Es ist soweit – am Sonntag erscheint unser großes Herbsträtsel. Natürlich wieder mit schicken Preisen. Leidenschaftliche Scrabble-Spieler haben besonders gute Chancen … ab Montag diskutieren wir hier über das Rätsel. Bis dann und viel Spaß!
Aktualisierung: Zu Frage 11 gibt es auch eine Quelle, die den bezeichneten Roman als 1937 erschienen angibt.
Plausibilität
Ist die Lösungszahl Nachbar einer Primzahl und hat etwas mit drei’en zu tun? Kann mir jemand zustimmen?
Lösungszahl
Weder Nachbar einer Primzahl, noch hat sie etwas mit drei´en zu tun.
Touristin gesucht (Frage 4)
Ich meine alle Fragen erfolgreich gelöst zu haben – nur bei der “deutschen Touristin” verzweifle ich. Gibt es eine Tipp, der vom Meister nicht gelöscht wird?
Titel eingeben
Vielleicht mal international suchen?
Titel eingeben
Scrabble-Regel: “Dabei müssen alle neu entstandenen Buchstabenverbindungen sowohl waagerecht als auch senkrecht sinnvolle Wörter ergeben.”
Gilt das auch für das Rätsel? Und werden dann alle Punkte für die sinnvollen Wörter gezählt oder nur die Autorennamen?
Diese Frage ergibt sich hier nicht – da durch das Anlegen stets Autorennamen und keine weiteren Worte entstehen dürfen .
Titel eingeben
Darf lösungswort x senkrecht unmittelbar neben lösungswort y senkrecht liegen?
Nein – es gelten die Scrabble-Regeln.
Vom Winde verweht
Lieber Herr Reinecke,
in Ermangelung eines Scrabble-Spiels habe ich die Buchstaben aus der Zeitung ausgeschnitten. Nun hat ein Windstoß ein mittleres Chaos verursacht und ich bin mir nicht sicher, ob ich alle Buchstaben wiedergefunden habe. Aktuell zähle ich 81 Papier-Buchstaben. Ist das korrekt?
Nein, es sind 82.
Buchstaben zählen
Hat jemand Lust, mal die Buchstaben zu zählen? Habe alle Antworten und jetzt fehlt mir einer der Papier-Buchstaben. Mein Stand der Dinge:
2xA 4xB 5xC 1xD 10xE 4xG 7xH 5xI 3xK 3xL 2xM 5xN 2xO 8xR 8xS 4xT 5xU 2xW 1xY.
@Bettina Walter
Ein R fehlt.
Titel eingeben
9xR
Tipp Frage 4?
Titel eingeben
3xA, 10xR, 9xS, 6xT,
Nächstes Mal Buchstaben auf Pappe kleben und dann ausschneiden! ;-)
Das Problem finde ich so sympathisch, dass ich gezählt habe: 9 Rs.
Viel Spaß beim Basteln und Legen
Danke!
Danke an alle! …und schon klappt’s auch mit dem Scrabblen.
Lösungszahl
Jetzt habe ich alle Auroren gefunden und nach dem Scrabbeln eine Lösungszahl gefunden, die mir leider garnichts sagt. Wie kann ich die Richtigkeit überprüfen? Wäre es z.B. möglich hier zu schreiben, dass die erste Ziffer doppelt so groß wie die zweite oder dritte etc? Dann könnte ich mit anderen Mitratern vergleichen, ohne die Lösung zu verraten? Ginge das durch die strenge Zensur des Rätselmachers? Wäre schon sehr hilfreich für mich.
Nein, diesmal gibt es keine besonders “sprechende” Zahl. Es erfordert also ein wenig Selbstbewusstsein, die Lösung einzureichen :-)
Lösungszahl
Meine erste Zahl ist doppelt so groß wie die zweite.
Frage 1
glaube ich gelöst zu haben. Jedes Rätsel enthält eine Lösung, die mit Berlin zu tun hat. Ein Autor erfüllt die Voraussetzung, mit Pseudonym und Filmreihe. Nicht über Wiki zu lösen. Stimmt’s Herr Reinecke?
möglich :)
Kleine Korrektur
Wiki hilft auch hier. Man muss allerdings ganz genau hinsehen. Ich habe erst auf den 2. Blick das Pseudonym gesehen. Fast im Kleingedruckten.
Zu Frage 4 (Lachenmaier, Voges)
Nicht mit dem Begriff “substantivierte” Verben suchen, zumal die 3 Verben im Titel zwar gross geschrieben sind, aber nicht zwingend als substantiviert gelten müssen (nicht Fakten , sondern die reine, teilweise ermüdende Tätigkeit, die dann natürlich Erholungs-Tätigkeiten erfordert, steht im Vordergrund!).
Frage 14, Sodasiphon
Hallo Rätselgemeinde,
die Frage 14 treibt mich um.
Herr Google liefert mir das Bild eines Buchtitels mit einem stilisierten Sodasiphon. Der Autor, der bereits gestorben ist, kommt aus dem alpenländischen Bereich, hatte aber keinen Nachnamen, der auf einen Beruf hindeutet.
Ist der gesuchte Autor deutschsprachig oder muss ich mehr international suchen?
Grüße H.J.Kleinmann
Ein Lob für das wieder tolle Rätsel
Mir fehlt allerdings noch die Antwort zu 4. Und die scheint mir unlösbar.
Habe schon mehr als 1000 Bucherscheinungen von 2016 durchgesucht und nichts gefunden. Die Frage nach einer deutschen Touristin führt auch nicht weiter. Komm immer wieder zu verunglückten Surferinnen und weiß inwischen auch was Bezness ist und AMIGA Syndrome sind.
.
Sehr kniffelig fand ich auch die Frage 13. Immerwieder kam ich zu einem Verlag der ebenfalls 1986 mit 200 Auflage begann. Doch zu früher Morgenstund fand ich einen plausiblen Autor.
Beim Scrabbeln bin ich mir auch nicht mehr sicher ob meine Lösung zu 1 stimmt. Ist die sechsteilige Filmreihe so etwas wie eine Babuschka? Oder mathematisch gefragt, eine Teilmenge?
Wenn meine Lösung stimmt lande ich mit meinen drei Namen in der rechten unteren Ecke des Feldes.
Ich komme nur weiter, wenn ich parallel zu Start anlegen darf. Ist das erlaubt? Dann gibt es dort zweibuchstabige Worte. Sind die erlaubt? Sind ja keine Schriftsteller.
Dürfen sich zwei Namen berühren, oder muss immer ein Feld Abstand sein?
Ich bin halt kein Scrabblespieler.
Mal sehen ob ich in 3 Wochen weiter bin oder sehnlichst die FAZ von 13. November erwarten muss um meine Neugierde zu stillen.
Parallel anlegen ist nicht gestattet, denn dadurch entstehen ja en passant zusätzlich neue Worte. Zwei Namen dürfen sich nicht berühren, sie dürfen sich höchstens einen Buchstaben überkreuz teilen. Es gelten – bis auf die 50-Punkt-Bonus-Regel alle regulären Scrabble-Regeln…
Unlösbare Frage 4
Hallo Herr Jung,
die deutsche Touristin hat ihre (gelöscht, JR) Erfahrungen, von denen sie in einem recht neuen Buch berichtet, nicht in (gelöscht, JR) gemacht. Noch ein Tipp: Sie ist keine ‘ausgebildete (gelöscht, JR) und übte vorher eine Schreibtischtätigkeit aus.
Mehr darf hier nicht verraten werden. (Das war schon zu viel! JR)
Viel Erfolg wünscht H.J.Kleinmann