Das Osterfest war deutschlandweit von besonders ekelhaftem Wetter begleitet: Na, wenigstens ließ es sich auf diese Weise umso gemütlicher im Freundes- und Familienkreis rätseln – und zumindest gab das Thema des Rätsels einen Vorgeschmack auf den Frühling: Obst, Gemüse, Blumen und Kräuter galt es herauszufinden und in die richtigen Parzellen eines Beets zu pflanzen. Hier nun die Lösungen im Einzelnen: Der „Wilde Alexander“ aus dem 13. Jahrhundert besang die Erdbeere, während sich hinter dem Pantone-Farbcode 021C – Orange – die Apfelsine verbarg. Und wer der chinesischen Hochsprache Mandarin ein „e“ hinzufügte, kam zur Mandarine. Die Pflaume des Malers Edouard Manet rundete die Obstabteilung ab. Beim Gemüse wurde es schwieriger: Viele Leser kamen erst nach Hinweisen aus dem Blog auf den Spargel, dessen Trieben bekanntermaßen besser schmecken als seine Früchte. Vom Regisseur und Produzenten Albert R. Broccoli (sic!) kennen wir den Film „Der Mann mit der grünen Nelke“. Die Zucchini wiederum gehört zur Familie der Kürbisartigen, die uns zumeist eher als kugeliges Gemüse bekannt sind. Wer dann noch den Paprika (türkisch: Biber) fand, hatte das Gemüsebeet komplett. Die Blumen waren schwer zu googeln: An der Nelke erkannte und erkennt sich die Arbeiterklasse, die Rose wiederum ist ein Bestandteil von Müllrose (Vorwahl 033606). Aus der Tulpe trinken wir, zumindest wenn wir das gleichnamige Bierglas benutzen – und das gemeine Buchstabenrätsel hatte die Hortensie als Auflösung. Zu guter Letzt die Kräuter: Dill gibt es auch als Fluss, Salvia verhält sich zu Saliva wie Speichel zu Salbei – und für die berühmte Frankfurter „Grüne Soße“ ist Schnittlauch dasjenige Kraut, das die längsten Silben aufweist. Garniert wurde all dies mit Basilikum.
Somit war die korrekte Bepflanzung:
Apfelsine, Erdbeere, Mandarine, Pflaume
Brokkoli, Paprika, Spargel, Zucchini
Hortensie, Nelke, Rose, Tulpe
Basilikum, Dill, Salbei, Schnittlauch
Insgesamt 1.439 Leser spielten korrekt Bingo und ermittelten das Lösungswort „Eile“. Der Hauptpreis, die Nomos-Uhr, geht an Stefan Pappe aus Heidelberg. Annelie Weiler aus Mendig reist nach St. Peter-Ording ins Strandhotel Zweite Heimat – und Martin Höcker aus Heidelberg ins Strandhotel Glücksburg. Gabriele May aus Bad Hersfeld gewinnt einen Aufenthalt im Best Western Plus Amedia Hotel und Clauda Fay aus Lautertal reist nach Überlingen – inklusive Hotel, Therme und Stadtführung. Der Ruark R1 MK3 Radio geht an Gitte Kirschbaum aus Menden, der Teufel Mute BT an Susanne Alverdes aus Berlin und der Manufactum-Einkaufsgutschein an Lilian Szokody aus Bonn. Zu guter Letzt die Gewinner der Online-Abos: Marianne Röttgermann aus Vaterstetten, Bianka Lapp aus Idar-Oberstein und Günter Binder aus Geislingen erhalten ein 12-Monats-Abo; Sabine Pauly-Homuth aus Neuwied, Peter Zimmermann aus Sankt Augustin sowie Peter Oehem aus Nieder-Olm je ein 6-Monats-Abo. Herzlichen Glückwunsch!
Merken Sie sich schon einmal das Sommerrätsel vor: Es erscheint am 9. Juli 2017!