Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Wasser marsch! Die Diskussion

| 51 Lesermeinungen

Hier darf ab sofort zum Sommerrätsel “Wasser marsch!” diskutiert werden. Wir immer gilt: Die Kommentare werden von uns manuell freigeschaltet, daher kann es zuweilen etwas dauern, bis abgegebene Kommentare sichtbar sind. Na dann, Feuer frei!


51 Lesermeinungen

  1. domspitzen sagt:

    Frage 16
    Ist hier explizit ein Blumenbeet gemeint und nicht ein generelles Pflanzenbeet?
    Es grüßen die
    domspitzen

    • Panikpille sagt:

      Blumenbeet
      Hallo Domspitzen, wie definierst Du denn Bumen?

    • nebenan34 sagt:

      Titel eingeben
      Das von mir gefundene Blumenbeet wurde explizit 1978 von einem Australier erfunden. Der Name der Konstruktion verweist allerdings nicht auf Blumen, wird aber auch für Blumenbeete benutzt.
      Deshalb letzte Zweifel, ob es nicht noch einen anderen Begriff gibt.

    • nebenan34 sagt:

      Frage 16
      Auch Blumenbeete dieser Art werden so genannt, hoffe ich.

  2. andreas.berger sagt:

    Titel eingeben
    Die Orgeln in der Schweiz sind ja wirklich spannend. Man kann einen ganzen Abend damit verbringen, auf der Seite des Organisten der Thuner Orgel diesem wunderbaren Objekt Töne zu entlocken. Tatsächlich erinnert man sich da an die (Kirchen)lieder, die man so mitgesungen hat. Aber wirklich: muss ich jetzt die Seiten des schweizer orgelarchivs alle durchsehen, um auf den richtigen Weg zu kommen? Den Beschreibungen der Möglichkeiten der Orgeln ist nur schwer beizukommen.
    Trotz allem, das ist eine unterhaltsame Frage.

  3. nebenan34 sagt:

    16 Form von Blumenbeeten
    Ist es wirklich eine Beet-Form im engeren Sinne oder eher der von ihm geprägte Begriff, dessen “Vater” er ist?

  4. Henkelkrug sagt:

    Zinken im Fuß
    Danke zunächst für das schöne Rätsel. Allerdings gibt es auch bei mir eine Frage zu der Orgel in einer Stadt der Schweiz. Kann es sein, dass diese eben gar keine Acht-Fuß-Zinke sondern stattdessen eine Vier-Fuß-Clarine in der Pedale hat? Der Hersteller weist, im Gegensatz zu Wikipedia, diese statt der Zinke auf. Liege ich mit der Annahme richtig?
    Mit bestem Gruß!

    • Jochen Reinecke sagt:

      Hallo Herr oder Frau Henkelkrug. Ich habe Ihre Angabe gecheckt: Sie haben Recht! Danke für den Hinweis.

  5. raliebscher sagt:

    Frage 4 Stadtbezirk
    Bei der Suche nach dem Wappen ist die Tiergattung wichtig!

  6. KatjaSpiess sagt:

    Koordinatensystem
    @jwarnken
    @bb1011
    @Muttiraetselt
    Rätsel lösen, Antworten in die Felder eingeben – die Schläuche erscheinen wie von Geisterhand ;-). Wenn alle 16 Rätsel beantwortet sind sprudelt es auch von ganz alleine. Nur rechnen muss man/frau ggf. noch selber. Das ist sehr komfortabel eingerichtet.

  7. jwarnken sagt:

    wasserrätsel
    Gerade gestartet, schon eine Unsicherheit !
    Zählt bei der Längenangabe das Startfeld mit ?
    Ist also z.B. bei L4 das Startfeld = 0 und ich gehe 4 Felder nach links, oder ist das Startfeld = 1 und ich gehe noch 3 Felder nach links ?

  8. bb1011 sagt:

    Diverses
    Kann es sein, dass Schlauchleitungen sich nicht nur schneiden, sondern auch auf einer Ebene (für 1 Feld) “parallel” verlaufen?

    • MichaelHoppe666 sagt:

      diverses
      auch hier hilft die onlinevariante weiter:linien können auch parallel verlaufen

  9. Muttiraetselt sagt:

    Diverses
    Wie immer ein tolles Rätsel! Vielen Dank!
    Hänge noch bei der würdigen Mutter.
    Nur zum Verständnis: Die Sprenger stehen in der Y-Achse Feld O?! Das heißt also: jedes mit Schlauch belegte Feld der Y-Achse V (egal ob senkrecht oder waagerecht verlegt) ist auch mit dem entsprechenden Sprenger über die X-Achse verbunden?
    Gibt es einen tieferen Sinn in der Zahlenfolge? Schade, dass die Summe der Sprenger nur 63 ergibt.

    • Jochen Reinecke sagt:

      Die Zahlenfolge entspricht dem Dualsystem, das ist gewissermaßen der tiefere Sinn :-)

    • Luchsine sagt:

      Würdige Mutter
      Ist hier ein Eigenname gefragt oder die Bezeichnung eines weiblichen Wesens im gefragten Element?

    • MichaelHoppe666 sagt:

      wasserrätsel
      Da in der Onlineversion die linien automatisch eingetragen werden: Das Startfeld ist sozusagen der nullpunkt

  10. Hasenvogel sagt:

    Schweizer Wasserleitungen
    ist hier als Antwort Singular oder Plural gesucht?

    • Jochen Reinecke sagt:

      Wenn Sie das richtige Wort gefunden haben, ergibt das am Ende bei der Lösung keinen Unterschied.

    • Hasenvogel sagt:

      Titel eingeben
      Ok, danke. Dann lieg ich wohl richtig.
      Für den Singular gibt es bei Wiki mehrere Schreibweisen

Kommentare sind deaktiviert.