Na, schön Puzzleteile geschoben? Die ersten richtigen Lösungen sind eingegangen. Es darf diskutiert werden – wie immer werden die Beiträge von Hand moderiert. Update: Das Formular und der Automailer machen komische Sachen, für die noch keine Ursache gefunden wurde. Manche … Weiterlesen
Jochen Reinecke

geboren am 26.02.1971 in Wuppertal. Studium der Elektrotechnik, Germanistik und Mathematik. Dipl. Toningenieur. Schreibt seit den Anfangstagen der FAS im Wissenschaftsressort mit und betreut dort die wöchentliche Kolumne "Netzrätsel". Mehrmals jährlich quält er die Leserinnen und Leser der FAS mit großen, doppelseitigen Rätseln, die dazu auffordern, um fünf bis sechs Ecken zu denken.
Alle Artikel von: Jochen Reinecke
Auflösung des Herbsträtsels vom 18. Oktober
Bei unserem großen Herbsträtsel war “Inselbegabung” hilfreich, ging es doch um kleine und große Eilande aus aller Welt. Wie sich in der Onlinediskussion auf unserem Blog Planckton zeigte, waren es wieder einmal vor allem die ungoogelbaren Fragen, die am meisten … Weiterlesen
Herbsträtsel 2020 – die Diskussion beginnt
Die ersten richtigen Lösungen sind bereits gestern Mittag eingegangen – Respekt! Nun darf hier diskutiert werden. Wie immer gilt: Beiträge müssen manuell freigeschaltet werden, das kann zuweilen etwas dauern. Bitte keine offensichtlichen Lösungshinweise geben. Danke!
Herbsträtsel 2020
Bald ist es soweit: Am kommenden Sonntag erscheint das F.A.S. Herbsträtsel. Sichern Sie sich rechtzeitig ein Exemplar – ab kommenden Montag wird hier die Diskussion zum Rätsel eröffnet.
Schwitzen mit Johannes Brahms: Sommerrätsel 2020 – die Lösung
Bei unserem Sommerrätsel ging es um berühmte und weniger berühmte Kinofilme – von gut abgehangenen Klassikern wie „Der Pate“ oder „Verbrechen und andere Kleinigkeiten“ bis zum recht unbekannten, aber umso empfehlenswerteren Film „Ober“ des niederländischen Regisseurs Alex van Warmerdam. Die … Weiterlesen
Sommerrätsel 2020 – die Diskussion startet
Die ersten richtigen Lösungen sind bereits eingegangen: Jetzt darf diskutiert werden. Wie immer bitte etwas Geduld, denn alle Kommentare werden von Hand freigeschaltet.
Osterrätsel 2020 – die Lösung
Beim diesjährigen Osterrätsel war es vor allem die Frage Nummer 9, die die Köpfe rauchen ließ. Auf unserem Blog „Planckton“ wurde ebenso erhitzt wie kontrovers über diese Frage diskutiert – und zugegeben: Sie war gemein gestellt und erforderte ein sehr … Weiterlesen
Osterrätsel 2020 – die Diskussion
Liebe Leserinnen, liebe Leser – hier und heute startet die Diskussion zum Osterrätsel. Wie immer gelten ein paar Hausregeln: 1. Bitte keine Lösungen ausposaunen. 2. Hinweise verklausulieren. 3. Geduld bitte. Alle Kommentare werden von Hand freigeschaltet … Na dann: ran … Weiterlesen
Herbsträtsel 2019: die Lösung
Beim Herbsträtsel hatten wir einen richtig schönen Buchstabensalat angerichtet: 71 Silben standen auf unserer Tafel – und eine machte es unseren Mitspielern besonders schwer: Hieß es auf der ersten Tafel nun „krie“ oder „knie“ in der untersten Reihe? Nun, die … Weiterlesen
Herbsträtsel 2019
Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Rätsels: Am kommenden Sonntag (20. Oktober) erscheint das Herbsträtsel. Ab dem 21. darf dann an dieser Stelle heiß diskutiert werden. Viel Vergnügen wünscht schon jetzt: der Rätselmacher.
Sommerrätsel 2019 – die Diskussion
Liebe Rätselfreundinnen und -freunde: Ab sofort kann hier über das Rätsel diskutiert werden. Achtung: Die Freischaltung sämtlicher Beiträge erfolgt manuell und somit zuweilen mit Zeitverzug – nur so können wir sicherstellen, dass niemand mutwillig oder versehentlich die Lösung herausposaunt …
Das Sommerrätsel naht…
Noch zweimal schlafen, dann ist es soweit: Am 4. August erscheint das nächste große Sommerrätsel der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Freuen Sie sich auf die vielleicht längste Textaufgabe der Welt …
Osterrätsel 2019 – die Auflösung
Was macht ein Rätselmacher, wenn er immer wieder von den Leserinnen und Lesern dieser Zeitung angefeuert wird, mal ein richtig schweres Rätsel zu bauen? Nun, er liefert. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass das letzte Osterrätsel das bisher schwierigste und … Weiterlesen
Osterrätsel 2019 – die Diskussion
Nachdem der Rätselmacher aus dem verdienten Urlaub zurückgekehrt ist, darf jetzt diskutiert werden. Viele richtige Lösungen sind bereits eingegangen; ich bin gespannt auf Ihre Fragen. Wie immer kann das Freischalten der Beiträge etwas dauern. Auf geht’s!
Silvesterrätsel 2018 – die Diskussion
Fleißig gerätselt und gut ins neue Jahr gerutscht? Ab jetzt darf hier diskutiert werden. Wie immer gilt: Alle Beiträge werden von Hand moderiert, damit niemand die Auflösung in die Welt posaunt …
Silvesterrätsel im Anflug
Einen kurzen, herzlichen Gruß des Rätselmachers aus der Denkerklause an alle Rätselfreunde und -Freundinnen: Das Silvesterrätsel 2018 ist fast fertig. Ich freue mich darauf, Sie alle am 30. Dezember mit fiesen Fragen ärgern zu dürfen. Kommen Sie gesund über die … Weiterlesen
Wenn’s im Kessel pfeift – die Auflösung unseres Herbsträtsels
„Das war eine harte Nuss!“, „schwierig wie selten“, „vielen Dank für das Gehirnjogging, jetzt bin ich richtig verunsichert“, „kompliziert und kniffelig“ – so und ähnlich kommentierten die Leserinnen und Leser das Herbsträtsel vom 7. Oktober im Blog und per Online-Formular. … Weiterlesen
Da glüht der Teekessel – die Diskussion zum Herbsträtsel
Die Diskussion zum Herbsträtsel ist eröffnet. Ich hoffe, dass jetzt zu Zeiten des baldigen morgendlichen Bodenfrosts der eine oder andere Teekessel glüht. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Fragen. Wie immer wird per Hand moderiert, was zuweilen etwas dauern … Weiterlesen
“Wie gemalt!” – die Auflösung unseres Sommerrätsels
„Endlich mal wieder ein richtig fieses Rätsel“ – so lautete der Tenor vieler Leserzuschriften, die uns per Mail, Formular oder Blog erreichten. Vor allem ein Bild bereitete der Rätselgemeinde Bauchschmerzen, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Auf der Suche … Weiterlesen
Sommmerrätsel 2018 – die Diskussion ist eröffnet
Liebe Rätselfreunde und -Freundinnen, die Diskussion zum Sommerrätsel ist eröffnet – und die ersten richtigen Lösungen sind bereits eingegangen. Aus Urlaubsgründen erfolgt die Moderation zurzeit zeitverzögert. Viel Spaß beim Rätseln! PS: Inzwischen haben wir festgestellt, dass es zu einem Bild … Weiterlesen