Der Frauenanteil in der Philosophie ist alarmierend gering, doch die Gründe sind unklar. Sind implizite Vorurteile und Stereotype verantwortlich? Oder hat die Philosophie tatsächlich ein Sexismus-Problem? Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Philosophie
Kritik der reinen Physik(7): Die Prophezeiung der Astronomie
Weihnachten naht, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und ob man will oder nicht wird man Zeuge eines allgemeinen Dranges, Vergangenheit und Zukunft in eine gewisse Ordnung zu bringen. Überall werden Jahresrückblicke erstellt und die Highlights von 2012 gesammelt, … Weiterlesen
Leben in der Matrix
Wenn die Kollegen schon größtenteils im Wochenende zu sein scheinen, es auf den Gängen des Instituts ruhig ist, und man selbst damit beschäftigt ist, zu verstehen, was 10.000 Lichtjahre von uns entfernt in einem Supernovaüberrest passiert, dann kann einen an … Weiterlesen
Kritik der reinen Physik(6): Die Verschiedenheit von grau und bunt
Angenommen, wir hätten eine perfekte physikalische Theorie über die Welt. Über die kleinsten und größten Strukturen, über alle physikalischen Gesetze und Eigenschaften. Würden wir dann über eine Beschreibung verfügen, die alles einfangen kann, was es in der Welt gibt? Braucht … Weiterlesen
Kritik der reinen Physik(5): Das Rätsel der Mathematik
Es ist immer wieder ein Erlebnis, zu beobachten wie Kinder rechnen lernen. Meine kleine Nichte hat sich das Rechnen bis 10 anhand familiärer Meinungsforschung erschlossen. Auf die Frage: „Was ist 2+3?” reagierte sie entsprechend nicht mit einer Antwort, sondern mit … Weiterlesen
Evolution in Rom (III)
Darwin und die Theologie haben ein Problem miteinander, heißt es zuweilen. Das wirkliche Problem scheint aber bereits beim Thema Darwin und die Philosophie zu liegen. Der Vater der Evolutionstheorie war so ehrlich zuzugeben, daß er kein begnadeter Philosoph war, aber … Weiterlesen