Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Osterrätsel 2020 – die Diskussion

| 103 Lesermeinungen

Liebe Leserinnen, liebe Leser – hier und heute startet die Diskussion zum Osterrätsel. Wie immer gelten ein paar Hausregeln:

1. Bitte keine Lösungen ausposaunen.
2. Hinweise verklausulieren.
3. Geduld bitte. Alle Kommentare werden von Hand freigeschaltet …

Na dann: ran an die Tasten!


103 Lesermeinungen

  1. ckalweit sagt:

    Frage 13 ISO Code
    Danke für das tolle Rätsel.
    Kann es sein, dass der gesuchte ISO Code in der Wikipedia unter ISO 4217 unter “Frühere Währungen“, also nicht mehr aktuell gültige steht?

    • Jochen Reinecke sagt:

      Wenn es eine frühere Währung gewesen wäre, hätte ich das in der Frage so formuliert :-)

  2. Hasenvogel sagt:

    schwer
    Schöne Ostern allen hier. Schönes Rätsel wieder!
    Mir fehlt nur noch das schwere Geld

  3. chrisdi91 sagt:

    Frohe Ostern!
    Lieber Herr Reinecke,
    vielen Dank für das kurzweilige Rätsel!

    Ich glaube, es war das erste mal, dass ich es bereits am Ausgabetag gelöst hatte.
    Da dachte ich dann so:
    Ich glaub, mich tritt ein Pferd.
    Oder vielleicht sogar mehrere …

    Zumindest habe ich zu allen 15 Fragen plausible Antworten.

    Ich hoffe, ich habe das Richtige eingereicht. Denn ich hatte mich bei einer Anweisung erst verlesen und statt X 100 € Scheine 100 x [100 € ] Scheine gelesen (also mal statt der Variable X) und mich dann bereits gewundert, warum man denn überhaupt noch runden müsste. Zum Glück ist mir mein Fehler da aufgefallen.

    Im Anbetracht der aktuellen Corona Situation war es eine schöne Abwechselung.
    Etwas Vergleichbares wie Corona wird übrigens in einem Lied besungen, in welchem sich die kränkelnden Sänger nahe des Braulands aufhalten.

  4. HKJM sagt:

    Gewicht einer 100 EUR Note
    Lieber Herr Reinecke,
    es ist wieder ein sehr schönes Rätsel, das einem gut dabei hilft, die Osterzeit zuhause zu verkürzen. Bei der Ermittlung des Gewichts der X 100 EUR-Scheine stehe ich jedoch vor der Frage: “Alter” oder “neuer” Schein? Auch ist es wohl entscheidend, mit welcher Anzahl der Nachkommastellen für das Einzelgewicht man rechnet.
    Was meinen Sie dazu?

  5. fellowship sagt:

    Bier
    Habe es wie Herr Sturm verstanden und die Biersorten bei Onlinehändlern gesucht. Hat gedauert. Und machte durstig. Dabei fand ich genau einen Treffer.

  6. ThomasZehnter sagt:

    Die blöde 13
    Da komme ich auch nicht drauf.

  7. krone49 sagt:

    Heureka
    Über die Annahme der Lösungszahl und daraus abgeleitet die Ländervorwahl zum Bier gelangt. Danke für das tolle Rätsel.

  8. warei sagt:

    Segelschiff-Münze und geometrisches Geld
    Mit dem Rätsel habe ich die Zeit am Quarantäne-Sonntag sehr gut verbracht. Ein interessantes Thema, das vielfältige Einblicke in alle möglichen Bereiche gibt.
    Bei dem geometrischen Geld habe ich welches gefunden, das über ebay verkauft wird. Das ist aber normalerweise nicht Herrn Reineckes Niveau, ansonsten stehe ich da auf dem Schlauch. Ebenso bei der Segelschiff-Münze, sämtliche Listen erbringen kein Ergebnis, egal ob über die Größe oder das Motiv. Ich bin auch da ziemlich ratlos und erhoffe mir Anregungen für Geistesblitze.
    Allen Miträtslern viel Spaß und gute Gesundheit! Herrn Reinecke natürlich auch!

  9. scotch01 sagt:

    Ausgefallene Geldstücke
    Sehr schönes Rätsel, dass beim Recherchieren stellenweise viel Kreativität abverlangt!

    Sollte jemand Hinweise zum Herkunftsland der “nicht-flachen, nicht-runden” Geldstücke haben, wäre ich sehr erfreut – meine letzte noch offene Frage.

    • MissKlee sagt:

      Titel eingeben
      Zu den „ungewöhnlichen Geldmünzen“ habe ich leider auch fast keine Information gefunden.

  10. scotch01 sagt:

    Bier
    Da es ja offenbar Schwierigkeiten mit der Bierfrage gibt, möchte ich ein paar (hoffentlich hilfreiche) Tipps geben. Ohne Gewähr!

    -Irland, Mexiko, Ungarn und Tadschikistan sind, sofern meine Lösung stimmt, doch recht weit vom Herkunftsland des Bieres entfernt.
    -Das Herkunftsland des besagten Bieres befindet sich in eher südlichen Gefilden
    – Anfang der 2000er Jahre kam ein Animationsfilm in die Kinos, der nach besagtem Land benannt ist.

    Man bedenke: Dieses Land ist noch NICHT die Lösung, es soll lediglich helfen, das eigentlich gesuchte Land anhand der abgekürzten Form des Bieres (ergo Iso-Code einer bestimmten Währung) herauszufinden.

Kommentare sind deaktiviert.