Ob der erste Blackout im Leben seiner (fast erwachsenen) Tochter wirklich Grund genug ist, einen Psychiater um Rat zu fragen, sei dahin gestellt. Es zeigt jedenfalls: Mathematik-Klausuren können verdammt weh tun und ein seelisches Beben auslösen. Wenn mit einem Schlage … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Psychologie
Die subjektive Hochstapelei der Erfolgreichen
Wenn man sich unter Wissenschaftlern aufhält, wundert man sich nicht sonderlich, wenn man mit psychischen Auffälligkeiten konfrontiert ist. „Das sind doch alles Autisten hier ohne jegliche soziale Fähigkeiten”, kriegt man da nicht selten zugeraunt, und muss dabei vielleicht an den … Weiterlesen
So einfach ist das (5): Der smarte Leichtsinn der Jugend
Es hat doch immer auch etwas unfreiwillig Komisches, wenn ein eigentlich irrationales Verhalten mit dem guten Wesen der Evolution quasi entschuldigt werden soll. Wie dieser Satz aus einem neuen Paper in den „Proceedings” der amerikanischen Nationalakademie der Wissenschaften: „Biologisch würde so ein … Weiterlesen
Die subtile Inkompetenz der Frauen
Am Abend der Diplomfeier stellte sich irgendwann einer meiner Physikprofessoren zu mir, stieß mit mir an und sagte dann: „Frau Anderl, jetzt will ich Sie mal etwas fragen: Haben Sie sich jemals in ihrem Studium aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert gefühlt?” … Weiterlesen
Kinder, seid ihr dick: Burnout nach dem Schulstart
Eine Einschulung ist schon ein denkwürdiges Ereignis. Nichts, was man so schnell wieder vergisst. Schon allein deshalb, weil diese lange und sperrige Schultüte, die gelegentlich viel schöner als Zuckertüte bezeichnet wird und vollgepackt ist mit Geschenken und Süßigkeiten, auf absehbare … Weiterlesen
So einfach ist das (3): Despotische Weiber
Ein Rudel Löwinnen in der afrikanischen Savanne hat offenbar etwas mit jungen erfolgreichen Wissenschaftlerteams im Labor gemeinsam, über das wir uns noch nicht ausreichend Gedanken gemacht haben. Jedenfalls so wenig, dass ein Rudel britischer und dänischer Hirnforscher dringend mehr darüber … Weiterlesen
So einfach ist das (1): Gesegnete Weiblichkeit
Was das reproduktive Verhalten angeht, haben wir in den hochentwickelten Ländern schon länger ein massives Burnout-Problem. Wir zündeln alle gemeinsam an der demographischen Zeitbombe. Und alle wissen das. Deshalb müssen wir uns auch nicht wundern, nein, wir sollten wohl dankbar sein, … Weiterlesen
Von außen betrachtet: Die Achse des Schönen
Zum Glück geht dem Menschen der Sinn für das Schöne auch bei hässlichem Wetter nicht verloren. Natürlich haben wir uns damit abzufinden, dass Schönheit in einem so dürftigen Sommer wie dem hiesigen eher unaufdringlich daherkommt, dass sie sich mehr beiläufig … Weiterlesen
Vorsicht vor schlechten Geschenken!
Eine nicht ganz so frohe, aber hoffentlich noch rechtzeitige Vor-Bescherungsbotschaft aus nordamerikanischen Studenten-Skinnerboxen: Ein schönes, passendes Geschenk muss eine gesunde Beziehung nicht unbedingt voranbringen. Im besten Fall erfüllt es die Wünsche des Beschenkten und verstärkt das Gefühl , dass man … Weiterlesen