Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Warme Kleidung empfohlen – die Auflösung des Silvesterrätsels

Der eigentliche Wintereinbruch kam bekanntermaßen erst im Janaur – doch glücklicherweise brachten unsere Fragen viele Leserinnen und Leser zum Frösteln. Hier sind die Einzellösungen – und zwar der Grafik folgend streng von links nach rechts, Lösungsworte fettgedruckt:
Frage 1 bezog sich auf den Leiermann aus Franz Schuberts „Winterreise“. Sodann suchten wir die Gemeinde Kalt, welche 1854 eine Feuerspritze anschaffte. Der documenta-Film „Der Lauf der Dinge“ stammt vom Künstlerduo Fischli/Weiss, wir suchten den Vornamen Peter. Die in der vierten Frage gesuchte Internetseite war www.icebergsongs.com, die Lösung somit icebergsongs. Weiter ging es mit der Lösung Fink, über die Brücke „eisig“ / „Zeisig“ gelangte man dorthin. Frage 6 – die Zeitschrift – war mit dem Wort Kristall richtig beantwortet. Bei der nächsten Frage suchten wir einen Esel im Stadtteil Dortmund-Schnee. Ein dreibuchstabiger Widerstand namens PTC wiederum war in der achten Frage benannt. Frage 9 befasste sich mit dem Kristallsaal der Köln-Messe, somit war Koeln (sic!) die korrekte Lösung. Auch in der zehnten Frage ging es um Kristall – nämlich Kristallweizen, in Deutschland erstmals in der Farny-Brauerei zu Kisslegg hergestellt. Dann wurde es lyrisch, wir suchten Grillparzer mit seinem Gedicht „Des Winters Hauch“. In der zwölften Frage wurde aus „Jahreszeit + Boden“ der Name „Winterbottom“, der gesuchte Schauspieler hieß mit Nachnamen Frinton. Frage 13 behandelte die enharmonische Verwechslung – aus F wird „Eis“ oder eben das gesuchte Geses. Bei der vorletzten Frage wäre Schneekoppe die richtige Lösung gewesen und bei der letzten Linz – denn eine Sonne ist astronomisch auch ein Stern.

 

Wer alle Fragen richtig gelöst hat und die richtigen Buchstaben benutzte, erhielt als Lösungswort „Winterzeit“. Respektable 2006 Lösungen wurden eingereicht, nur fünf davon waren falsch, hierbei das Wort „Kernreaktionspitzenwerte“ die originellste.

 

Die Gewinner der Hauptpreise:

Die Nomos-Uhr geht an Ursula Hebel aus Rosbach. Der Rega-Schallplattenspieler geht an Wolf-Dieter Naunheim aus Biebergemünd. Den Gutschein für das Hotel Zumnorde gewinnt Lara Wimer aus Göttingen und den Gutschein für die Novasol-Ferienhäuser Gerhard Baggemann aus Wuppertal. Der Hotelgutschein für das Hotel Alte Post geht an Franca Wessel aus Osnabrück. Der Manufactum-Einkaufgutschein geht an Marc Friedrich aus Stuttgart. Der Teufel Mute Kopfhörer geht an Dörte Lauerbach aus Hamburg. Je ein F.A.Z. ePaper-Jahresabo geht an Matthias Bach aus Weinsberg, Reinhold Seifer aus Konstanz und Stefan Krögel aus Hausen in der Schweiz. Je ein Halbjahresabo geht an Nil Kull aus Frankfurt, Ingrid Weyrauch aus Jena und Michael Kleppe aus Bremen. Und je ein Dreimonatsabo geht an Knut Doll aus Plankstadt, Kai Krebber aus Hüllhorst, Hendrik Thüdtaua aus Kassel, Peter Strohm aus Nürnberg, Annekatrin Mensching aus Bremen und Herdis Hollinski aus St. Augustin-Hangelar.

Herzlichen Glückwunsch!