Quelle: Internet

Quelle: Internet

Das Beste aus dem Netz

24. Mrz. 2019
von Social Media-Team

0
1107
   

Bei diesem Foto eines Affen erkennen sich Journalisten wieder

Es ist die Norm, dass unter jedem Artikel das Profilfoto des zuständigen Journalisten zu sehen ist – von kreativen Motiven kann allerdings nicht die Rede sein. Diesen Gedanken hatte auch die britische Journalistin Ruchira Sharma und postet daher auf ihrem Twitter-Account ein Bild von einem Affen. Die Pose, der Gesichtsausdruck und die Kleidung repräsentieren für sie das Abbild eines jeden Journalistenportaits.

Brav und ausdruckslos, fast unschuldig in die Kamera blickend wird das Äffchen abgelichtet und setzt so unauffällig die Menschenreihe fort.

Sharmas Festellung stimmten zahlreiche Journalisten wortlos zu und  reagierten mit überzeugenden Nebeneinanderstellungen. HBO bestätigt die Ähnlichkeit kurzum so:

So bleibt auch dem Onlinejournalisten Charlie Meyerson keine andere Wahl als dem treffenden Vergleich ins Gesicht zu sehen:

Sogar in Sachen Mode fügt sich der kleine Affe ausgezeichnet in das Berufsbild des Journalisten. „Wer trägt es besser“ fragt die Broadcast Journalistin und nimmt die Herausforderung an:

Es tut gut, wenn man auch über sich selbst schmunzeln kann. So gibt es noch viele weitere einsichtige Reaktionen, die sich Ruchira Sharmas Tweet mit aussagekräftigen Portaits anschließen.

Der Affe verfügt sogar über einen eigenen Instagram-Account, auf dem man verfolgen kann, dass er doch nicht so einseitig ist, sondern auch viele andere Gesichter hat.

24. Mrz. 2019
von Social Media-Team

0
1107

   

14. Mrz. 2019
von Social Media-Team

0
165
   

Aufräumen mit der Trashtag-Challenge

„Challenges“ auf sozialen Netzwerken gibt es wie Sand am Meer. Die sind im besten Fall witzig oder herrlich merkwürdig; wirklich sinnvoll sind sie aber selten. (Als prominente Ausnahme sticht die „Ice Bucket Challenge“ hervor, die nicht nur viel Geld einsammelte, sondern auch Aufmerksamkeit auf seltene Krankheiten lenkte.)

Endlich mal wieder sinnvolles bewirkt die Trashtag-Challenge: Die Herausforderung besteht darin, vermüllte Plätze aufzuräumen. Dabei fotografieren die Teilnehmer Orte, Straßenabschnitte oder Hinterhöfe, die voller Müll und Unrat sind und dringend mal aufgeräumt werden müssten. Auf den Nachher-Fotos hält man seine gute Tat fest und teilt sie mit dem Hastag #trashtag.

Weltweit streiken Schüler und Studenten also nicht nur freitags für eine bessere Klimapolitik unter dem Motto #FridaysForFuture, sie packen auch ganz praktisch an.

 

 

14. Mrz. 2019
von Social Media-Team

0
165

   

10. Mrz. 2019
von Social Media-Team

0
381
   

So reagieren Männer, wenn sie Wehen haben

Wenn von Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau die Rede ist, geht es meist um Arbeitsplätze und Karriere. Aber wie würden Männer sich fühlen, wenn sie plötzlich Kinder auf die Welt bringen könnten und dabei dieselben Schmerzen durchleben würden wie Frauen?

In China kann Mann nun genau diese Erfahrung machen: In einigen Einkaufszentren gibt es sogenannte „Delivery Bars“, durch die Männer am eigenen Leib erfahren können, wie schmerzhaft die Geburtswehen für eine Frau sein können. Zahlreiche YouTube-Videos zeigen neugierige Männer, die sich auf das Experiment einlassen. Dafür werden Elektroden auf ihrem Bauch befestigt. Diese erzeugen dann mittels Stromstößen Muskelkontraktionen und simulieren so Geburtswehen.

Bei diesen Schreien können Männer wohl nur froh sein, dass sie keine Kinder gebären müssen.

10. Mrz. 2019
von Social Media-Team

0
381

   

05. Mrz. 2019
von Social Media-Team

0
117
   

So ärgern Eltern ihre Kinder mit der #Cheesechallenge

Viele Eltern erlauben sich immer mal wieder einen Spaß mit ihren Kindern, doch inwiefern spielt da Käse eine Rolle?

Charles Arma, aus Michigan, hatte die witzige Idee eine Scheibe Käse auf das Gesicht seines Sohnes zu werfen und ihn dabei zu filmen. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich diese Aktion in einen weltweiten Trend. Denn einige Eltern sahen die Chance, ihre Kinder zu ärgern und riefen somit die #Cheesechallenge ins Leben. Die Reaktionen reichen von Verwirrung, Schreck bis hin zur Desinteresse und fallen daher ziemlich witzig aus.

Dieser kleine Mann weiß wofür Käse gedacht ist – zum Essen.

Ebenso eignet sich Käse auch gut zur Verkleidung als Ninja.

Allerdings ist das Feedback zu den kurzen Videos zwiegespalten. Twitter-User beschweren sich und bezeichnen die Challenge als „dumm“ und fragen sich was mit den Eltern nicht stimme.

Daher gibt es Versionen in denen der Käse auf nette Art und Weise überreicht wird.

 

05. Mrz. 2019
von Social Media-Team

0
117

   

27. Feb. 2019
von Social Media-Team

0
139
   

Vater belauscht vierjährigen Sohn beim Eishockeytraining

Was geht einem Vierjährigen so durch den Kopf, wenn er eigentlich Eishockey trainieren sollte? Genau das hat sich auch Mason Rupke gefragt. Sein vierjähriger Sohn trainiert bereits fleißig mit Puck und Schläger, so richtig bei der Sache scheint er aber nicht immer zu sein. Also beschloss Jeremy Rupke, ein Mikrofon im Helm seines Sohns anzubringen, um zu hören, was Mason auf dem Eis so von sich gibt.

Das Video das Papa Rupke bei YouTube veröffentlichte hat mittlerweile über fünf Millionen Klicks. Das bezaubernde Video gibt einen Einblick in den Bewusstseinsstrom eines Kindes: Mason würde lieber ein Nickerchen macht und freut sich auf „BaDonald’s“ nach dem Training freut. Ach ja, Eishockey wird auch gespielt, zumindest schlägt Mason mit seinem Schläger auch mal den Puck. Aber das ist sowieso Nebensache, wenn man so viele Dinge im Kopf hat!

Es ist aber auch kompliziert, beide Füße hintereinander aufs Eis zu setzen. Mason murmelt sicherheitshalber „Eins, zwei, eins, zwei…“ vor sich hin. Als es ihm gelingt, feiert er sich: „Ich schaffe es!“ Nicht nur Papa ist stolz.

27. Feb. 2019
von Social Media-Team

0
139

   

16. Feb. 2019
von Social Media-Team

0
94
   

Die schönsten Resteteller in der Mensa

„The finest Mensa food creations since 1885“ verspricht der Account mensa.fudpr laut Selbstbeschreibung. Neben deliziös angerichteten Pommes findet man hier auch eine Auswahl feinster Maiskörner auf Gurke. Ganz nach dem Motto: Das Auge isst mit. Auch in der Mensa! Geführt wird der Account von Studenten der Universität Kassel, die fast täglich ihre Essensreste in Feinkost-Manier inszenieren und mit passenden Menübeschreibungen versehen: „Malerisches Schoko-Vanille Duett bedeckt Carpaccio vom Baguette mit einem Topping aus kompostierbarem Kritharakisalat. Ein garstiger Granatapfelkern rundet das Ganze ab.“ Wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Lassen Sie sich hier von den einfallsreichsten Mensa-Kreationen inspirieren:

Schon mal ausprobiert? Tintenfischring auf Rotkohl:

Besonders gut bei den Usern kam der Puffer-Pacman auf der Jagd nach Pudding-Punkten an:

Bei einem richtigen Mensa-Essen darf natürlich auch das Dessert nicht fehlen. Hier empfehlen die Studenten Vielerlei Früchte auf gekleckertem Schmand:

Rund 4000 Abonnenten folgen mensa.fudprn und bringen in den Kommentaren regelmäßig ihre Begeisterung über die Meiserwerke zum Ausdruck. Na dann, guten Appetit!

16. Feb. 2019
von Social Media-Team

0
94

   

15. Feb. 2019
von Social Media-Team

0
203
   

Hündchen gut festhalten!

Der Nationale Wetterdienst von Cleveland sorgt mit einer ungewöhnlichen Sturmwarnung für Lacher auf Twitter. In Teilen Ohios und Pennsylvania wurden kräftige Böen von bis zu 50 mph (das entspricht circa 80km/h) vorhersagt. In einem Tweet warnt der Wetterdienst vor möglichen Gefahren: umstürzende Bäume, Stromausfälle und umherfliegende Mülleimer – so weit, so gewöhnlich. Speziell an Hundebesitzer richtete sich die „Kleine-Hunde-Warnung“: „Halten Sie Ihr Hündchen gut fest!“

Die Bewohner der betroffenen Regionen bedankten sich für die tierliebe Warnung und Twitter-Nutzer reagierten auf den Tweet mit Bildern von Hündchen im Sturm: vom Winde verweht.

Doch Grund zur Sorge bestand nicht bei jedem haarigen Menschenfreund. Schwergewichte sind klar im Vorteil:

15. Feb. 2019
von Social Media-Team

0
203

   

13. Feb. 2019
von Social Media-Team

0
152
   

Diese witzigen Tagebucheinträge stammen von einer Katze

Wer hätte gedacht, dass auch Katzen ihre Gedanken und Geheimnisse verarbeiten wollen und das mithilfe eines Tagebuches? Leo, die Britische Perserkatze aus Birmingham, veröffentlicht auf ihrem Twitter- und Instagram-Account lustige Tagebucheinträge und berichtet über ihr Leben als Katze. Sie verzaubert ihre Follower nicht nur mit Poesie, sondern berichtet zudem auch von herkömmlichen Alltagsmomenten.

Die 3 000-Follower-Marke ist geknackt. Da lässt die Party nicht lange auf sich warten und der „Kater“ erst recht nicht.

Seine Spinnenunverträglichkeit verpackt Leo in einem lustigen Gedicht.

Auch Katzen müssen zu lästigen Arztbesuchen – der absolute Horror.

Leos Katzenschwester hält nichts von Privatsphäre. Kein Wunder, dass es da auch mal Streitigkeiten gibt.

Wie man sieht haben auch Katzen mit Hunger, Faulheit und Familienstreitereien zu kämpfen.

 

13. Feb. 2019
von Social Media-Team

0
152

   

09. Feb. 2019
von Social Media-Team

0
211
   

So lustig können traurige Tierfakten sein

Ein Huhn kann sich zu Tode erschrecken und das im wahrsten Sinne des Wortes. Klingt absurd ist aber wahr. Brooke Barker hat einen Weg gefunden tierische Tatsachen, die ziemlich traurig sein können, lustig zu verpacken.

Auf ihrem Instagram-Account sadanimalfacts weist die Illustratorin nicht nur auf außergewöhnliche Tierfakten hin, sondern auch auf traurige. Diese setzt sie allerdings mit lustigen Sprechblasen und witzigen Zeichnungen in Szene. Da Tiere normalerweise nicht antworten können, entscheidet sie sich ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. 

Im Beispiel des Huhns erzählt dieses, dass es deswegen immer die letzte Seite eines Buches liest. Überraschungen führen bei ihm nämlich zum Tod.

Kühe bis zu 18 Kilogramm essen – da bleiben keine Essensreste mehr übrig.

Eine Schnecke besitzt über 15,000 Zähne. Da wird Zahnseide schnell zum Lifestyle.

Man kann von den Illustrationen halten was man mag, aber Brooke Barker scheint damit den Humor vieler zu treffen. Sie hat bereits zwei Bücher veröffentlicht, die Ihre traurigen, lustigen und informativen Fakten darstellen – „Sad animal facts“ und „Sad animal babies“

 

 

 

 

 

09. Feb. 2019
von Social Media-Team

0
211

   

04. Feb. 2019
von Social Media-Team

0
363
   

So reagieren Männer auf den plötzlichen Kinderwunsch ihrer Partnerinnen

Wie würden Sie wohl reagieren, wenn Sie eines Tages und ohne jeden Kontext von ihrer Partnerin die Nachricht aufs Handy erhielten, dass sie ein Kind will? Eine genau solche Nachricht hat Twitter-Nutzerin kelly ihrem Freund geschickt, um dem Unwissenden einen kleinen Streich zu spielen. Ihre Idee hat sie anschließend (samt Reaktion des Freundes) mit der Aufforderung auf Twitter geteilt, es ihr gleich zu tun:

Mehrere tausend Twitter-Nutzerinnen haben ihre Partner in Folge über ihre plötzlichen Kinderwünsche informiert – und die Screenshots der Reaktionen veröffentlicht. Während kellys Freund den Baby-Status für sich allein zu reklamieren scheint …

… entgegnet ein anderer Freund mit der entgeistert wirkenden Frage, ob es das Baby etwa zum Mittagessen geben solle.

Womöglich etwas naheliegender fragt ein wieder anderer seine Freundin zurück, ob es bloß darum gehe, mit dem Baby abzuhängen:

Dieser Freund wiederum priorisiert statt der Familiengründung lieber Game of Thrones, …

… während jener auf das nur knappe und für Kinder vermutlich nicht hinreichende Familienbudget von 12 Dollar verweist:

Mancher letztlich will sich der Situation am liebsten gänzlich entziehen:

Alle Antworten zur „I want a baby“-Challenge finden Sie im Thread zu kellys Tweet.

04. Feb. 2019
von Social Media-Team

0
363

   

28. Jan. 2019
von Social Media-Team

0
68
   

So großzügig reagiert Patton Oswalt auf Hassrede

Wie viele Promis hat auch der „King of Queens“-Star Patton Oswalt mit Hass und Anfeindungen aus dem Internet zu kämpfen. Mit dieser Reaktion, auf einen bösen Kommentar, hätten seine Fans allerdings nicht gerechnet.

Nachdem der Twitter-Nutzer Michael Beatty den Star attackiert, reagiert dieser mit einer unerwarteten Geste:

Er startet einen Spendenaufruf, nachdem er herausfindet, dass der Mann unter schweren gesundheitlichen Problemen leidet. Mithilfe seiner Spende von 2.000 Dollar und der seiner Follower, erreichen sie gemeinsam über 12.000 Dollar.

Als Ausdruck seiner Dankbarkeit, wendet sich Michael Beatty an Patton Oswalt und an die restlichen Spender:

Micheal Beatty nutzt die Gelegenheit, um über seine verletzenden Worte nachzudenken und das hat er Patton Oswalt zu verdanken. 

Er richtet sich an seine Spender und bedankt sich für die Liebe und Unterstützung, die er durch diese Aktion bekommen hat.

28. Jan. 2019
von Social Media-Team

0
68

   

22. Jan. 2019
von Social Media-Team

0
104
   

Chris Tall und sein „magischer Moment der Nächstenliebe“

Der Comedian Chris Tall, vor allem bekannt für seinen Spruch Darf er das?“, löste mit einer einzigen Frage eine Welle der Hilfsbereitschaft aus.

Während eines Auftritts in Oldenburg spricht Tall Lisa an, eine 19-jährige Zuschauerin im Rollstuhl, so beschreibt Tall es in einem Post auf seiner Facebook-Seite. Lisa erzählt ihm und dem Publikum, dass sie an einem seltenen Gendefekt leide – und die Krankenkasse eine spezielle Behandlung nicht zahlen wolle.

Tall bietet der Zuschauerin nach eigener Aussage an, sich nach der Show mit ihr zusammenzusetzen und zu bereden, wie er ihr helfen könne. Doch Chris Tall und Lisa werden von der Reaktion des Publikums überrascht.

Noch während der Show werden rund 4.000 Euro gesammelt, die Tall am Ende noch aus eigener Tasche verdoppelt, wie er in dem Post schreibt. Das Geld sei für ein spezielles Trainingsfahrrad zum Muskelaufbau. Die anwesenden Sanitäter bieten an, Lisa kostenlos zu Untersuchungen zu fahren. Ein Mediziner bietet seine Hilfe an. Es entstand ein magischer Moment der Nächstenliebe!!!, schwärmt Chris Tall.

Hallo Ihr Lieben!Gestern spielte ich in Oldenburg mein Solo Programm und es ist etwas Wunderbares passiert: es war…

Gepostet von Chris Tall am Sonntag, 20. Januar 2019

Doch all die guten Taten der Fans und Unterstützer waren nach der Show nicht vorbei. In den Kommentaren zum Facebook-Post bieten ein Fahrradhändler und die Leiterin eines neurologischen Rehazentrums ihre Hilfe an.

Andere bedanken sich und berichteten von ihren eigenen Erfahrungen als Rollstuhlfahrer oder anderer Erkrankungen. Vor allem aber sendeten die Fans Genesungswünsche und Grüße an Lisa.

22. Jan. 2019
von Social Media-Team

0
104

   

20. Jan. 2019
von Social Media-Team

0
121
   

Hund reisst aus und findet Freunde

Der Albtraum eines jeden Hundebesitzers ist für die Familie Krier zur Realität geworden. Ihr Labrador Boo ist entlaufen und nicht mehr wiederzufinden

Nach langer Suche beschließt Laura Krier, die Mutter der fünfköpfigen Familie, einen Aufruf auf Facebook zu starten:

Please keep an eye out for our black lab Bo please! He went out to go to the bathroom last night and never came back??…call Kyle Krier 785-275-1500 or you can call me 785-614-3854! Thank you

Gepostet von Laura Krier am Montag, 29. Oktober 2018

Einen Tag später erhält die Familie den Hinweis, dass ein ähnlich aussehender Hund auf einem Feld gesehen wurde. Laura und ihr Ehemann, Kyle Krier, machen sich auf direktem Wege zur besagten Stelle und werden dort bereits erwartet. Ihr Labrador Boo begrüßt sie allerdings nicht alleine:

Just a normal Thursday morning!! https://www.youtube.com/watch?v=bRNLg4zYsOs

Gepostet von Kyle Krier am Donnerstag, 10. Januar 2019

Die Tiere ihrer Nachbarin, Shawna Huggans, haben sich dazu gesellt:

Gepostet von Laura Krier am Donnerstag, 10. Januar 2019

20. Jan. 2019
von Social Media-Team

0
121

   

19. Jan. 2019
von Social Media-Team

0
726
   

Wie Schüler bei #fridaysforfuture für die Umwelt kämpfen

Schwänzen für den Klimaschutz? „Manchmal gibt es eben Wichtigeres als Schule“, hat wahrscheinlich jeder Schüler mal gesagt. Und Eltern und Lehrer erwidern dann stets: „Aber es geht um deine Zukunft“. Manchmal gilt beides. Weltweit sind Schüler am Freitag zu Tausenden auf die Straße gegangen und haben für die Umwelt und gegen den Klimawandel demonstriert.

Mit provozierenden Plakaten, wie hier in Trier:

View this post on Instagram

Friday For Future – Bundesweite Schulstreiks für’s Klima am 18.01.2019 ? Greta Thunberg, ein 16 jähriges, schwedisches Mädchen hat sich aufgrund des unzureichenden Klima- und Umweltschutzes dazu entschlossen, einmal die Woche, jeden Freitag nicht am Schulunterricht teilzunehmen um für ihr Zuhause Mommy Erde zu streiken. ? Diese junge Schülerin hat erkannt, dass die Sache mittlerweile echt ernst wird und es nicht mehr ausreicht immer wieder wegzuschauen und den mittlerweile deutlich spürbaren Klimawandel zu ignorieren. Ein einzelnes Mädchen hat damit erreicht die Medien auf sich zu ziehen, die FridayForFuture-Bewegung zu gründen und heute in Deutschland tausende Menschen dazu inspiriert anstatt im Mathe Unterricht Eier zu schaukeln auf die Straßen zu gehen und für wirklich wichtige Dinge Flagge zu zeigen. ✊?❤️ In meinen Augen ein unfassbares Vorbild für uns alle und der lebende Beweis dafür, dass die Aussage “Was kann ich als einzelner schon bewirken” einfach nicht zieht. ???✨ @gretathunberg @fridaysforfuture.de #fridaysforfuture

A post shared by eyleen (@eyleennnn) on

…und wachrüttelnden Botschaften wie hier in Berlin:

…folgten Schülerinnen und Schüler ihrem schwedischen Vorbild Greta Thunberg, die im Sommer 2018  während der extremen Dürre vor dem schwedischen Parlament ihren Schulstreik für das Klima begann:

„We can no longer save the world by playing by the rules. It’s time to rebel to save the future.” Dieses Zitat von Greta ist zum Wahlspruch der Bewegung geworden, die nun auch eine eigene Website hat. Hier sind Informationen zu weiteren Aktionen zu finden, wie der am nächsten Freitag, den 25.01.2019. Dann sollen die Streiks vor dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin fortgesetzt werden, wo die Kohlekommission tagt. Die Schüler hoffen dort mit ihrer Demonstration einen möglichst baldigen Ausstieg aus der fossilen Energiegewinnung zu erreichen.

19. Jan. 2019
von Social Media-Team

0
726

   

16. Jan. 2019
von Social Media-Team

0
79
   

#2009vs2019 – Zwischen Nostalgie und Gegenwart

Wenn Sie daran zurückdenken, wie Sie vor 10 Jahren ausgesehen haben, gibt es einen großen Unterschied zu heute oder sind Sie sich treu geblieben?

Der Hashtag #2009vs2019 zeigt, wie sehr man sich in 10 Jahren verändern kann und zeichnet sich durch Nostalgie und manchmal ein bisschen Schabernack aus. Joelene Violet rief den Hashtag mit zwei Selfies ins Leben, die sie in 2009 und 2019 zeigen. Der Hashtag #glowup wird schon seit längerem für ähnliche Tweets verwendet.

Auch auf Instagram wird fleißig geteilt. Die Schauspielerin Busy Philipps teilt zwei süße Bilder – in denen man hauptsächlich die Veränderung ihrer 10-jährigen Tochter erkennen kann.

View this post on Instagram

2009/2019 No big deal. ?

A post shared by Busy Philipps (@busyphilipps) on

 Die Schauspielerin und Moderatorin Ellen Degeneres zeigt mit dem Hashtag #10yearchallenge, der parallel verwendet wird,  wie wenig sie sich eigentlich verändert hat – ihre Handhaltung ist 10 Jahre später fast exakt die Gleiche.

 Aber nicht nur Selfies bestimmen den Hashtag! Auch unsere geliebten Haustiere werden älter und verdienen niedliche Beiträge auf Twitter. Corgi-Fan Candy findet, dass 10 Jahre einen großen Unterschied machen, aber der Corgi-Rüde Gimli ist heute mindestens genauso süß.

 

16. Jan. 2019
von Social Media-Team

0
79