Planckton

Planckton

Die Wissenschaft ist ein ernstes Geschäft, aber gehört ihr deshalb das letzte Wort?

26. Dez. 2013
von Joachim Müller-Jung
4 Lesermeinungen

0
143
   

Wann kommt die Wahrheit?

Gottgläubigkeit erweitert die Großhirnrinde und die Demokratie siegt, auch wenn es teuer wird. Weihnachtsgrüße aus der Wissenschaft. So kommt es, wenn Forscher in Feiertagslaune sind und Reichweite suchen. Weiterlesen

26. Dez. 2013
von Joachim Müller-Jung
4 Lesermeinungen

0
143

   

09. Jan. 2013
von Joachim Müller-Jung
77 Lesermeinungen

0
198
   

Der Pausenterror der Klima-Akteure

[UPDATE v. 16.01.2013: Aktuelle Informationen inklusive Illustration zur Erwärmungs-Abkühlungsdebatte am Ende dieses Textes] Mir brummt mal wieder der Schädel. Ein furchtbares, ganz charakteristisches, oft sehr plötzlich auftretendes Brummen im Vorderhirn. Es macht sich immer dann bemerkbar, wenn in dem speziellen … Weiterlesen

09. Jan. 2013
von Joachim Müller-Jung
77 Lesermeinungen

0
198

   

24. Aug. 2012
von Joachim Müller-Jung
18 Lesermeinungen

0
172
   

Da haben wir ihn: Der Megacrash im Eismeer

(Update 29. August: Der amerikanische National Snow and Ice Data Center (NSIDC), inoffizielles Referenz-Datenzentrum, hat inzwischen auch offiziell das Unterschreiten des bisherigen Minusrekords in der Eisausdehnung bekannt gegeben Am Ende des Blogs gibt es noch eine von Chrstian Melsheimer vom Bremer IUP aufbereitete Grafik, … Weiterlesen

24. Aug. 2012
von Joachim Müller-Jung
18 Lesermeinungen

0
172

   

16. Sep. 2011
von Joachim Müller-Jung
2 Lesermeinungen

0
221
   

Schmelzrekorde am Nordpol: Offiziell ist mal gar nichts!

  Die Kulanzfrist von einer knappen Woche hat der amerikanische National Snow and Ice Data Center (NSIDC) immerhin verstreichen lassen, dann ist man doch mit Karacho reingegrätscht: Am 9. September habe die Ausdehnung des Meereises in der Arktis das Minimum in … Weiterlesen

16. Sep. 2011
von Joachim Müller-Jung
2 Lesermeinungen

0
221

   

20. Dez. 2009
von Joachim Müller-Jung
5 Lesermeinungen

0
69
   

In Trümmern: Kerzen für Kopenhagen

Sie arbeiten immer noch im PR-Modus: Merkel, Wen, Obama & Co.  Ist es nicht bemerkenswert, wie so machtvolle und selbstbewußte Menschen, die bis zu ihrer Ankunft im Bella Center von Kopenhagen sämtliche Ökobäume der Welt hatten ausreißen wollen (selbstverständlich um … Weiterlesen

20. Dez. 2009
von Joachim Müller-Jung
5 Lesermeinungen

0
69

   

03. Sep. 2009
von Joachim Müller-Jung

0
82
   

Die Klimaaussichten (2): Wanderlust der Klimaschützer – eine Umfrage zur Wahl

Die von Umweltgruppen und Hilfsorganisationen gestartetete Wahl-“Kampagne KlimakanzlerIn gesucht” (Markenzeichen: junge Leute mit grünen Arbeitshelmen in Fußgängerzonen) haben sich jetzt bei Infratest Dimap das demoskopische Rüstzeug für Ihr Ziel – mehr Klimaschutz im Wahlkampf – abgeholt. Tenor der Repräsentativumfrage: „Klimaschutz … Weiterlesen

03. Sep. 2009
von Joachim Müller-Jung

0
82

   

28. Aug. 2009
von Joachim Müller-Jung
9 Lesermeinungen

0
202
   

Die Klimaaussichten (1): Professor Lord Stern gibt wieder Gas

Freitag, 28. August. Hundert Tage bis Kopenhagen. In den nächsten Monaten wird es hinter und neben den Kulissen der Klimapolitik hoch hergehen, das haben die bisherigen Vorbereitungstreffen für die Weltklimakonferenz in Dänemark schon gezeigt. Manche meinen, es wird Geschichte geschrieben. … Weiterlesen

28. Aug. 2009
von Joachim Müller-Jung
9 Lesermeinungen

0
202

   

28. Mai. 2009
von Joachim Müller-Jung
5 Lesermeinungen

0
80
   

Klimawandel in London (2)

Das Abfassen und Signieren eines politischen Manifestes zum Klimawandel  kann zu einer ungemein gehobenen und wichtigen, nicht zu sagen royal-abgehobenen Angelegenheit werden, wenn sie in den Gemäuern des britischen Adels stattzufinden hat. Unter den Augen von ein paar Eingeweihten haben zwanzig … Weiterlesen

28. Mai. 2009
von Joachim Müller-Jung
5 Lesermeinungen

0
80

   

08. Mai. 2009
von Joachim Müller-Jung
Kommentare deaktiviert für Shrimps in der Krise

0
92
   

Shrimps in der Krise

Eigentlich wollte ich nicht über Eismeergarnelen schreiben. Auch nicht, wenn „Science” die Geschichte Billy Wilder  („Manche mögen’s kalt”) aufmöbelt. Denn dass die Eismeergarnele,  die wir uns normalerweise zur Pasta bestellen oder im Salat wünschen und die gerne  etwas sophisticated als … Weiterlesen

08. Mai. 2009
von Joachim Müller-Jung
Kommentare deaktiviert für Shrimps in der Krise

0
92

   

23. Mrz. 2009
von Joachim Müller-Jung
25 Lesermeinungen

0
94
   

Grünes Klimagrab – im Meer verblüht

 Für ein eigentlich schon totgesagtes Großexperiment, das nach dem Auslaufen der „Polarstern” in Kapstadt am 7. Januar  als „gestoppt” angekündigt wurde und mindestens zweimal vom Berliner Bundesumweltministerium  für quasi illegal erklärt wurde, zeigt das deutsch-indische Eisendüngungsprojekt „Lohafex” im Südmeer erstaunlich vitale … Weiterlesen

23. Mrz. 2009
von Joachim Müller-Jung
25 Lesermeinungen

0
94

   

18. Feb. 2009
von Niklas Schenck

0
56
   

Jahrmarkt in Chicago (6): Tanze Deine Doktorarbeit

Auf der AAAS-Konferenz in Chicago präsentieren Wissenschaftler ihre Doktorarbeiten für Laienpublikum – als Tanz. Bei jedem zweiten Vortrag drängt sich danach die Frage auf: Wie hätte man nun das wieder getanzt? Rock’n’Roll am Labortisch? Beatbox vor dem Computer? Oder doch ein Walzer auf dem Parkett des schönen Geistes? Weiterlesen

18. Feb. 2009
von Niklas Schenck

0
56

   

30. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
16 Lesermeinungen

0
465
   

Kollabieren die Meere? Die „Monaco-Deklaration"

Dieser Text läßt an Klarheit nichts zu wünschen übrig, er hat eindeutige Adressaten –  die Mächtigsten der Mächtigen –  und er endet mit einem ganz fetten Ausrufezeichen! Und wären wir alle nicht schon längst an die Lektüre höchst alarmistischer Klimamanifeste … Weiterlesen

30. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
16 Lesermeinungen

0
465

   

24. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
94
   

Fluch der Algen oder Ein Umweltminister in Seenot

Wenn Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) jetzt nicht schnell die Kurve kriegt und eine diplomatische Formel findet, die heisse Luft, die seine Ministeriumsangestellten die letzten Tage über das Südpolarmeer geblasen haben, ganz schnell abzukühlen, dann wird er sich bald selbst die … Weiterlesen

24. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
94

   

14. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung

0
103
   

Klimaschutz im Kreuzfeuer: Was blüht da am Südpol?

Vorab: Die aktuellen Entwicklungen in dem Fall gibt es hier Die Polarforschung ist es ja eher gewohnt, dass Umweltschützer ihre Ermittlungen in den polnahen Gewässern mit reichlich Neugier und noch mehr ökologischem Wohlwollen  begleiten. Diesmal aber liegen die Dinge wohl deutlich anders. … Weiterlesen

14. Jan. 2009
von Joachim Müller-Jung

0
103

   

17. Dez. 2008
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
63
   

Klimatrend 2008: Kalte Dusche

 Mit der aktuellen Klimabilanz des Jahres 2008, die von der Weltmeteorologie-Organisation  WMO gestern veröffentlicht worden ist, steigt offenbar wieder die Sorge bei den Klimatologen, die Journaille könnte das Ergbnis (wieder einmal) fehlinterpretieren. Zum Beispiel Gavin Schmidt vom Nasa Goddard Institute … Weiterlesen

17. Dez. 2008
von Joachim Müller-Jung
1 Lesermeinung

0
63