Update 21.01.2015: Findige Rätsler haben mich darauf hingewiesen, dass sie die TXL-Verbindung genutzt haben, da sie auch im Plan eingezeichnet ist. Nicht unbedingt von mir so vorgesehen, aber elegant. Daher zur Klarstellung: Wir lassen aus diesem Grund ausnahmsweise mehrere Lösungszahlen zu:
a) Lösungszahlen, die ausschließlich auf der Verwendung von S-Bahn, U-Bahn und eingezeichneten Regionalbahnverbindungen beruhen.
b) Lösungszahlen, die nur auf der Verwendung von U- und S-Bahn beruhen.
c) Lösungszahlen, die zusätzlich auch die eingezeichneten Verbindungen zum Flughafen TXL berücksichtigen. Hier zählen die nicht im Plan eingezeichneten Bus-Zwischenstationen NICHT.
Wer eine kommentierte Lösung mit korrekt angegebenen Lösungsstationen zu den einzelnen Fragen einreicht, wird ebenfalls unabhängig von der ermittelten Lösungszahl an der Verlosung teilnehmen.
Die im Einleitungstext angegebene Primfaktor-Gegenprobe entfällt.
Na dann, auf ein fröhliches Rätseln!
Vielen Dank für das tolle Rätsel, lieber Reine(c)ke Fuchs …
… und einen herzlichen Gruß an die Rätselgemeinde! Bin am ersten Tag ganz gut durchgerauscht und hänge nun total an den Fragen 2 und 5. Aber auch Frage 7 ist ein Problem, da gibt es eine zu verführerische Lösung, die fraglich ist, wie auch Alina Kramer schon vermutet hat.
Wer hat einen Tipp zu 2, 5 und 7? Beim Losreiten bin ich noch gar nicht. Ich hätte aber einen Tipp zu dem Mann mit den acht Kreuzen: Er hat sich ein anspruchsvolles Pseudonym zugelegt, mit dem er sich auf einen anderen bedeutenden Mann beruft. Nach diesem Pseudonym wird gesucht; aber auch sein eigentlicher Name klingt ziemlich großartig.
Lösungsweg b
Also: wer jetzt noch Lösungsweg b wählt, ist es selbst schuld, denn er hat nicht die Möglichkeit, seine Lösung mit dem Quersumme-4-Primfaktorentest zu prüfen. Der ist zwar jetzt verboten, aber … ;)
Nicht immer so strategisch denken, Jimbola. Die beste Lösung ist die, bei der man sich gut fühlt!
ich hab's verstanden
Also ich fühl mich bei meiner Lösung prima ;).
Weil ich davon überzeugt bin, dass sie richtig ist, obwohl ich jetzt auch verstanden hab, dass sie falsch ist und ich damit keinen Blumentopf gewinne – ich bleib dabei :)))
Übrigens: Beim strategischen Denken kann man sich auch sehr gut fühlen :)
Das Rätsel hat wieder viel Spaß gemacht – Danke!
Endlich mal wieder ein Rätsel, an dem ich verzweifle.
@ Herrn Wind: Wie kommen Sie über das Wappen schnell an die Person. Ich suche seit Stunden in jeglichen Eingabevariationen nach der Person zu Frage 10.
Ein paar andere Fragen (6,7 und 15) liegen mir auch schwer im Magen. Bei 3 bin ich mir nicht sicher, ob es die biologische Form der Hunde ist oder es noch eine andere gibt.
Bei Frage 5 hilft ein Forum weiter, dass Fremden Hilfe bei der Suche nach einem Restaurant gibt
Titel eingeben
Ich empfehle bei Frage 10 einfach mal alle Stationennamen durchzulesen. Sowohl Person als auch Freizeitstätte finden sich im Namen…
Merci!
Danke Neheh Djet!
Ohne die Hilfe wäre ich ja fast baden gegangen!
Mglw. hat da jemand sich sehr ähnelnde Tiere in einen Topf geworfen.
Die unterscheiden sich wohl nur mit einer Kralle.
Danke Neheh Djet und Christian Dietrich
Habe mich gerade intensiv mit der Frage beschäftigt, Ihre Anmerkungen kombiniert und die Station schnell gefunden.
Aufs Detail achten?
Ich lese die Fragen nun wieder und wieder …
Bei manchen Sachen fehlt mir einfach der Entscheidende Hinweiß …
“monothematische Namen” mittlerweile vermute ich dass es absicht ist, dass nicht “monothematische Straßennamen” da steht. Vielleicht versteht jemand auf was ich raus will? Oder bin ich im Falschen Viertel?
Ist bei der Station 2 das Bauwerk nur “enthalten” oder sind Station und Kulisse namentlich identisch?
Titel eingeben
Das Bauwerk ist enthalten!
Film und Frosch
Liebe Rätslergemeinde,
hat niemand ein Problem mit dem Frosch, der keine Flasche ist?
Nach dem Film suche ich mir gerade noch die Finger wund, schien ja nicht nur mir so zu gehen…
Das Restaurant und das zugehörige Empfangsgebäude haben einen auf den ersten Blick gleichen Baustil, ohne dass man Expertenkenntnisse in Architektur oder Stilkunde benötigt…
Gruß Tina
Nein, bei der Frage zucke ich nicht mehr.
…
Titel eingeben
ich frage mich, ob Bäume, Blumen,und Kräuter monothematisch sind.
Ich antworte: schon irgendwie!
Schießscharte
Hallo Rätselfreunde,
kann jemand einen Tipp zur Schießscharte geben?
Wenn man am Ende ist
… ist das noch lange nicht die Endstation.
Gibts nicht nur in Schlößern sondern auch in schicken, meist älteren Häusern
Titel eingeben
*Schlössern
Schießscharte
Vielen Dank für die wertvollen Hinweise.
Hatte bisher nur die U-Bahn-Stationen durchgeschaut, bei den S-Bahnen wurde ich dann fündig.
Gruß H.J. Kleinmnann
Die Sache mit dem Kreuz
Der Teufel steckt im Detail, heißt, wie exakt wurde die Frage sprachlich formuliert? Ist ‘nach ihm benannt’ tatsächlich wörtlich zu verstehen, also im Sinne von ‘ihm zu Ehren’ oder handelt es sich ‘nur’ um den gleichen Namen?
Mal wieder ein tolles Rätsel vom Rätselfuchs...
…und auch von mir herzlichen Dank für einen Tag Rätselspaß mit Höhen und Tiefen. Die Berücksichtigung des Regionalverkehrs macht die Sache noch interessanter.
Mangels Plausibilitätsprüfung werde ich meine Lösung lieber nochmal überprüfen, dann geht es ab die Post und dann wird sich schon auf das Osterrätsel gefreut.
Universaltipp für die Suchenden: Man verwende viel Mühe auf die Suchbegriffe, die man Google zuwirft! Wenn man darin etwas variiert und die Ergebnisse bis zum Ende liest, findet man alles. Hat man erstmal die richtige Seite gefunden, gibt es keine Zweifel mehr, ob man richtig ist oder nicht.
Ortskundige sind im Vorteil
Als Nicht-Berliner habe ich S- und U-Bahnen genommen, deren Linienführungen und Stationen im beigelegten Plan gut erkennbar sind, was nach meiner Ansicht für die Regionalbahnen und die TXL-Linien nicht zutrifft. Darf ich als findiger Leut jetzt auch mein Pferd nutzen?
Verwirrung
fände auch Alterntive c) Wie in der Zeitungstehend ausschließlich mit U und S Bahn
Sehr gut ;)
@Günther Kirschbaum
Ich bin zwar etwas ortskundig, aber ich glaube nicht, dass dies einen Unterschied macht, ob man es rausbekommt oder nicht. Mithilfe des Internets ist es auch zu lösen, wenn man noch nie in Berlin war. Ich gebe aber zu, dass einige Dinge durch Ortskundige schneller “eingeordnet” werden konnten. Dafür waren Botaniker damals bei dem Blätterrätsel klar im Vorteil. Bei diesen monothematischen (da war es wieder) Rätseln lässt sich das nun mal nicht vermeiden, und das ist auch gut so ;-))
Man lernt dabei einiges aus neuen Wissensgebieten.
Zum Thema Regionalbahnen: Ich bin schon längere Zeit Fan dieser schweren Rätsel von “Reinecke Fuchs”. Da lernt man mit der Zeit, dass es auf jedes Wort ankommt. Es ist in der Beschreibung zwar gesagt, dass die Lösungen nur U- und S-Bahn-Stationen (!) sind, aber dann bei der Fortbewegung sollte man seinen Pömpel nehmen und auf dem Feld von Station zu Station reiten. Grundlage dafür sind, klar, die eingezeichneten Linien (!), also auch RE/RB. Ich war überzeugt davon, dass das ein weiteres “Stilelement” dieses Rätsels ist, was man erkennen und richtig anwenden musste.