Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Rätsels: Am kommenden Sonntag (20. Oktober) erscheint das Herbsträtsel. Ab dem 21. darf dann an dieser Stelle heiß diskutiert werden. Viel Vergnügen wünscht schon jetzt: der Rätselmacher.
Herbsträtsel 2019
17. Oktober 2019 | 60 Lesermeinungen
Silbenprobleme
Hatte ich auch und die ganze Zeit Schwierigkeiten das „Knie“ unterzubringen.
Mit „krie“ geht es deutlich besser.
Jetzt eine schöne Lösung montiert, die gut zu der gedruckten Doppelseite passt…
Es grüßen wieder freundlich in die Raterunde die
Domspitzen
@JR: schönes Rätsel!!!
Leseschwierigkeiten
Meine Antwort ist bislang nicht veröffentlicht worden, daher wiederhole ich sie vorsichtshalber.
Es geht um die Klärung zweier Silben:
ka oder kä?
kne ode krie?
Bleiben das jetzt 7 Lesermeinungen...
…oder stimmt nur bei mir was nicht?
krie
Falls jemand das gleiche Problem hatte wie ich:
Es gibt kein “kne”, das ist ein “krie”
Leseschwierigkeiten
Mir sind 2 Silben nicht ganz klar:
1. ka oder kä ?
2.kne oder krie ?
kä und krie
Text eingeben
Und das unterfällt jetzt komplett der Zensur
Beim “Album der Landrosen” bleibt eine ra-Silbe über…….. aber die krieg ich auch noch. Nah dran oder Lichtjahre entfernt?
Nah dran
Soweit war ich auch. Man muss die Flora-Fragen schon sehr genau lesen, um ein paar weitere Silben zu eliminieren. Dann passt’s.
Lichtjahre...
…würde ich nicht sagen. Aber zwei Silben der gehören definitiv zu einer anderen Frage.
Weder noch :-)
Sie sollten die Fragen noch einmal genau durchlesen. Dies hat mir auch geholfen, erkannte ich doch, dass ich bei einer Frage etwas außer Acht gelassen hatte.
Ich denke mal das heisst krie...
Text eingeben
Sauklaue?
Heisst dieses Mistding von Silbe zwischen “kal” und “ku” eigentlich “kne” oder “krie”? Ich glaube, das ist mein Stolperstein…
Reste
Lieber Herr Reinecke,
wir hatten schon mit Pilzen gerechnet… :-) Wieder mal ein schön gestaltetes Rätsel, das uns am verregneten Sonntag unterhalten hat.
Nur eine Silbe ist unserer Ansicht nach nicht so ganz eindeutig lesbar: Wir hatten wohl einen sehr kleinen weißen Punkt wahrgenommen, aber zunächst KNE statt KRIE angenommen.
Wie immer muss man jedes Wort zweimal lesen und darf keine einzige Formulierung ignorieren! Und so wurde aus dem Wust von erst 11 übriggebliebenen Silben ein stetig schrumpfender Vorrat, bis die Lösung ganz offensichtlich war.
Dummerweise haben wir nun immer noch ein RA übrig… :-( Nach der Formulierung Ihrer Anleitung könnte man annehmen, dass das nix macht. Oder geht es auf und alle Silben werden verarbeitet?!
Herzlichst
Katja Spieß
Gehen Sie mit uns auf Exkursion
Wenn ich nicht falsch liege, können alle übriggebliebenen Silben verwendet werden … vielleicht nicht an die naheliegende, ins Auge springende Pflanzengattung denken … eher an die einleitende Aufforderung des Rätselmachers … dann findet auch RA seinen Platz …
Keine Reste!
Ach, Herr Reinecke, was haben Sie sich denn da wieder ausgedacht! So schön schräg um die Ecke denken muss man zum Schluss, um auch noch das RA unterzubringen! Und man sollte ALLES genau betrachten, was die Doppelseite so bietet. Herrlich finde ich, dass man die Gesamtlösung einmal als solche, aber auch in ihren Einzelteilen “kontrollieren” kann.
Bis zum nächsten Rätsel! Weihnachten? Sylvester?
Herzlichst
Katja Spieß
Ein schönes Rätsel
Endlich wieder ein Rätsel, das auch für mich lösbar erscheint. Die Einzellösungen waren stets überraschend schräg und erheiternd, auf drei Begriffe bin ich noch nicht gekommen, obwohl die Liste der Silben immer kleiner wurde. Weder Käsekuchen noch Sparkäfer scheinen sinnvoll. Schwamm drüber und noch mal schlafen.