Die Themen diesmal: Loudon Wainwright III, Bergisch Gladbach, seltsame Interviewräume und alles von Zander bis Zappa Weiterlesen
Eric Pfeil

Eric Pfeil wurde 1969 in Bergisch Gladbach geboren. Von 1999 bis 2003 war er Produzent der bekannten Musik-Sendung Fast Forward. In den Folgejahren konzipierte er immer wieder popkulturell geprägte TV-Formate ("Sarah Kuttner - die Show" oder "Charlotte Roche unter... für 3sat), sammelte psychedelische Erfahrungen als Gala-Autor, Gag-Schreiber und Ghostwriter und schrieb für Magazine wie Spex, Musik Express und diverse Tageszeitungen.
Seit 2006 ist Pfeil als freier Autor für die FAZ tätig und schreibt hier über Film, Literatur - vor allem aber immer wieder über Popmusik und ihre Folgen. Am 22. Februar erscheint sein Buch "Komm, wir werfen ein Schlagzeug in den Schnee" beim Verlag Kiepenheuer & Witsch.
Alle Artikel von: Eric Pfeil
Der Boss war kein Wilbury!
Thema diesmal: Michael Hurley, Locas In Love, The Travelling Wilburys, Funny van Dannen, The Monochrome Set, Django Django – und Wohnzimmerkonzerte! Weiterlesen
Keine Kompromisse: Die Juliette Binoche des Prog-Rock pusht sich ins Unendliche
Thema diesmal: Popmusik als Kompromiss. Ace Frehley. Zeitgenössische französische Filme. Und Fips Asmussen. Weiterlesen
Ü-40-Damen auf Kamelen oder Erstaunlicher Fund: Teufelshörner in Popmusik entdeckt!
Diesmal mit: Lambchop. Tindersticks. Thomas Belhom. Chuck Prophet. Peter Hein und dem Echo. Weiterlesen
Märzmusik
Neue Platten. U.a. mit Paul Weller, Bruce Springsteen, Audra Mae, Funny van Dannen, The Shins, Willis Earl Beal, Dry The River und Simon Felice. Weiterlesen
Zeigefreudige Rockstars gegen griechische Russen – Das Showgeschäft als Tollhaus
Thema diesmal: Der Fingerzeig im Showgeschäft. Ivan Rebroff gegen Demis Roussos – und Liz Green. Weiterlesen
Die Rückkehr der Gespensterband oder Bessere Künstlernamen braucht die Welt
Die Themen diesmal: Italienische Künstlernamen, Dirty Beaches, First Aid Kit und Helge Schneider Weiterlesen
Eine Legende spricht!
Das letzte Interview – eine seltsame Begegnung am Rande der popmusikalischen Evolution Weiterlesen