Beim Herbsträtsel hatten wir einen richtig schönen Buchstabensalat angerichtet: 71 Silben standen auf unserer Tafel – und eine machte es unseren Mitspielern besonders schwer: Hieß es auf der ersten Tafel nun „krie“ oder „knie“ in der untersten Reihe? Nun, die eine oder andere Gemeinheit ist in unseren großen Rätsel ja immer eingebaut; welche Silbe gemeint war, ergab sich im Laufe des Spiels von selbst, man musste nur konsequent alle Fragen beantworten – oder im Blog Planckton Gleichgesinnte um Rat fragen. Kommen wir zu den Lösungen, sie sind hier im Uhrzeigersinn aufgeführt, beginnend bei der obersten linken Frage auf der Doppelseite:
Die „Spiegeleiqualle“ war das gesuchte Nesseltier. Dier herzhafte Mahlzeit war natürlich der „Hot Dog“. Die pflanzliche Henne gehörte zur Art „Sedum Album“. „Bier“ wiederum war beim Schmetterling gefragt. Das „Thermometerhuhn“ kann tatsächlich Temperaturen erspüren. Beim Album von Herbert Grönemeyer war nicht der Mensch, sondern „Chaos“ gesucht. „Ampulex Dementor“ erinnert an die Gestalten bei Harry Potter. Und in Thüringen isst man gerne die „Tote Oma“, eine ausgekochte Wurst. „Schwammkugelkäfer“ suchten wir bei den amerikanischen Ministern – und der „Kriechende Hahnenfuß“ war das gesuchte Unkraut. „Veni vidi vici“ rief der römische Feldherr und auf „Spargelartige“ konnte man mit der Weiterverfolgung von „Aa“ stoßen. Zu guter Letzt fehlten noch das „Blödauge“ und die Speisen „Kalter Hund“ und „Nonnenfürzle“.
Wer die übriggebliebenen Silben „DER“, „LAND“, „RA“, „RO“ und „SEN“ richtig zusammensetzte, erhielt die Lösung „Rasender Roland“ (wir haben auch die zusammengesetzte Schreibweise gelten lassen) – viele Leserinnen und Leser bedankten sich für die Gegenprobe, denn wir verlosten ja auch einen Aufenthalt auf der Insel Rügen, wo der dampfgetriebene Zug „Rasender Roland“ immer noch seine Runden dreht.
977 Lösungen wurden eingereicht, davon waren 895 richtig. Die Gewinner: Je einer Sternglas-Uhr geht an Andrea Löwe aus Kranenburg, Rainer van den Bosch aus Bernkastel-Kues und K. Randnitschka aus Torgau. Den Gutschein für einen Aufenthalt im Novasol-Ferienhaus auf Rügen geht an Martin Bentele aus Berlin. Das W48-Telefon von Manufactum geht an Saskia Wessel aus Aachen. Jana Grimm aus Halle gewinnt das Geneva Touring Radio – und Laura Rothmann aus Frankfurt gewinnt dern Teufel-Airy-Kopfhörer. Je ein Jahresabo der F.A.Z. Digitalausgabe geht an Gerhard Joermann aus Braunschweig, Melanie Hof aus Offenbach und Thomas Bräutigam aus Aschaffenburg. Sechs-Monats-Abos der Digitalausgabe gehen an Gertrud Thedinga aus Marburg, Beate Klitsch aus Frankfurt und Alina Spellmeyer aus Hannover. Je ein Dreimonatsabo der Digitalausgabe geht an Wolf-Rüdiger Heilmann aus Berlin, Brigitte Schiffers aus Aachen, Charlotte Jugel-Olzewski aus Offenbach, Thomas Pietschmann aus Halle, Jochen Sties aus Gräfelfing und Hans Kurt vonWilmovsky aus Pöcking. Glückwunsch!
Herbsträtsel
War sehr schön – auch, weil nicht computerthematisch fixiert.
Auch dank der Reinecke’schen Präzision: Die “Nonnenfürzchen” waren dank des Hinweises auf ein süddeutschen Kochbuch in “Nonnenfürzle” zu ändern. Dann passte es.