Lange haben wir auf ihn gewartet, oder besser gesagt, er auf uns. Am Dienstag hat endlich auch der Pluto Besuch von der Nasa-Sonde “New Horizons” bekommen. Der ist zwar nicht mehr der neunte Planet, aber dafür das Schaufenster einer bislang kaum erforschten Zone des Sonnensystems. (Erfahren Sie mehr über den Pluto-Besuch in unserem Storytelling “Der Fürst der kalten Welten” oder lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten Fragen und Antworten zum #PlutoFlyby). Auf Twitter ist der Zwerg ganz groß:
It’s been 9 ½ years since New Horizons launched. So excited to see pictures of Pluto tomorrow. @NASANewHorizons pic.twitter.com/7UiUjsCixt
— Donny Osmond (@donnyosmond)
Seit gestern gibt es die ersten hochauflösenden Fotos des Zwergplaneten.
The first high resolution image of Pluto just in is causing concern. #PlutoFlyby #Pluto pic.twitter.com/MXTFFmPILW
— David Berthold (@DavidBerthold)
Er ist menschlicher als gedacht mit seinem großen Herzen und auf Twitter wird das mehr als ausgelebt.
Zack: Pluto-Fangirl. Ich bin wirklich so leicht zu kriegen. #PlutoFlyby pic.twitter.com/1Xo5hDr8LM
— Carline Mohr (@Mohrenpost)
Er muss wirklich ein starker Charakter sein, wenn er so eine Selbstwandlung vollbringt und trotzdem noch das Herz am rechten Fleck hat. Wir mögen auf jeden Fall auch die Zwerge unter den Planeten.
Heutiges Shirt ? #PlutoFlyby pic.twitter.com/0PmWFEYNGH
— Thomas Doehler (@ThomasD83)
Aber vielleicht schaffen es Querdenker wie Merlin, dass Pluto doch eines Tages wieder “Planet” genannt werden darf.

via DLR
Schade nur, dass wir ihm die Freude eines Besuches nur so kurz bescheren können und er jetzt wieder alleine im All seine Bahnen ziehen muss. Immerhin werden die Bilder unsere Erinnerung an ihn am Leben erhalten.
Armer #Pluto. https://t.co/jNBSyUdNJ9 pic.twitter.com/zlLymaDfOB
— Jonas Jansen (@vierzueinser)