Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Osterrätsel 2019 – die Auflösung

| 3 Lesermeinungen

Was macht ein Rätselmacher, wenn er immer wieder von den Leserinnen und Lesern dieser Zeitung angefeuert wird, mal ein richtig schweres Rätsel zu bauen? Nun, er liefert. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass das letzte Osterrätsel das bisher schwierigste und kniffligste unserer großen Rätsel war. Das schlug sich auch in der vergleichsweise niedrigen Anzahl eingereichter Lösungen nieder: War diese Zahl bisher normalerweise vierstellig, so erhielten wir beim Osterrätsel diesmal nur 529 Zuschriften, von denen 344 die richtige Lösung enthielten.

Gesucht wurden folgende Begriffe bzw. Spiele in alphabetischer Reihenfolge: Aztech Challenge (Level 6 war nur mit Farbmonitor zu schaffen), Beorn (Beorn’s House / The Hobbit), Boulder Dash (Peter Liepa), Donkey Kong (Spinat), Egon (Egon Hoegen, Need for Speed), Eric (Skool Daze), Ghostbusters (Bill Murray), Impossible Mission (32 Räume in 360 Minuten), Jet Set Willy (Kopierschutz mit Farbcode), Parsec (Sprachausgabe für TI 99/4A), Pimania (Sonnenuhr / Pferd), Sabre Wulf (Labyrinth mit farbigen Orchideen), Summer Games (beschädigte Joysticks), Supermampfer (PacMan auf Deutsch) und Xenon 1 (französischer Heimcomputer Oric-1). Wer all dies herausfand und dann auch noch korrekt „Tetris auf Raten“ spielte, der bekam entweder die folgende Verteilung zu sehen oder eine alternative, spiegelverkehrte, bei der die Einer-Blöcke nicht am linken, sondern am rechten Rand gestapelt wurden. So oder so ergab sich als Lösungszahl „42“ und als korrekte Lösung „Zweiundvierzig“ ausgeschrieben.

Die Gewinner: Den Gutschein für einen Aufenthalt im Novasol-Ferienhaus in Travemünde geht an Maria Thomas aus Dreieich. Thomas Gößmann aus Esslingen gewinnt den Hotelgutschein für das Leonardo Royal Hotel in München und Thorsten Thiesing aus Diepholz einen Gutschein für das Leonardo Royal Hotel in Berlin. Je eine Sternglas-Armbanduhr Naos geht an Corinna Kerlies aus Hamburg und Judith Adam aus München. Andrea Fröhlich aus München gewinnt die Moccamaster-Kaffeemaschine und Steffi Günther aus Frankfurt das Geneva Touring XS Radio. Der Teufel Airy Kopfhörer geht an Katrin Kunze aus Dornstetten. Je ein FAZ Online Jahresabo geht an Lothar Spielhoff aus Bremen, Annerose Hassert aus Sinsheim und Monika Faust aus Leibertingen. Online-Sechsmonatsabos haben gewonnen: Irmgard Planck aus Rüsselsheim, Theresa Faust aus Göttingen und Helke Räderer aus Heidelberg. Zu guter Letzt die Online-Dreimonatsabos: Gewonnen haben Thorsten Albrecht aus Wahlstedt, Ulrike Lippmann aus Oberasbach, Ingeborg Blochwitz aus Magdeburg, Lutz Franzen aus Wuppertal, Roland Bernadzik aus Celle und Christel Hofsess aus Dreieich. Glückwunsch!


3 Lesermeinungen

  1. Pinkowl sagt:

    42 ?
    Hallo Herr Reineke, nur der Vollständigkeit halber : könnten Sie die armen Unwissenden unter uns erhellen, was es denn mit der Zahl 42 auf sich hat ?
    Das habe ich nämlich leider noch nicht verstanden.
    Freundliche Grüße aus dem Ländle, C. Haverkamp

  2. nebenan34 sagt:

    Super!
    Vielen Dank für die schnelle Auflösung!
    Die Computerspiele Gothic 1 und Gothic 2 nutzen die 42, um einen „Test Mode“ zu deaktivieren: Gibt man im Menü „42“ ein, so erscheint der Text „What was the question?“ am oberen linken Bildschirmrand.
    Ich freue mich schon auf das Sommerrätsel!

  3. andreasbauknecht sagt:

    Vielen Dank für dieses tolle Rätsel!
    … welches mich unzählige Stunden beschäftigt und dabei sehr viel Freude bereitet hat!

    Eine Frage zur Auflösung: Bei welchem Computerspiel konnte die korrekte Lösungszahl denn nun dienlich sein? An welchen Titel haben Sie da gedacht, Herr Reinecke?

Kommentare sind deaktiviert.