Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Sommerrätsel 2017 – die Auflösung

Zugegeben, beim Sommerrätsel war eine kleine Gemeinheit eingebaut: Manch ein Leser hatte bei eiliger Durchsicht des Rätsels vorschnell geurteilt, es könne mehrere richtige Lösungen geben. Näher betrachtet, war dies jedoch nicht der Fall. Wie die Mehrheit der Leser richtig feststellte, hatten alle zu ermittelnden Flaggen nämlich eine Gemeinsamkeit: das 2:3-Verhältnis aus Höhe und Breite – dies war aus den vorgegebenen Lösungskästchen klar ersichtlich. Dadurch schieden von vornherein viele Flaggen aus, beispielsweise Deutschland (3:5), Gabun (3:4) oder auch Irland (1:2). Diese Einschränkung der absoluten Lösungsmenge erlaubte letztlich auch die eineindeutige Zuordnung der Elemente zu vollständigen Flaggen.

Nun die Lösungen, zunächst die linke Spalte:

Frage 1 – Ukraine (Petro Poroschenko)
Frage 2 – Ägypten (Nagif Mahfuz / Kairoer Trilogie)
Frage 3 – Benin
Frage 4 – Vietnam (Flagge mit zwei Elemente)
Frage 5 – Indien („heilige“ Flagge)
Frage 6 – Kamerun (drei Symbole)
Frage 7 – Mauretanien (Kediet Ijill)
Frage 8 – Libanon (The Cedars of Lebanon, U2)

Rechte Spalte
Frage 9 – Ghana (Volta-Stausee)
Frage 10 – Mauritius („Blaue Mauritius“-Briefmarke)
Frage 11 – Tschad (einsilbige Republik)
Frage 12 – Sierra Leone (Vorwahl +232)
Frage 13 – Niederlande (Dick Bruna)
Frage 14 – Lesotho (Afri-Ski)
Frage 15 – Frankreich (Jules Verne)

 

Wer nun noch fehlerfrei die Flaggen montierte, der konnte aus den verbleibenden Elementen die Flagge von Dschibuti zusammenbasteln – das war die korrekte Lösung. 1.556 Einsendungen erreichten die Redaktion per Online-Formular oder Postkarte, davon waren immerhin 1.329 richtig.

Die Gewinner: Der Hauptpreis, der Stresemann-Füllfederhalter von Pelikan, geht an Michael Schröter aus Bielefeld. Jürgen Graf aus Stelzenberg darf die Ostseelodges „Glück in Sicht“ besuchen. Michael Schaar aus Mörfelden-Walldorf gewinnt den Rega Planar 1 Schallplattenspieler. Der Teufel Mute BT Kopfhörer geht an Stefanie Mollidor aus Köln – und der Manufactum-Einkaufsgutschein im Wert von 200 Euro an Birgitt Mevenkamp aus Olpe. Die Tickets für das Domplatzkonzert gehen an Alexander Rey aus Künzelsau. Je ein ePaper-Jahresabo der FAZ  geht an Volker Bake aus Welver, Brit Ihle aus Dossenheim und Gabriele Sties aus Bernried. ePaper-Halbjahresabo haben gewonnen: Eckhard Heptner aus Rodgau, Alexandra Krahl aus Norderstedt und Karlheinz Hauber aus Weil der Stadt. Dreimonatsabo des FAZ ePapers gehen an Michael Heilig aus Rödermark, Dirk Lauter aus Geesthacht, Werner Staab aus Mülheim, Silvia Zeidler aus Brandscheid, Beate Fern aus Essen und Claudia Drosos aus Erzhausen.

Herzlichen Glückwunsch!