Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Sommmerrätsel 2018 – die Diskussion ist eröffnet

| 81 Lesermeinungen

Liebe Rätselfreunde und -Freundinnen,

die Diskussion zum Sommerrätsel ist eröffnet – und die ersten richtigen Lösungen sind bereits eingegangen. Aus Urlaubsgründen erfolgt die Moderation zurzeit zeitverzögert. Viel Spaß beim Rätseln!

PS: Inzwischen haben wir festgestellt, dass es zu einem Bild (“Tanz”) mehrere widersprechende Quellen bezüglich der Größe gibt. So wäre an dieser Stelle auch die 9.187,50 cm² plausibel.


81 Lesermeinungen

  1. warei sagt:

    Junge und Badeort
    Bislang ein schönes Rätsel, aber Junge und Badeort machen mir Probleme. Es tröstet etwas, dass der Junge wohl einigen Probleme bereitet. Da es aber schon richtige Lösungen gibt, heißt es nun weiter zu suchen.
    Vielleicht hat ja jemand einen klitzekleinen Hinweis?
    Allen MitraterInnen nun gutes Gelingen!

    • KatjaSpiess sagt:

      Badeort
      Hallo Reinhild Wabra,
      den Jungen hab ich aufgegeben… So viele Künstlernamen, wie ich sie in den letzten tagen gelesen habe, kanns eigentlich ga rnicht geben…
      Die Lösung zum Badeort ergibt sich fast von selber, wenn man sich auf die angegebenen Zahlen konzentriert.
      Vielleicht hilft es ja.
      Gruß
      Katja Spieß

      P.S.: Falls jemand doch noch einen hilfreichen Tipp zum einsilbigen Künstler hätte, wäre das zu schön!

  2. Knobler sagt:

    Gesamtlösung
    Eigentlich hab ich eine Lösung aber ist der “Vorname” wirklich ein Vorname?

    • Panikpille sagt:

      Eher eine individuell gewählte Abkürzung, aber tun wir dies heute nicht auch?
      Text eingeben

    • Panikpille sagt:

      Sie haben Recht, es ist eigentlich kein Vorname, sondern eine Anrede, habe
      es gerade nachgelesen

    • a-m-schaefer sagt:

      Gesamtlösung
      Einen guten Morgen in die Runde, guten Morgen Herr Satorius,

      mir geht es wie Ihnen: ich habe die Lösung eines – nicht zeitgenössischen – Malers, eines seiner bekanntesten Gemälde trägt den Namen eines Landes – und auch ich würde den “Vornamen” nicht als solchen einstufen.
      Was meinen Sie, Herr Reinecke?
      Oder sollte es in der Liste aller Maler einen zweiten geben, auf den der “Buchstabensalat” zutrifft?
      Viele Grüße, A.S.

    • Jochen Reinecke sagt:

      Nun, das mit dem Vornamen darf man tatsächlich “frei” interpretieren :-)

    • KatjaSpiess sagt:

      Vorname
      Hallo Hartmut Sartorius,

      der Nachname war mal der Vorname. Bis er sozusagen den Beruf gewechselt hat.

      Künstler und Land habe ich endlich gefunden!

      Würde zu gerne nun auch noch den einsilbigen Maler kennenlernen. Bitte gebt mir doch mal einen klitzekleinen Tipp!

  3. Pinkowl sagt:

    Maße ?
    Hallo Herr Reinecke, könnte es sein, dass es auch bei dem Bild mit dem Musikinstrument unterschiedliche Maßangaben gibt ? Ich käme da nämlich auf 15520. Die Antwort passt aber eigentlich zu gut, um falsch zu sein !
    Gruß, C. Haverkamp

    • KatjaSpiess sagt:

      Musikinstrument
      Hallo Christina Haverkamp,
      das angegebene Maß passt perfekt. Fragen Sie sich doch mal, warum Zola den Künstler verteidigt haben könnte.
      Viel Erfolg weiterhin!
      Gruß
      Katja Spieß

    • Pinkowl sagt:

      Nachtrag
      Hallo Frau Spieß,
      ich habe mittlerweile eine Seite gefunden, die die Größenangabe im Rätsel bestätigt. Ich hatte aber trotzdem das richtige Werk. Meine Größenangaben stammen von der Seite des Museums , in dem das Werk hängt.
      Außerdem habe ich heute, obwohl ich den einsilbigen Künstler nicht ermitteln konnte, den Buchstabensalat gelöst. Wie steht es doch gleich in der Bibel : wer suchet, der wird finden ;-)
      Gruß, Christina Haverkamp

  4. MonikaEschner sagt:

    Kniffelig
    Schönes Rätsel. Und Gott sei Dank kniffeliger als die letzten. Einige Fragen konnten einen ordentlich ins Schwitzen bringen oder sogar auf Magen und Darm schlagen. Aber man ist ja nicht blind oder blöd …
    Herzlichen Dank
    Monika Eschner

    • iaha28 sagt:

      Sehe ich auch so (bin ja ebenso nicht blind)
      …Aaaaber:auch der intendierte Anfangsbuchstabe, verifiziert durch die Lösung, zusammen mit genau diesen Beschwerden liefert mir noch kein Bild.
      Ist denn der Vorname des Künstlers einer, den man mit zwei getrennten Vokalen spricht?

  5. derstimme sagt:

    Buchstabensalat
    Lieber Herr Reinecke,
    ich muß Frau Katja Spieß zustimmen, das auch ich nur zwei mögliche (noch lebende) Künstler in Betracht ziehen kann. Bei keinem der beiden Künstler findet sich aber ein sich krümmender Junge wieder. Ich habe nach langer Suche einen Mann gefunden, der auch Schmerzen hat, aber bei dem Bild sind ganz andere Maße angegeben.
    Alle anderen Lösungen ergeben bei mir statt eines Anagramms lediglich Buchstabensalat. Vielleicht könnten Sie ja bei dem 15. Maler mal einen Zaunpfahl um die Ecke winken lassen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dirk Tenhündfeld

    P.S.: Das Tanzbild konnte nur das EINE sein, egal wie groß oder klein ;-)

  6. bamic sagt:

    Titel eingeben
    auch mir entlockt diese Frage weniger als eine einsilbige Antwort..
    Kenne zwar einen ziemlich einsilbigen Maler, aber habe keinen schmerzgeplagten Jüngling in seinen Bildern gefunden.
    Auch der gesamte “gelöste” Rest ergibt einen totalen Buchstabensalat, mit dem ich so garnix anfangen kann

  7. 1voyager sagt:

    Sommerrästel
    Hallo in die Runde,
    ein schönes Rätsel Herr Reinecke.
    Gehe gerne ins Museum (hoffentlich klimatisiert), schwitze jetzt bei den Fragen und dem Wetter.
    Liebe Grüße
    Erik Flecken

  8. derstimme sagt:

    Buchstabensalat
    Lieber Herr Reinecke,
    Frau Katja Spieß hat schon recht, das die Frage nach dem (noch lebendem) Künstler nur zwei mir bekannte Möglichkeiten offen läßt. Aber bei keinem der Maler entdecke ich einen „Jungen“. Höchstens einen Mann, der krümmt sich aber nicht.
    Alle anderen Lösungen verursachen bei mir allerdings alles andere als ein Anagramm, eher einen Buchstabensalat. Vielleicht könnte Sie mir an dieser Stelle einen kleinen Tip geben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dirk Tenhündfeld

  9. H.J.Kleinmann sagt:

    Tanzende Götzen
    Hallo Herr Reinecke,

    Ihr Hinweis mit der alternativen Bildgröße ist doch sehr wertvoll. Ich dachte schon, dass Sie uns damit in die Irre leiten wollten.
    Die neue Größenangabe passt auch zu meinem recherchierten Ergebnis.

    Ansonsten hat das Rätsel wieder viel Spass gemacht, es bringt einen nicht zu sehr zum Schwitzen, das macht schon das Wetter.

    Ein sehr schönes und buntes Sonntagsrätsel.
    Vielen Dank

    Hans-Jürgen Kleinmann

  10. KatjaSpiess sagt:

    Einsilbig
    Lieber Herr Reinecke,
    der Urlaub sei Ihnen gegönnt! Das Rätsel fordert einen wieder mal ganz schön heraus – zumal bei dieser Hitze. Da funktionieren die Gehirnzellen wohl nicht ganz optimal… Auf jeden Fall verzweiflen wir hier etwas an dem einsilbigen Künstler und seinem schmerzgeplagten Jüngling. Gibt es da vielleicht irgendeinen kleinen Tipp?
    Herzliche Grüße aus NRW

    • Knobler sagt:

      Bub
      Hätte Mitleid mit dem Jungen, finde ihn aber auch nicht :-(

    • polenpaule sagt:

      Schmerzverzerrter Jüngling
      Wieder einmal ein tolles Rätsel. Danke dafür! Der schmerzerfüllte Jüngling lässt mich auch fast verzweifeln … ein kleiner Tipp wäre toll.

    • chrisdi91 sagt:

      Mit unter tödlich
      Habe ihn seit letztem Jahr auf einem Sofa liegend entdeckt.

      Da das Verhältnis der Seiten des Rahmen korrekt sind,
      kann man übrigens auf die korrekte Höhe und Breite des Bildes kommen.

      Wenn Dielen knarzen, heißt das nicht, dass man sich gerade auf dem Holzweg befindet.

Kommentare sind deaktiviert.