Der Platz für Tiere

Der Platz für Tiere

Denn wir haben sie zum Fressen gern. Henrike Schirmacher schreibt über possierliche Tierchen und die Welt ringsherum.

Henrike Schirmacher

Henrike Schirmacher © privat

Henrike Schirmacher, Jahrgang 1984, ist Redakteurin und Biologin mit einem Faible für Tiere. In ihrer Jugend hielt sie Wasserschildkröten im Gartenteich. Einige Bergmolch-Familien haben dort auch ihr zu Hause gefunden. Während des Biologiestudiums in Freiburg lagen ihre Studienschwerpunkte auf Tierphysiologie, Genetik und Neuroentwicklungsbiologie. Das Diplom schloss sie mit einer Arbeit zur Funktion homologer Gene in der Taufliege Drosophila melanogaster ab.

06. Mai. 2019
von Henrike Schirmacher
8 Lesermeinungen

3
9579
   

Vom Sinn und Unsinn der Vermenschlichung von Tieren

Niemand würde Karl Lagerfeld und Jane Godall in einen Topf werfen. Was sie dennoch eint, ist die Neigung zu anthropomorphisieren. Wann gilt die Vermenschlichung von Tieren als gelungen? Weiterlesen

06. Mai. 2019
von Henrike Schirmacher
8 Lesermeinungen

3
9579

   

14. Okt. 2018
von Henrike Schirmacher
8 Lesermeinungen

4
9447
   

Das dressierte Pferd – Wie weit darf der Sport gehen?

Stute Bella Rose tänzelt leichtfüßig wie ein Topmodel. Westernpferde geben Vollgas, um kurz darauf abzubremsen. Erfog im Reitsport, wird mit einer innigen Beziehung zwischen Tier und Mensch begründet. Das hört sich schöner an, als es vermutlich ist. Weiterlesen

14. Okt. 2018
von Henrike Schirmacher
8 Lesermeinungen

4
9447

   

14. Aug. 2018
von Henrike Schirmacher
5 Lesermeinungen

2
4734
   

Hatz auf falschen Hasen

Windhunde fühlen sich beim Spurten pudelwohl. Darum nehmen Herrchen und Frauchen regelmäßig an einer Hetzjagd teil. Wie in jedem Hochleistungssport ist die Karriere jedoch endlich. Weiterlesen

14. Aug. 2018
von Henrike Schirmacher
5 Lesermeinungen

2
4734

   

11. Jul. 2017
von Henrike Schirmacher
16 Lesermeinungen

8
14409
   

Warum wir Stadttauben nicht lieben können

Selbst mit beuligem Beinstumpf und zerrupftem Gefieder begegnen wir der gemeinen Straßentaube in unseren Stadtzentren lieblos, zuweilen geradezu feindselig. Mit ein wenig urbaner Gestaltungslust könnte das Tier unter uns Menschen wieder mehr Barmherzigkeit erfahren. Weiterlesen

11. Jul. 2017
von Henrike Schirmacher
16 Lesermeinungen

8
14409