Haben Sie schon einmal von Alan Turing gehört? Das ist der Mathematiker und Codeknacker, der maßgeblich an der Entschlüsselung deutscher Funksprüche während des Zweiten Weltkrieges beteiligt war. Dank Turing war es möglich, die Enigma-Codes der Deutschen zu entschlüsseln – was kriegsentscheidend war.
Oder kennen Sie die Turingmaschine? Ein wichtiges Rechnermodell der Theoretischen Informatik, das man auch als Meilenstein der frühen Informatik bezeichnen könnte. Sagt Ihnen auch nichts? Dann haben wir eine spannende Entdeckung für Sie, die Sie tief in die Welt der Code-Knacker und Spione blicken lässt.
Bletchley Park in der Grafschaft Buckinghamshire ist ein historisch bedeutsamer Ort. Denn dort war der Sitz der militärischen Dienststelle, die sich während des Zweiten Weltkriegs mit der Entschlüsselung des deutschen Nachrichtenverkehrs beschäftigte – und somit Alan Turings Arbeitsplatz. Heute befindet sich dort passenderweise das Nationale Computer-Museum Großbritanniens.
Nun altern nicht nur Menschen, sondern auch Gebäude. Im Zuge der Renovierung von “Hut 6” (ja, genau das Gebäude, in dem an den Enigma-Entschlüsselungen gearbeitet wurde) wurde Faszinierendes entdeckt: Streng geheime Dokumente, die zur Entschlüsselung des Enigma-Codes beitrugen, wurden scheinbar während des Zweiten Weltkrieges verwendet, um das Gebäude zu isolieren. Der Fund der streng geheimen Dokumente ist eine Sensation, insbesondere da diese eigentlich unter strengen Sicherheitsvorkehrungen vernichtet wurden – oder werden sollten. Unter anderem wurde ein Dokument mit einer technischen Anleitung zur Beschleunigung des Entschlüsselungsprozesses der Nazi-Nachrichten von Alan Turing entdeckt.


Via MKWEB