Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Das Rätsel der Masken …

Der in der Überschrift genannte Roman wurde in unserem Herbsträtsel gesucht, geschrieben hat ihn die Schriftstellerin Elia Barceló – somit war Barceló das Lösungswort. Da sich unser Lösungsformular im Internet mit Sonderzeichen schwer tat, haben wir auch Schreibweisen mit einem akzentfreien „o“ zugelassen. Insgesamt 1177 Lösungen gingen per Leserformular oder Postkarte ein, davon waren 1149 richtig.

Zunächst zu den Fragen und ihren Einzellösungen: Frage 1 bezog sich auf Helmut Krausser (Reihe 1, Bild 1). In der zweiten Frage war Thomas Kapielski (Bild daneben) gesucht. Die dritte Frage führte zu zahlreichen Rückfragen im Blog, gesucht waren nämlich an dieser Stelle weder Ingeborg Bachmann noch Kathrin Passig, sondern Wolfgang Herrndorf (Bild rechts daneben). Person Nummer vier war der in Reval (Tallinn) geborene Robert Gernhardt (Reihe 1, letztes Bild). In der fünften Frage ging es um Charles Bukowski (Reihe 2, viertes Bild), die erwähnte Literatursendung hieß „Apostrophes“. Frage sechs befasste sich mit dem Roman „Die Wand“ von Marlen Haushofer (mittlere Reihe, letztes Bild). Der in Frage sieben genannte Beruf war der des Taxifahrers, der gesuchte Roman somit „Taxi“ von Karen Duve (vierte Reihe, letztes Bild). Die achte Frage bezog sich auf „Das blaue Klavier“ von Else Lasker-Schüler (letzte Reihe, vorletztes Bild). Frage neun behandelte Simon – vormals Simone – Borowiak (Reihe 2, Bild 2). Marie-Luise Ebner-Eschenbach (vierte Reihe, erstes bild) wiederum suchten wir in Frage Nummer zehn. In der nächsten Frage zitierten wir sinngemäß den Dichter Ringelnatz (zweite Reihe, erstes bild). Weiter ging es mit Elfriede Jelinek (vierte Reihe, mittleres Bild) in Frage zwölf. Die dreizehnte Frage zielte auf Thomas Glavinic (dritte Reihe, zweites Bild). In der vorletzten Frage ging es um eine frühe Erzählung von Joanne K. Rowling (letzte Reihe, letztes Bild) – und der Barbesitzer in Frage 15 ist Haruki Murakami (dritte Reihe, erstes Bild).

Durch das Umverteilen der Porträts ergibt sich abschließend die Ziffernfolge „3492250483“, welche, ergänzt um eine „3“ zum oben genannten Buch führt.

Die Gewinner:

Die Nomos-Uhr geht an Elisabeth Dieterich aus Kirchheim/Teck. Der Hotelgutschein für das Luxushotel Conrad Algarve geht an Susanne Oppitz aus Pfungstadt und der Gutschein für das Hotel Zumnorde in Erfurt an Jutta Raab aus Aalen Der Rega RP1 Plattenspieler geht an Jörg Feller aus Rösrath. Der Manufactum-Einkaufsgutschein geht an Golo Bockholt in Bayreuth. Der Teufel Real Z Kopfhörer geht an Nicola Frank aus Tübingen. Der Tolino E-Book-Reader geht an Birgit Olinger aus Hagen. Je ein ePaper-Jahresabo der F.A.Z. geht an Carola Wessels aus Sankt Augustin, Heidrun Klammt-Warnecke aus Büttelborn und Eva-Maria Silies aus Berlin. Je ein ePaper-Halbjahresabo der F.A.Z. geht an Martin Thöne aus Berlin, Thomas Schneidereit aus Leipzig und Peter Sties aus München. Je ein ePaper-Dreimonatsabo der F.A.Z. geht an Axel Schwarz aus Gruiten, Karin Ergic aus Zweibrücken, Heike Dombrowksy aus Wiesbaden, I. Reinhardt aus Frankenberg, Alfred Höhn aus Freiburg und Monika Witt aus Erkrath.

Herzlichen Glückwunsch und danke an alle Mitspieler!