Es ist ein gut gehütetes Geheimnis. Wen man auch fragt, niemand weiß etwas genaues zu berichten. Haben die Physiker des europäischen Forschungszentrums Cern bei Genf weitere Hinweise auf die Existenz des Higgs-Teilchens gefunden oder hat man den noch letzten fehlenden … Weiterlesen
Manfred Lindinger

wurde am 17. Juli 1962 in Mainz geboren. Nach dem Abitur und Wehrdienst ließen ihn Neugier und Wissensdrang Physik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz studieren. Nach dem Diplom 1990 war er für einige Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physik in der Forschung und Lehre tätig. Ein Forschungsaufenthalt führte ihn 1992 für mehrere Monate nach Paris, wo er im Rahmen seiner Promotion die optischen Eigenschaften von nanometergroßen Partikeln untersuchte. Bereits während seiner Doktorarbeit begann er sich für den Beruf des Wissenschaftsjournalisten zu interessieren. Die ersten journalistischen Gehversuche machte er 1996 als Hospitant bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Ressort „Natur und Wissenschaft“, für das er dann als freier Mitarbeiter tätig war. Für kurze Zeit verschlug es ihn als Programmierer zu einem Softwareunternehmen nach Bensheim, doch zog es ihn schon bald zum Journalismus zurück. Seit November 1997 ist er Redakteur im Ressort „Natur und Wissenschaft“ und widmet sich Themen aus der Physik, Chemie und Mathematik.
Alle Artikel von: Manfred Lindinger
Schwarze Minilöcher am Cern? – Lasst Euch nicht irremachen!
Bei Bild.de ist es schon zu lesen: „Es ist das gefährlichste Experiment der Menschheit”. In einigen Stunden wird man wahrscheinlich ähnliches auf vielen Nachrichtenkanälen hören und gleichzeitig vernehmen, dass bei diesem besagten Experiment möglicherweise Schwarze Löcher erzeugt werden, die die … Weiterlesen
Der LHC läuft wieder!
Am europäischen Zentrum für Elementarteilchenforschung Cern bei Genf ist die Freude groß. Seit Freitagabend 22:00 Uhr kreisen wieder Wasserstoffkerne im Large Hadron Collider (LHC), dem weltweit leitungsfähigsten Teilchenbeschleuniger und Speicherring. „Es großartig, wieder einen Teilchenstrahl im LHC umlaufen zu sehen”, … Weiterlesen
Im Ideen-Land sprudelt die Energie aus Schwarzen Löchern
Energie aus Schwarzen Löchern – die Idee eines Frankfurter Professors wird an diesem Donnerstag die Idee des Tages.
Diese Wahl zeigt allerdings nur das den Initatioren, der Verein "Deutschland – Land der Ideen" nichts mehr einfällt. Weiterlesen
Mehr Feingefühl dank Fingerabdruck
Wussten Sie, dass Ihre Haut vibriert, wenn sie mit der flachen Hand über eine glatte Oberfläche streichen? Die Vibrationen erregen die sogenannten Vater-Pacini-Körperchen. Das sind Sinneszellen in der Unterhaut. Der Reiz wird von diesen schnell adaptierenden Mechanorezeptoren, die auch in … Weiterlesen