Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

Günter Paul

Günter Paul wurde am 8. Juni 1946 in Lüneburg geboren. Seine Schulzeit verbrachte er in Recklinghausen. Nach anderthalb Jahren Bundeswehr studierte er in Bonn Physik mit den Schwerpunkten Astronomie und Weltraumforschung. Promotion über Dichte- und Temperaturverteilung in der Hochatmosphäre der Erde. Am 1. Oktober 1979 trat Günter Paul in die Redaktion „Natur und Wissenschaft“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein. Er schrieb die Bücher „Die dritte Entdeckung der Erde“ (1974), „Unsere Nachbarn im Weltall“ (1976) und „Aufmarsch im Weltall“ (1980).

09. Nov. 2011
von Günter Paul

0
44
   

Laternen im All

Die Entdeckung von Planeten, die ferne Sterne umkreisen, hat in manchen Kreisen auch Außerirdische salonfähig gemacht. Nicht, dass wir ihnen beim Bummeln am Strand begegnen würden. Aber in jüngerer Zeit mehren sich die Vorschläge, wie man am erfolgversprechendsten im Kosmos … Weiterlesen

09. Nov. 2011
von Günter Paul

0
44

   

01. Dez. 2008
von Günter Paul

0
101
   

Paradiesisches All

Mit Hinweisen auf mögliches Leben im Universum lässt sich Aufmerksamkeit erregen. Das weiß man bei den Pressestellen wissenschaftlicher Institutionen, und oft wird diese Erkenntnis radikal ausgenutzt. Ein Beispiel dafür ist eine Mitteilung des Rates für wissenschaftliche und technologische Einrichtungen (STFC) … Weiterlesen

01. Dez. 2008
von Günter Paul

0
101