Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

06. Okt. 2013
von Joachim Müller-Jung
2 Lesermeinungen

0
277
   

Design am Baby, rechnet sich das?

Finden Sie Designer-Babys auch zum Fürchten? Ich nicht. Ich hatte schon welche. Nur ein Narr, beliebte der gute alte Charles Darwin zu sagen, macht keine Experimente. Man muss nur wissen, was man tut. Weiterlesen

06. Okt. 2013
von Joachim Müller-Jung
2 Lesermeinungen

0
277

   

10. Feb. 2012
von Joachim Müller-Jung
4 Lesermeinungen

0
155
   

Evolution in Streifen: Der Zebra-Look törnt ab

Über die Anziehungskraft von Streifenmustern bei unseren Mitgeschöpfen und bei Modeschöpfern  ist  an dieser Stelle schon einmal so vielschichtig nachgedacht worden,  dass sich ein neuer Erklärungsversuch so kurz danach eigentlich verbietet. Diesmal ist ein zeitnahes Update allerdings geboten. So sind … Weiterlesen

10. Feb. 2012
von Joachim Müller-Jung
4 Lesermeinungen

0
155

   

30. Okt. 2011
von Joachim Müller-Jung

0
98
   

Evolution in Streifen: Was macht die Mode draus?

Irgendwo liest du: „Die Stricktrends sind gemütlich und perfekt für den Winter. Die absoluten Must-Haves in dieser Saison sind Ponchos, Pullis mit Blockstreifen, Westen im Oldschool-Stil und XXL-Strickjacken oder -mäntel.” Und kaum ist dieser Satz übers Stricken gelesen, schwärmen die … Weiterlesen

30. Okt. 2011
von Joachim Müller-Jung

0
98

   

08. Okt. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
102
   

Fossil "Ida", das Showgirl ist in Deutschland

Jetzt ist sie also da – Ida, die Makellose. Das versteinerte Showgirl aus dem wissenschaftlichen Sommertheater.     Ida, in der Nachbildung in Oslo. Fotos J. Müller-Jung     Zum ersten Mal in Deutschland. Wir erinnern uns: das Primatenfossil, mit dem … Weiterlesen

08. Okt. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
102

   

07. Mrz. 2009
von Ulf von Rauchhaupt
3 Lesermeinungen

0
53
   

Evolution in Rom (VI)

Das Discovery Institute – eine amerikanische Organisation von Intelligent-Design-Anhängern – ist sauer auf den Vatikan. Das heißt, nicht explizit auf den Vatikan, sagen sie (man muß ja auch auf die katholischen Sympathisanten Rücksicht nehmen, die es durchaus gibt), sondern auf … Weiterlesen

07. Mrz. 2009
von Ulf von Rauchhaupt
3 Lesermeinungen

0
53

   

06. Mrz. 2009
von Ulf von Rauchhaupt
1 Lesermeinung

0
74
   

Evolution in Rom (V)

Der Kreationismus und ein interessantes gesellschaftliches Phänomen – und ein ziemlich junges dazu. Der Zeithistoriker Ronald Numbers von der University of Wisconsin in Madison machte heute morgen auf der Tagung an der päpstlichen Universität Gregoriana darauf aufmerksam, daß Kreationismus erst ab … Weiterlesen

06. Mrz. 2009
von Ulf von Rauchhaupt
1 Lesermeinung

0
74

   

06. Mrz. 2009
von Ulf von Rauchhaupt
5 Lesermeinungen

0
65
   

Evolution in Rom (IV)

Hat uns Pierre Teilhard de Chardin heute noch etwas zu sagen? Der 1955 verstorbene Franzose war zweifellos eine beeindruckende Gestalt. Als einer der Begründer der modernen Paläoanthropologie einerseits und tiefreligiöser Jesuitenpater andererseits scheint er mehr als sonst jemand geeignet zur … Weiterlesen

06. Mrz. 2009
von Ulf von Rauchhaupt
5 Lesermeinungen

0
65

   

25. Feb. 2009
von Sonja Kastilan

0
54
   

Lost in Evolution (2): Familienfluch oder Segen der Top-10-Listen

Kaum sind die Oscars vergeben, die besten Filme, Regisseure und Schauspieler von einer Jury bestimmt, amüsiert man sich mit anderen Kategorien, darf die Öffentlichkeit über Tops & Flops der Abendgarderobe entscheiden. Es soll Gewinner und Verlierer geben, prachtvolles Gefieder überall, … Weiterlesen

25. Feb. 2009
von Sonja Kastilan

0
54

   

12. Feb. 2009
von Sonja Kastilan

0
48
   

Echte Kerle, keine Milchbubis

Da, die zweite Frage erfüllt alle Erwartungen. Ein Journalist in Chicago will genauer wissen, wie es um das “interbreeding” steht: Haben sich Mensch und Neandertaler nun gemischt, oder haben sie nicht? Kaum, wenn überhaupt, was unser heutiges Gen-Erbe angehe, antwortet Svante Pääbo in die Kamera zur Live-Übertragung … Weiterlesen

12. Feb. 2009
von Sonja Kastilan

0
48

   

02. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
63
   

Riesen-Sprünge: Auf ins Darwin-Jahr 2009

2009 – jetzt sind wir also tatsächlich (und keineswegs etwa verspätet) im Darwin-Jahr angekommen. Der zweihundertste Geburtstag des einflußreichen Evolutionsbiologen am 12. Februar und der 150. Jahrestag der Originalveröffentlichung seines „The Origin of Species” vom 24. November 1859 werden uns … Weiterlesen

02. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
63