Am heutigen Weltfrauentag fällt in den Weiten des Internets vor allem ein Name: Rima Karaki ist Anchorwoman beim libanesischen Fernsehsender Al-Jadeed TV und führte bereits vergangenen Montag ein Interview mit Hani Al-Seba’i, einem in London ansässigen sunnitischen Gelehrten mit nicht ganz unzweifelhaftem Ruf.
Im Interview versucht Karaki,  Al-Seba’is Ausschweifungen zu verkürzen, um themenbezogene Fragen trotz der begrenzten Sendezeit besprechen zu können. Al-Seba’i reagiert auf unhöfliche und beleidigende Art und Weise – unter anderem mit den Worten “Are you done? Shut up, so I can talk”. Rima Karaki beendet das Gespräch daraufhin: “Either there is mutual respect, or the conversation is over.“ 

Unter dem Videolink auf Youtube wurde mittlerweile mehrfach darauf hingewiesen, dass der Begriff für „Person” mit “Frau” übersetzt wurde, um der Reaktion Al’Seba’i zusätzliche Schärfe zu verleihen. Doch auch angesichts dieses eventuellen Übersetzungsfehlers verliert das Video seine Aktualität nicht. Die souveräne und bestimmte Art, mit der Karaki Al-Seba’i buchstäblich den Ton abschneidet, führt dazu, dass sie auf Twitter unter dem Hashtag #Rimakaraki mittlerweile als “role model” gefeiert wird:

image
image
image

Via Youtube.