Es sind schon zahlreiche korrekte Lösungen eingegangen, nichtsdestotrotz: Die Diskussion zum Weihnachtsrätsel ist eröffnet – wir freuen uns auf Ihre Fragen und Kommentare!
Weihnachtsrätsel 2016 – die Diskussion
28. Dezember 2016 | 75 Lesermeinungen
Schade..
Habe ich beim letzten Rätsel noch den Rat gegeben , Plankton Newsletter wegen der Ankündigung des Rätsels zu abonnieren, gab es sie diesmal offenbar nicht. Rätsel also verpasst! Allen Teilnehmern viel Erfolg!
Schade muss nicht sein
Hallo Frau Ritter,
man kann sich die FAS auch komplett downloaden, jedenfalls auf einem Apple-Gerät; kostet 3,99 Euro und man hat die komplette Sonntagsausgabe.
Grüße Hans-Jürgen Kleinmann
Könnte es Ihnen schicken als PDF
ich weiß aber nicht, wie ich Sie erreiche. Kann der Rätselfuchs einen Tip geben? Gruß aus dem Urlaub Mirko König
Stimmt, ...
… heute wurde gleich die Diskussion eröffnet.
Aber zum Glück gibt es im E-Kiosk noch die FAS vom 25.12. zu kaufen.
Da habe ich gleich zugegriffen. Es bleiben ja noch über 2 Wochen zum Lösen.
Danke für das tolle Rätsel!
Mathematiker und Heimcomputer
Auch bei mir hapert es an der Frage nach dem Mathematiker. Gesucht ist der erste Buchstabe seines ERSTEN Vornamens: das heißt, der gesuchte Mathematiker hat mindestens zwei Vornamen?
Mathematiker
Ja, so ist es. Auch bei Wiki steht zwar in der Überschrift nur ein Vorname, darunter findet sich ein weiterer.
Danke
Danke!
Die Wiki-Suche nach einem deutschen, 1948 geborenen Mathematiker war erfolgreich, Ihr Tipp mit dem zweiten Vornamen war der entscheidende Hinweis … und bei den Publikationen des Gesuchten fielen mir die Schuppen von den Augen!
Eintragungsprobleme
Daten und Buchstaben ermittelt – nur nach Eintragung und Verbindung gibt es ein ziemliches Gekrickel, weder Zahl noch Ziffer. Wo kann der Fehler liegen – wenn Daten und Buchstaben richtig sind?
Ansonsten wieder ein sehr schönes Rätsel!
Beste Grüße zum Jahreswechsel!
Eintragungsprobleme
Bei mir war es zunächst auch etwas “unschön”. Ich habe mir dann die Punkte herausgesucht, die nicht zu passen schienen und korrigiert. Inzwischen sieht die Zahl, finde ich, sehr ästethisch aus. :-)
Mathematiker & Heimcomputer
zunächst Danke für das interessante Rätsel. Mit Ausnahme des Mathematikers sind die Fragen gelöst. Diese Person jedoch will sich seit 2 Tagen nicht offenbaren. Der Verzweiflung nahe möchte ich um einen Hinweis bitten. Wer kann helfen ?
Titel eingeben
Die graphische Darstellung zwang zur zutreffenden Person. Bin erleichtert
Titel eingeben
Graphische Lösung ist tatsächlich der Königsweg.
Gleiche Buchstaben möglich?
Hallo,
interessantes Rätsel – fiel mir etwas leichter als im Herbst, ich fand es aber OK so.
Aber ich bin noch nicht ganz am Ende.
Frage: Ist es denkbar, dass zwei gleiche Buchstaben gefunden werden?Dann ergäbe sich natürlich das Problem, dass die Buchstaben-Reihenfolge nicht mehr eindeutig ist.
Aber leider gibt es Namen, die man am Ende mit w oder mit v schreiben kann …
Liebe Grüße
Dantis
Hallo, nein, es gibt keine zwei gleichen Buchstaben.
w oder v
Es gibt bei einem Namen tatsächlich Unterschiede zwischen der Transliteration nach ISO 9 und dem deutschen Wikipedia-Eintrag. Nach meinem Ergebnis ist es aber für die Gesamtlösung völlig egal, ob derjenige am Ende mit w oder v geschrieben wird.
zwei oder dreistellig
die erste Ziffer ist klar und deutlich, aber sind es 2 oder 3 Ziffern? Das frage ich mich …
Redemarathon
Ich ziehe meine Frage zurück, weil ich sie gerade mit Hilfe einer englischsprachigen Suchmaschine selbst beantworten konnte.
Redemarathon
Irgendwie habe ich ein kleines Problem mit der Dauer, weil mir eine Woche fehlt. Könnte es sein, dass es dazu unterschiedliche historische Aufzeichnungen gibt? Hat jemand eine Idee hierzu?
An diesem Tag wurde vor 68 Jahren ein Mathematiker geboren ...?
Ich habe bereits um so viele Ecken gedacht, dass ich das Naheliegende vermutlich nicht mehr sehe. Denn an dieser Frage hadere ich nun schon seit drei Tagen. Weder der Hinweis auf das Buch zur Statistik-Berechnung mit PC, noch dem, dass der vermeintlich 68jährige Wissenschaftler mindestens zwei Vornamen trägt, erhellt meine Suche. Kann mir jemand vielleicht einen Hinweis geben?!
Im Übrigen aber ist das Rätsel aber wieder einmal eine wunderbare Herausforderung, der ich jederzeit gerne stelle.
Beste Grüße aus dem Rheingau
Gar nicht so schwer.....
….versuchen Sie es einmal über den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek… viel Erfolg!
An diesem Tag wurde vor 68 Jahren ein Mathematiker geboren ...?
Diese Frage konnte ich auch erst beantworten, nachdem ich alle anderen richtig gelöst hatte! :-)
Danke,
der Hinweis von Heike Rohde hat mir beim Finden des Mathematikers geholfen.
Vor 118 Jahren
Hallo Herr Reinecke,
im Gegensatz zum letzten Rätsel finde ich die Fragen relativ einfach, die Schwierigkeit besteht vielmehr im Erkennen der Lösungszahl. Aber das kriegen wir auch noch hin.
Zur Frage: “Wann wurde vor 118 Jahren das neue chemiche Element entdeckt”? , finden sich zwei unterschiedliche Datumsangaben.
Wenn man aber bei der Organisation nachschaut, die dafür die entsprechenden Preise vergibt, gibt es sozusagen ein ‘offizielles Datum’, an dem die Entdeckung auch verifiziert werden konnte.
Ist dieses Datum mit der Frage gemeint?
Auf diesem Wege wünsche ich Ihnen für das neue Jahr alles Gute und noch weiterhin viele gute und knifflige Ideen für neue Rätsel.
Hans-Jürgen Kleinmann
Hallo Herr Kleinmann,
bitte lesen Sie die Frage ganz, ganz, ganz genau. Dann wird auch die Antwort klar …
2 Quellen
habe ich gefunden, lieber Herr Kleinmann, die dasselbe Datum nennen. Bei der einen wird das Entdeckungsdatum “und 5 Tage später” das Veröffentlichungsdatum genannt.
Leider kommt bei meiner Zeichnung auch nichts Gescheites raus, da sind wohl noch Fehler in meiner Lösung. Gerade habe ich einen doppelten Buchstaben eliminiert, als ich die Birmingham-Frage noch einmal genau las.