Lollen Sie noch oder “haha”-en Sie schon? Nicht nur Sprache, auch das Lachen ändert sich mit der Zeit. Zumindest im Netz. Dazu einige Fakten über Lachen, Lollen, “haha”s und Smileys.
Ein Artikel von Sarah Larson über die Evolution des Lachens in den sozialen Medien erregte die Aufmerksamkeit des Facebook Research Blogs. Dieses sitzt immerhin an der Quelle der benötigten Informationen und wertete daraufhin unzählige Posts und Kommentare aus. Private Nachrichten blieben unangetastet.
Die Erkenntnis: Es gibt tatsächlich einen Lach-Trend.

Das herkömmliche “Lol” oder “Rofl” wurde weitgehend durch Emoji und diverse Schreibweisen von “haha” oder “hehe” ersetzt. Der Ausdruck “haha” meint auch alle anderen Schreibweisen, von “haha”, über “hahaha” bishin zu “hahahahahahahahaha”. Ebenso verhält es sich mit “hehe”. Auch bei den Emoticons wurden alle mit positiver Attitüde berücksichtigt.

Was Ihr Lachen über Ihr Alter verrät. Gar nicht so viel. Tatsächlich liegt das Durchschnittsalter der Emoticoner bei Anfang zwanzig, während das altbekannte “lol” im Schnitt eher von Älteren genutzt wird. Wirklich groß sind die Unterschiede jedoch nicht.
Interessant ist auch die Frage nach dem Geschlecht: Bevorzugen unterschiedliche Geschlechter auch unterschiedliche Ausdrücke?

Bei den Frauen dominieren “haha” und Emoticons. Die Männer bevorzugen mit Abstand “haha” . Noch mehr als die Frauen. Erst mit Abstand folgen auf Platz zwei die Emoji. “Lol” bildet das Schlusslicht.
Über Sinn oder Unsinn dieser Untersuchung lässt sich streiten. Viel wichtiger: Welcher Lach-Typ sind Sie?
(alle Bilder: research.facebook.com)