Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Christina Hucklenbroich

Christina Hucklenbroich

geboren am 18. Juli 1978 in Münster, ist Tierärztin. Sie studierte Veterinärmedizin an der Universität Leipzig, wo sie 2005 ihr Examen ablegte und danach ein Jahr lang im Bereich Lebensmittelhygiene und Verbraucherschutz arbeitete. Anschließend wurde sie ins Mentoringprogramm Wissenschaftsjournalismus der Bertelsmann Stiftung aufgenommen und absolvierte nach dem Abschluss ein Volontariat bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seit Juli 2011 ist sie Redakteurin im Ressort Natur und Wissenschaft der F.A.Z. Ihre journalistischen Arbeiten wurden ausgezeichnet mit dem Heureka-Preis für Wissenschaftsjournalismus, dem Wächterpreis für Volontäre, dem Medienpreis „Das Silberne Pferd“ des Deutschen Reiter- und Fahrer-Verbandes, dem Bernd-Tönnies-Preis und dem jeweils zweiten Preis beim Medienpreis „Medizin Mensch Technik“ (2011), beim Journalistenpreis „Der Goldene Steigbügel“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (2012) und beim Goethe-Medienpreis der Universität Frankfurt (2013). Ende 2012 erhielt sie den Argus-Medienpreis für eine Serie über Antibiotika in der Nutztierhaltung, die in diesem Blog erschienen ist.

17. Feb. 2009
von Christina Hucklenbroich

0
53
   

Jahrmarkt in Chicago (5): Ein Lebensmittelkrimi

John Spinks Pech ist, dass er seine Präsentation im allerletzten Vortragsblock der AAAS-Konferenz in Chicago vorstellt. Schon leeren sich die breiten Flure der unterirdischen Kongressaal-Welt des Hyatt Regency Hotels. “Wir schließen in einer Viertelstunde”, kündigt die Dame im Presse-Computerraum an. Der Stand mit Starbucks-Kaffee … Weiterlesen

17. Feb. 2009
von Christina Hucklenbroich

0
53

   

15. Feb. 2009
von Christina Hucklenbroich

0
32
   

Jahrmarkt in Chicago (3): Keine Küsse für die Kontrollgruppe

Jedes Jahr versuchen die Organisatoren der AAAS-Tagung, mindestens ein Symposium mit einem besonders publikumsnahen Thema ins Programm aufzunehmen: Wissenschaftliche Hintergründe zur Schokolade, das Fremdgeh-Gen oder die Weisheit der Tierwelt sind Vorträge, die sich erhöhter Aufmerksamkeit von Journalisten und Teilnehmern zugleich sicher sein können. Weil die Tagung … Weiterlesen

15. Feb. 2009
von Christina Hucklenbroich

0
32

   

05. Feb. 2009
von Christina Hucklenbroich
1 Lesermeinung

0
337
   

Ungebetene Gäste im Wildschwein

Etwa zehn erlegte Wildschweine werden in Deutschland jedes Jahr aus der Nahrungskette ausgesondert, weil in ihrer Muskulatur Trichinen gefunden wurden. Das erste Wildschwein, das 2009 mit der parasitären Erkrankung auffiel, stammt von der Insel Usedom. Ein Jäger erlegte es und nahm … Weiterlesen

05. Feb. 2009
von Christina Hucklenbroich
1 Lesermeinung

0
337