Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Rätsels! Der Rätselmacher ist leider unglücklich gestürzt und hat sich gleich drei Knochenbrüche auf einmal eingefangen. Aufgrund verlängerter Rekonvaleszenz kann daher keine Diskussion hier im Blog stattfinden. Einige kleine Hilfestellungen, nachdem hierzu einige Fragen … Weiterlesen
Jochen Reinecke

geboren am 26.02.1971 in Wuppertal. Studium der Elektrotechnik, Germanistik und Mathematik. Dipl. Toningenieur. Schreibt seit den Anfangstagen der FAS im Wissenschaftsressort mit und betreut dort die wöchentliche Kolumne "Netzrätsel". Mehrmals jährlich quält er die Leserinnen und Leser der FAS mit großen, doppelseitigen Rätseln, die dazu auffordern, um fünf bis sechs Ecken zu denken.
Alle Artikel von: Jochen Reinecke
Wasser marsch! Die Diskussion
Hier darf ab sofort zum Sommerrätsel “Wasser marsch!” diskutiert werden. Wir immer gilt: Die Kommentare werden von uns manuell freigeschaltet, daher kann es zuweilen etwas dauern, bis abgegebene Kommentare sichtbar sind. Na dann, Feuer frei!
Osterrätsel 2022 – die Diskussion
Und? Rollt die Roulettekugel fleißig? Gibt’s die ersten Verwirrungen, wer was wo setzt? Hier darf jedenfall ab sofort über das Osterrätsel und die eine oder andere eingebaute Gemeinheit diskutiert werden. Alle Kommentare werden von Hand moderiert, es kann also dauern, … Weiterlesen
Wer zuletzt lacht, hat einen Lachsack
In unserem Winterrätsel vom Weihnachtswochenende galt es acht weibliche und acht männliche „Humorschaffende“ zu erkennen und zu jeder Person eine Frage zu beantworten. Wenn man den Zuschriften glaubt, die uns per E-Mail oder Lösungsformular erreichten, war die zu der Kabarettistin … Weiterlesen
Ein Anschluss unter dieser Nummer
Wir wissen nicht, wie viele Anrufe während der Laufzeit unseres Herbsträtsels als Irrläufer im Bochumer Telefonnetz landeten, aber es müssen einige gewesen sein. Wohl allen Rätselfreunden, die unsere Aufgabe, für die eine Telefonnummer „zusammengebastelt“ werden musste, mit Muße und gründlicher … Weiterlesen
Herbsträtsel 2021 – die Diskussion
Hochverehrte Rätslerinnen und Rätsler – die Diskussion zum Herbsträtsel 2021 ist eröffnet. Es gelten die altbekannten Regeln: Moderiert wird von Hand (was zuweilen etwas dauert) – und ich bitte darum, keine allzu deutlichen Tipps zu geben (werden wegmoderiert). Ansonsten darf … Weiterlesen
Ein Prosit der Gemütlichkeit
Unser großes Logikrätsel vom 1. August verzeichnete eine Rekordbeteiligung, dazu trug sicherlich bei, dass erstmals eine digitale Teilnahme möglich war – so werden wir es auch bei künftigen Rätseln halten. Wer saß also auf welchem Platz am langen Tisch unseres … Weiterlesen
Sommerrätsel 2021
Es ist soweit, pünktlich zum 1. August gibt’s das FAS Sommerrätsel. Die Zeiten ändern sich, daher ein paar Regieanweisungen vom nahezu greisen Rätselautor: – Diesmal gibt es keine Diskussion, weil es sich um ein Logikrätsel handelt. – Dafür braucht man aber … Weiterlesen
Osterrätsel 2021 – die Diskussion
Die Diskussion zum Osterrätsel ist eröffnet. An dieser Stelle auch eine Korrektur, auf deren Notwendigkeit mich freundlicherweise ein Mitspieler aufmerksam gemacht hat. In der ersten Frage muss es “einstelligen Primzahl” statt “zweistelligen Primzahl” heißen. Mit der freundlichen Bitte um Beachtung! … Weiterlesen
Weihnachtsrätsel 2020 – die Diskussion
Na, schön Puzzleteile geschoben? Die ersten richtigen Lösungen sind eingegangen. Es darf diskutiert werden – wie immer werden die Beiträge von Hand moderiert. Update: Das Formular und der Automailer machen komische Sachen, für die noch keine Ursache gefunden wurde. Manche … Weiterlesen
Auflösung des Herbsträtsels vom 18. Oktober
Bei unserem großen Herbsträtsel war “Inselbegabung” hilfreich, ging es doch um kleine und große Eilande aus aller Welt. Wie sich in der Onlinediskussion auf unserem Blog Planckton zeigte, waren es wieder einmal vor allem die ungoogelbaren Fragen, die am meisten … Weiterlesen
Herbsträtsel 2020 – die Diskussion beginnt
Die ersten richtigen Lösungen sind bereits gestern Mittag eingegangen – Respekt! Nun darf hier diskutiert werden. Wie immer gilt: Beiträge müssen manuell freigeschaltet werden, das kann zuweilen etwas dauern. Bitte keine offensichtlichen Lösungshinweise geben. Danke!
Herbsträtsel 2020
Bald ist es soweit: Am kommenden Sonntag erscheint das F.A.S. Herbsträtsel. Sichern Sie sich rechtzeitig ein Exemplar – ab kommenden Montag wird hier die Diskussion zum Rätsel eröffnet.
Schwitzen mit Johannes Brahms: Sommerrätsel 2020 – die Lösung
Bei unserem Sommerrätsel ging es um berühmte und weniger berühmte Kinofilme – von gut abgehangenen Klassikern wie „Der Pate“ oder „Verbrechen und andere Kleinigkeiten“ bis zum recht unbekannten, aber umso empfehlenswerteren Film „Ober“ des niederländischen Regisseurs Alex van Warmerdam. Die … Weiterlesen
Sommerrätsel 2020 – die Diskussion startet
Die ersten richtigen Lösungen sind bereits eingegangen: Jetzt darf diskutiert werden. Wie immer bitte etwas Geduld, denn alle Kommentare werden von Hand freigeschaltet.
Osterrätsel 2020 – die Lösung
Beim diesjährigen Osterrätsel war es vor allem die Frage Nummer 9, die die Köpfe rauchen ließ. Auf unserem Blog „Planckton“ wurde ebenso erhitzt wie kontrovers über diese Frage diskutiert – und zugegeben: Sie war gemein gestellt und erforderte ein sehr … Weiterlesen
Osterrätsel 2020 – die Diskussion
Liebe Leserinnen, liebe Leser – hier und heute startet die Diskussion zum Osterrätsel. Wie immer gelten ein paar Hausregeln: 1. Bitte keine Lösungen ausposaunen. 2. Hinweise verklausulieren. 3. Geduld bitte. Alle Kommentare werden von Hand freigeschaltet … Na dann: ran … Weiterlesen
Herbsträtsel 2019: die Lösung
Beim Herbsträtsel hatten wir einen richtig schönen Buchstabensalat angerichtet: 71 Silben standen auf unserer Tafel – und eine machte es unseren Mitspielern besonders schwer: Hieß es auf der ersten Tafel nun „krie“ oder „knie“ in der untersten Reihe? Nun, die … Weiterlesen
Herbsträtsel 2019
Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Rätsels: Am kommenden Sonntag (20. Oktober) erscheint das Herbsträtsel. Ab dem 21. darf dann an dieser Stelle heiß diskutiert werden. Viel Vergnügen wünscht schon jetzt: der Rätselmacher.
Sommerrätsel 2019 – die Diskussion
Liebe Rätselfreundinnen und -freunde: Ab sofort kann hier über das Rätsel diskutiert werden. Achtung: Die Freischaltung sämtlicher Beiträge erfolgt manuell und somit zuweilen mit Zeitverzug – nur so können wir sicherstellen, dass niemand mutwillig oder versehentlich die Lösung herausposaunt …