Und? Schon gerätselt und nicht gestolpEErt? :-) Dann kann ja hier die Diskussion losgehen! Ich freue mich auf Ihre Beiträge – Ihr Rätselmacher.
Silvesterrätsel 2015
28. Dezember 2015 | 85 Lesermeinungen
28. Dezember 2015 | 85 Lesermeinungen
Und? Schon gerätselt und nicht gestolpEErt? :-) Dann kann ja hier die Diskussion losgehen! Ich freue mich auf Ihre Beiträge – Ihr Rätselmacher.
Hat denn niemand Probleme …
… mit der Zeitschrift, die von einem Radiosender initiiert wurde? Wäre für jeden kleinen Tipp dankbar. Herzliche Grüße an alle Miträtsler und an unseren Rätselfuchs!
Radiosender
Hallo Frau Renwrantz,
folgender Tipp:
Manche können angeblich aus solch einem runden Objekt die Zukunft lesen. Mineralogen finden sowas auch überaus interessant.
Herzliche Grüße
Letztlich Immer wieder derselbe Tip:
ans Thema denken — Kälte, Winter, Schnee und glitzerndes Eis! Bei der aktuellen Witterung fällt das natürlich schwer. Ansonsten helfen die Listen des Wikipedia-Orakels.
Grüße an alle Rätsler und Rätselmeister!
Titel eingeben
von bis
Vielen Dank!
Diese schönen Tipps haben mir sofort auf die Sprünge geholfen. Bei Durchsicht der Wiki-Listen war ich wohl nicht wach genug!
Zeitschrift
Der Hinweis von Christian Gebauer-Rochholz gibt das richtige Suchwort dafür vor… Nicht zu kompliziert Tante Google füttern – den Fehler habe ich auch gemacht, und der hat leider auch richtig Zeit gekostet…
Kleiner Tipp – diese deutsche Zeitschrift hatte ein britisches Vorbild, wurde aber nicht so (übersetzt) benannt – aber der herausgebende Verlag brachte weiterhin eine bis heute in ihrer Sparte sehr erfolgreiche Zeitschrift heraus…
Friede den Hütten, Zeitschriften den Palästen.
:-)
... klar
Ja, ja – ein fortgeschrittenes Alter hat auch seine Vorteile – die Antwort war mir sofort … klar. Mein Vater las diese Zeitschrift in den 50er und 60er Jahren immer und er war ganz unglücklich, als sie dann eingestellt wurde.
Nachdem ich nun alles gelöst habe, macht es richtig Spaß, die phantasievoll versteckten Hinweise zu vielen Fragen in diesem Blog zu entdecken…hi,hi.
Ich hoffe, Herr Reinecke läßt meinen durchgehen!?
Gibt es eigentlich auch Dichter,
nach denen noch keine Asteroiden benannt wurden? Hab jetzt ein Wintergedicht gefunden mit der richtigen Anzahl von Strophen und klirrend kaltem Konsonantengekrächze am bitteren Ende, aber nach einer zwingend eindeutigen Lösung sieht das nicht aus.
"das EE wählen, das eine schönere Lösung gibt..."
frei nach diesem Motto sind diesmal keine Fragen notwendig zur Lösung, man schüttle Gruppen von nebeneinanderliegenden Buchstabenfeldern zu Wörtern und suche sich das schönste raus!?
Ich dachte mir vor Blogöffnung, vielleicht erklärt sich die Wahl des EE-Feldes durch die Aufgabenstellung “das größte zusammenhängende Feld”, denn bei mir gibt es bei einem der EE-Felder, so es denn ausgemalt würde, kein eindeutiges größtes RestFeld – unser Rätselmeister lässt uns doch so gerne solche Richtungen denken?!
Allerdings an der Alliteration zweifle ich: findet Phonetik Verbindungen oder liegt sie in litteris lesbar?
Stadt mit Saal und Getränk führen bei mir zur selben Buchstabenkombination.
:-(. Was mache ich falsch?
Da gibt es zwar Parallelen bei den Namen,
aber die Staedte liefern durchaus verschiedene Buchstaben. Uebrigens selbst dann, wenn man faelschlicherweise die Städte betrachtet.
bei mir auch
macht aber nix. Hat mich beim Weg zur richtigen Lösung nicht behindert (hoffe ich…)
Titel eingeben
@ Jörg Feller
Frage zum Getränk noch einmal lesen!
Umlaute beachten
Für die Saal-Stadt lohnt sich ein Blick in die Beschreibung des Rätsels!
"... wenn man faelschlicherweise die Städte betrachtet."
In beiden Fragen ist ein Städtename gesucht. Was soll also daran falsch sein?
Staedtenamen sind gesucht, keine Städtenamen ...
Aber lassen Sie sich von mir nicht verwirren: mein Kommentar passte wohl eher dazu, ein an anderer Stelle diskutiertes Problem mit Dopplungen zu erKLären.
Nach ausreichend Getränkekonsum im Saal kann man schon mal doppelt sehen, und wenn man dann in eine Zeitschrift blickt vielleicht sogar dreifach. Die Stadt kann da nix für.
Andersherum wärs besser
okay besser wäre es
” fälschlicherweise die Staedte zu betrachten” ;)
Es geht weniger darum, dass ihre jeweilige gefundene Stadte falsch sein koennten. Das sind sie vermutlich aber sogar, da diese Hinweise Ihnen scheinbar leider nicht weiter helfen.
Die Hinweise braeuchten fleissige Raetseloeser aus englischen Laendern, die gemaess einer US-amerikanischen Tastatur tippen wuerden, nicht wirklich, da diese, wenn sie deutsch schreiben immer so muessig tippen muessen :)
Hm. Bin ich der einzige, der zur Halle zwei verschiedene QM-Angaben gefunden hat?
Bei gleicher Sitzplatzanzahl? Der Name des Saales würde in die winterliche Schneelogik passen. Aber was ist richtig: Die Angabe des Hallenanbieters oder die von Wikipedia? Wer hilft?
Wiki!
In den letzten Rätseln war auf Wikipedia immer Verlass!
DoppelEE
Also 2xKL gabs doch gar nicht! Das DoppelEE hat mich gestern schier zum Verzweifeln gebracht, hatte es nicht bemerkt. Danke für den Hinweis!!!
Jetzt hab ich die Lösung. Nur die Quinten ärgern mich noch- hat da jemand einen Tip?
... bitterkalt
… und dann auch noch barfuß!
aus den Rippen leiern
…sollte man(n) sich die Antwort sicher nicht…
Es grüßen die
domspitzen
Ja, die Quinten sind etwas wunderlich.
Man muss nur den richtigen Dreh finden!
Experten?
Ich frage mich, wie man ohne solche netten Tipps so etwas weiß…. Danke!
Verschneit liegt rings die ganze Welt
Die Lösungen sind etwas einfacher, wenn man an dieses Motto denkt. Aber immer noch schwer. Drei Tage lang gebrütet und ich glaube jetzt, das Lösungswort gefunden zu haben. Hat großen Spaß gemacht! Ein Dank an die Redaktion.
Flockenwappen
astronomisch gesehen sind Sterne zwar Sonnen – aber Heraldiker sind doch keine Astronomen. Hat jemand eine andere Lösung?
Andersherum
Sonnen sind Sterne ;)
Im Übrigen kann ich die Lösung bestätigen. Meine Tante wohnte dort und ist mittlerweile in die Landeshauptstadt gezogen. :)
Im Wiki-Artikel der Gemeinde wird auch auf die Entfernung zwischen dieser under der Stadt eingegangen ;)
GestolpEErt !
Hallo Herr Reinecke,
ja, ich bin gestolpEErt. Ich war mir sicher, alles korrekt beantwortet zu haben. Denoch passte zum Schluss nichts zusammen.
Blog sei Dank – nun ist’s geschafft.
(Letzter Satz gelöscht, JR, ts ts ts!)
...war einen Versuch wert...
…aber die Zensur ist unerbittlich.
Wünsche ein gutes erfolgreiches Neues Jahr!
gestolpEErt...
Also nur eines der beiden EE ausmalen, wenn ich eine Lösung E*E* haben sollte?