Das Motiv des Fliegens beschäftigt die Menschen, seit Ikarus der Sonne zu nahe kam und Pegasus Bellerophon in den Krieg trug. In unserer Fantasie lassen wir unsere Helden fliegen: Superhelden von Batman bis Spiderman “fliegen”. Bastian Balthasar Bux fliegt auf dem Rücken Fuchurs durch Fantasien. Harry Potter fliegt auf einem Besen – und mitunter auf einem Drachen. Das sehen wir auch bei Game of Thrones (der Drachenflug scheint beliebt zu sein). Und von fliegenden Teppichen wollen wir hier gar nicht erst anfangen.
Gestern ging nun ein Foto um die Welt, das unser aller Kindheitsträume wahr werden ließ. Es bestätigte, was wir uns wahrscheinlich alle immer dachten: Es gibt ein geheimes Leben der Tiere. Sobald wir Menschen nicht hinsehen, tun sie die Dinge, die wir ihnen in Filmen und Märchen andichten und von denen wir nur allzu gerne hätten, dass sie sich bewahrheiten: Wie bei Selma Lagerlöf, bei der Nils Holgersson auf dem Rücken der Wildgänse fliegt.
Aber jetzt sind sie aufgeflogen. Haben sich verraten. Das Wiesel, das sich bei seinem Flug auf dem Specht fotografieren ließ und dann so tat, als gehe es um Leben und Tod, hat uns gezeigt: Sie fliegen doch. Wiesel auf Spechten. Und wenn wir nicht hinsehen: Otter auf Adlern. Hamster auf Wildgänsen. Äffchen auf Reihern. Jetzt ist es raus.
Das fliegende Wiesel beschäftigt das Internet seit gestern immens. Da der Fantasie bekanntlich keine Grenzen gesetzt sind und Grafiker weltweit schon traurig darüber waren, dass das Bild vom fliegenden Wiesel keine Fotomontage zu sein scheint, haben sie sich heute Nacht des Flug-Bildes angenommen und etliche Memes erstellt, die uns heute den Start in den Morgen versüßen.

image
image

Via the guardian