Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Osterrätsel 2021 – die Diskussion

| 88 Lesermeinungen

Die Diskussion zum Osterrätsel ist eröffnet. An dieser Stelle auch eine Korrektur, auf deren Notwendigkeit mich freundlicherweise ein Mitspieler aufmerksam gemacht hat. In der ersten Frage muss es “einstelligen Primzahl” statt “zweistelligen Primzahl” heißen. Mit der freundlichen Bitte um Beachtung!

(In der Onlineausgabe des Rätsels ist die Änderung bereits erfolgt)


88 Lesermeinungen

  1. axel.schwarz-gruiten sagt:

    Ein ICE
    muss es nicht immer sein, es geht auch Regional. Der Zug für gestern nicht nur pünktlich, sondern planmäßig.

  2. jrath sagt:

    Frage 12: Bahnverbindung
    Hallo H.J. Kleinmann,
    wenn ich benachbarte Bundesländer mit ähnlichen Flaggen suche, bekomme ich drei (oder mit weiter Interpretation von ähnlich 4) Kombinationen.
    Bei einer Kombination ist die Entfernung zu gering, bei einer zu weit, bei der dritten gibt es keine direkte Verbindung. Die vierte passt genau, wird aber halt nicht von der deutschen Bahn betrieben.

    • a-m-schaefer sagt:

      im Nahverkehrstempo
      Hallo an die rätselnden Zugfahrer,
      der Zug wird tatsächlich von der DB betrieben und fährt minutengenau von A nach B laut Fahrplan.
      Ich habe lange eine Landeshauptstadt von der Suche ausgeschlossen , die auch Antwort auf einen himmlischen Himmelskörper hätte sein können …
      Viel Glück!

    • mirkokoenigjena sagt:

      Die Farbreihenfolge ist wichtig
      Aufs Rechtsdrehen kommt’s an.

    • KatjaSpiess sagt:

      Bahnverbindung
      Hallo jrath,
      doch, doch… es gibt eine genau passende, nicht sehr schnelle direkte DB-Verbindung von einer Landeshauptstadt zu einer anderen.

    • Hasenvogel sagt:

      Fragen vermischt?
      was hat denn die Bahn mit den Flaggen zu tun?

    • Edouardo sagt:

      Titel eingeben
      Offenbar können verschiedene Texte auch einem und demselben Bundesland zugeordnet werden? D. h. ein Bundesland kann mehrfach als richtige Lösung gesucht werden?

    • Jochen Reinecke sagt:

      nein.

  3. Johannes1899 sagt:

    Frage 7
    Vielen Dank für dieses schöne und schwere Rätsel! Über die teilweise kryptischen Formulierungen kann man dieses Mal wirklich lange grübeln…
    Momentan hänge ich bei Frage 7: Über das Lied habe ich etwas gefunden, weiß aber nicht, in welche Richtung ich weitersuchen muss – vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich?
    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!

    • KatjaSpiess sagt:

      Frage 7
      Ein wesentliches Stichwort lautet “oberirdisch”… Und es ist nicht das übliche Verkehrsmittel.

    • H.J.Kleinmann sagt:

      Bahnverbindung
      Sie haben Recht, das habe ich nicht beachtet, obwohl die Zeit exakt passt. Villeicht sieht Herr Reinecke das in dem Fall eher flexibel, oder?

  4. bernwardfrohn sagt:

    Frage 1
    Das Quadrat einer zweistelligen Primzahl mit einer vierstelligen Primzahl multipliziert ergibt doch mindestens 6 Stellen? Und das soll eine PLZ sein?

  5. Knapp20 sagt:

    Titel eingeben
    Bei Frage 3 führt die naheliegende Idee hinsichtlich der Art des Instruments in die Irre, richtig?

  6. UMeyer sagt:

    Verstehe nur Bahnhof
    Ist mit “von der Hauptstadt” gemeint, dass die Fahrt am Hauptbahnhof dieser Stadt startet oder muss man jede mögliche Haltestelle absuchen?

  7. KatjaSpiess sagt:

    Reisen bildet...
    sagt man. Und Reisende soll man nicht aufhalten. Naja, so kommt man wenigstens mal etwas raus und trifft auf alte Bekannte…

    Was aber gar nicht so nett ist: Alle bereits eingegebenen Ländernamen sind trotz angeheftetem Tab verschwunden, wenn man den PC das nächste Mal hochfährt. Und leider springt der Curser nicht automatisch ins nächste Feld. Das ist bei den langen Namen etwas unbequem… Gibt’s da vielleicht passende Tricks?

    Das Instrument mit einem Volumen von etwa 675 Kubikmetern sperrt sich gewaltig. Ebenfalls das „rechtsgeführte”. Das ist einfach nicht meine Welt. Da muss ich karma97 Recht geben – so schwer fiel mir die Lösung eines Jochen-Reinecke-Rätsels noch nie.

    Herzliche Ostergrüße an den Rätselmacher und alle Miträtselnde!

    • Stan sagt:

      Reisen bildet ...
      Zu 3: Wenn man das Land kennt, kommt man auf das (ganz normale) Instrument mit den Maßen.
      Zu 4: Hier musste ich eine Idee vom (bekannten) Instrument haben. Und erst danach erschloss sich der Primzahlzwilling. Und dann das (verblüffende) Bundesland suchen. :-)
      Ich hoffe, das gibt Zuversicht! :-)

  8. mirkokoenigjena sagt:

    Länder eintragen
    Wir müssen die Länder eingetragen werden?
    Thüringen oder Thueringen,
    Sachsen-Anhalt oder SachsenAnhalt

    • Jochen Reinecke sagt:

      Das können Sie halten, wie Sie möchten, es hat keinen Einfluss auf die Lösung.

    • mirkokoenigjena sagt:

      Stümmt
      Danke, Herr Reinecke, das sehe ich auch gerade. Es kommt ein schönes Lösungswort zum Vorschein :-)

    • Hasenvogel sagt:

      Umlaute
      Wenn es keine Rolle spielt, hieße das, “Thüringen” gehört nicht zum Lösungswort oder das Lösungswort ist in der ersten oder zweiten Spalte

    • Jochen Reinecke sagt:

      Man könnte zumindest in der Theorie so denken wollen.

    • michael2904 sagt:

      Länder eintragen
      Die Antwort von Herrn Reinecke wundert mich: Die ersten Buchstaben sind lauter Konsonanten, ein “plausibles Lösungswort” ist m.E. nicht möglich. Die zweiten Buchsten haben 11 Vokale und 5 Konsonanten, solche Wörter sind absolut selten. Aber beim dritten Buchstaben ist es doch bedeutsam, ob Thüringen mit “ü” oder “ue” geschrieben wird. Oder?

    • Jochen Reinecke sagt:

      Auch hier wurde offenbar nicht ganz genau die Betriebsanleitung gelesen :-)

  9. karma97 sagt:

    Richtig schwer diesmal
    Und die Doppeldeutigkeiten, z.B. bei den Asteroiden, machen die Sache noch schwerer. Mindestens 3 Fragen fehlen uns noch, ein brauchbares Lösungswort ist nicht in Sicht :-(

  10. jrath sagt:

    Frage 12: Bahnverbindung
    Muß die Bahnverbindung von der Deutschen Bahn betrieben sein?

    • Jochen Reinecke sagt:

      Ich sag mal so: Was steht denn in der Frage?

    • jrath sagt:

      Frage 12: Bahnverbindung
      Die einzige Verbindung, die ich finden kann, wird nicht von der Deutschen Bahn betrieben.

    • H.J.Kleinmann sagt:

      Bahnverbindung
      Hallo Herr oder Frau jrath,

      die Verbindung wird tatsächlich von der Deutschen Bahn betrieben. Hier mein Hinweis: Es ist nicht die schnellste und die beiden Bundesländer haben eine ähnliche Flagge (wenn das mal nicht zensiert wird).

      Viel Erfolg mit dem Studium der Fahrpläne.

    • mirkokoenigjena sagt:

      Ja, die Deutsche Bahn
      betrieb den Zug, kann man am Montag danach sagen.

Kommentare sind deaktiviert.