Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

08. Dez. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
112
   

Absaufen und Auftauchen – die Kunst der Klima-PR

Es gibt nicht viele Klimaforscher, die so behände die Bäume hochklettern, um den Finger in die Luft zu halten und „Sturm!” zu rufen, wie der Potsdamer Ozeanograph Stefan Rahmstorf. Darin sind sich (fast) alle einig in der Szene. Dagegen ist, bei politischem … Weiterlesen

08. Dez. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
112

   

01. Dez. 2009
von Joachim Müller-Jung
3 Lesermeinungen

0
109
   

Warmlaufen für Kopenhagen: Die Fußnoten der Klimadebatte

 Als Informationsdienstleister oder – noch hässlich-verschrobener – als Informationssachbearbeiter, der wir nun gelegentlich zu trachten genötigt werden, hat man einiges auf sich zu laden. Nehmen wir das Thema Klima und seine stürmischen Ausläufer. Die dringen zur Zeit aus allen Nachrichtenritzen. … Weiterlesen

01. Dez. 2009
von Joachim Müller-Jung
3 Lesermeinungen

0
109

   

28. Mai. 2009
von Joachim Müller-Jung
5 Lesermeinungen

0
80
   

Klimawandel in London (2)

Das Abfassen und Signieren eines politischen Manifestes zum Klimawandel  kann zu einer ungemein gehobenen und wichtigen, nicht zu sagen royal-abgehobenen Angelegenheit werden, wenn sie in den Gemäuern des britischen Adels stattzufinden hat. Unter den Augen von ein paar Eingeweihten haben zwanzig … Weiterlesen

28. Mai. 2009
von Joachim Müller-Jung
5 Lesermeinungen

0
80

   

11. Mai. 2009
von Schaper
3 Lesermeinungen

0
90
   

Für das Klima nur eine Notlösung

  Anfang April hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf beschlossen, der die zukünftige Praxis der Kohlendioxid-Sequestrierung (Carbon Capture and Storage, oder kurz CCS) regeln soll. Mit dem Entwurf wird neben der Umsetzung der bereits 2007 auf den Weg gebrachten EU-Richtlinie vor … Weiterlesen

11. Mai. 2009
von Schaper
3 Lesermeinungen

0
90

   

31. Mrz. 2009
von Schaper

0
88
   

CO2-neutrale Beatmung in Krankenhäusern

Die Bedeutung von Wäldern und ihren Pflanzengesellschaften als Kohlenstoffspeicher und Sauerstoffproduzenten ist hinlänglich bekannt. Viele Unternehmen machen sich diese „reinigende” Funktion bereits zu Nutze, indem sie die Klimatisierung ihrer Büroräume den Pflanzen überlassen. Eine Reihe von Krankenhäusern in Hessen, Nordrhein-Westfalen … Weiterlesen

31. Mrz. 2009
von Schaper

0
88

   

23. Mrz. 2009
von Joachim Müller-Jung
25 Lesermeinungen

0
94
   

Grünes Klimagrab – im Meer verblüht

 Für ein eigentlich schon totgesagtes Großexperiment, das nach dem Auslaufen der „Polarstern” in Kapstadt am 7. Januar  als „gestoppt” angekündigt wurde und mindestens zweimal vom Berliner Bundesumweltministerium  für quasi illegal erklärt wurde, zeigt das deutsch-indische Eisendüngungsprojekt „Lohafex” im Südmeer erstaunlich vitale … Weiterlesen

23. Mrz. 2009
von Joachim Müller-Jung
25 Lesermeinungen

0
94

   

12. Feb. 2009
von Jonas Siehoff
2 Lesermeinungen

0
60
   

Wärmepumpenmarkt wächst weiter

Ob aus Gründen des Klimaschutzes, aus Sorge vor künftigen Lieferengpässen beim Öl oder Gas oder aus reiner Sparsamkeit: Die Deutschen werden mehr und mehr zu Wärmepumpenfans. Nach Angaben des Bundesverbands Geothermie wurden hierzulande im vergangenen Jahr rund 34.000 Wärmepumpen verkauft. … Weiterlesen

12. Feb. 2009
von Jonas Siehoff
2 Lesermeinungen

0
60

   

08. Feb. 2009
von Joachim Müller-Jung

0
51
   

Noch mehr Wirbel ums Klima-Experiment

  Noch gibt es kein offizielles Statement aus dem Bundesumweltministerium, doch schon die neuerliche Kommentierung  des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts zum Algendüngungsexperiments im Südpolarmeer lässt ahnen, dass man die Vorwürfe aus Berlin ernst nimmt. Die da lauten: Die drei nachgereichten Gutachten zur … Weiterlesen

08. Feb. 2009
von Joachim Müller-Jung

0
51

   

30. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
16 Lesermeinungen

0
464
   

Kollabieren die Meere? Die „Monaco-Deklaration"

Dieser Text läßt an Klarheit nichts zu wünschen übrig, er hat eindeutige Adressaten –  die Mächtigsten der Mächtigen –  und er endet mit einem ganz fetten Ausrufezeichen! Und wären wir alle nicht schon längst an die Lektüre höchst alarmistischer Klimamanifeste … Weiterlesen

30. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
16 Lesermeinungen

0
464

   

26. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
55
   

Solar macht doch glücklich

Es ist entbunden: Obama krempelt gerade die Klimapolitik seines Landes um (da kommt noch viel mehr, wenn man seinen Ankündigungen glauben darf) und der Club der etablierten Schon-und-Möchtegern-Ökostaaten hat etwas ganz Neues:   Es wiegt stattliche fünfundziebzig Pfunde und ist … Weiterlesen

26. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
55

   

24. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
93
   

Fluch der Algen oder Ein Umweltminister in Seenot

Wenn Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) jetzt nicht schnell die Kurve kriegt und eine diplomatische Formel findet, die heisse Luft, die seine Ministeriumsangestellten die letzten Tage über das Südpolarmeer geblasen haben, ganz schnell abzukühlen, dann wird er sich bald selbst die … Weiterlesen

24. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
93

   

23. Jan. 2009
von Jonas Siehoff
1 Lesermeinung

0
101
   

Energieeffiziente Rechenzentren

Die sogenannte Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) wird immer mehr zum Klimakiller. Das gilt besonders für die Server und Rechenzentren in Unternehmen, Behörden und sonstigen Einrichtungen. Nach einer Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums (BMU) vom heutigen Tage hat sich der Stromverbrauch der rund … Weiterlesen

23. Jan. 2009
von Jonas Siehoff
1 Lesermeinung

0
101

   

22. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
14 Lesermeinungen

0
335
   

Eisig warm: Immer noch Zweifel am Klimawandel?

Was wir sicher ahnen und was wir einigermaßen zu wissen glauben íst ja speziell in der Klimaforschung eine ausgesprochen schwierige, reizvolle Unterscheidung – und eine nie versiegende Quelle für produktive Zweifel. Nehmen wir zwei neue Veröffentlichungen aus „Nature” und eine … Weiterlesen

22. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
14 Lesermeinungen

0
335

   

14. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung

0
103
   

Klimaschutz im Kreuzfeuer: Was blüht da am Südpol?

Vorab: Die aktuellen Entwicklungen in dem Fall gibt es hier Die Polarforschung ist es ja eher gewohnt, dass Umweltschützer ihre Ermittlungen in den polnahen Gewässern mit reichlich Neugier und noch mehr ökologischem Wohlwollen  begleiten. Diesmal aber liegen die Dinge wohl deutlich anders. … Weiterlesen

14. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung

0
103