutig von 2009