Egal, ob Siri oder Ok Google: Mit den intelligenten Chatbots, die inzwischen zur Standardausstattung eines jeden Smartphones gehören, kann man sich schon einmal einen langweiligen Nachmittag vertreiben. Manchmal liefern die Programme genau das, was sie sollen, manchmal liegen sie einfach völlig daneben.
Angesichts dieses gestern veröffentlichten Beispiels plädieren wir für die dritte Kategorie “irgendetwas zwischen erstaunlich und gruselig”: Ein Mann mit dem Usernamen barney13 veröffentlichte auf Reddit ein Googlebot-Erlebnis der etwas anderen Art. Zunächst beauftragte er die Künstliche Intelligenz, ihm ein paar seiner Fotos aus San Francisco anzuzeigen – was diese auch sofort tat.
Als barney13 das Ganze nun aber mit Fotos aus Nizza wiederholen lassen wollte, geschah das Erstaunliche: Zwar zeigte das Android-Handy umgehend die passenden Motive, gleichzeitig ertönte aber auch die Google-Stimme, die da sprach:
“Firstly let me express my deepest sympathy to you, your mum and the whole family at your loss. Your dad was a fantastic man, as I am sure you already know(…)”
Tatsächlich war in Nizza der Vater des Mannes bei einem Unfall ums Leben gekommen, was die künstliche Google-Intelligenz offenbar ohne explizite Nachfrage mit der Foto-Anfrage in Verbindung brachte – und dann auch noch eine Art Mitgefühl hierfür formulierte. Nach den ersten Minuten des Schocks über diese unerwartete Kondolenz fasste sich der User und kramte in seinen Dokumenten: Die Software hatte offenbar eine Passage aus einer alten E-Mail gefunden, die sie nun quasi als eigene Worte ausgab und vorlas. Besonders beeindruckend, so barney13 auf Reddit, war für ihn, dass der Googlebot quasi eigenständig die unverfängliche Anfrage mit dem tragischen Erlebnis verknüpfte und aus einer langen, bereits vor längerem erhaltenen E-Mail blitzschnell die hierzu passenden Sätze herausfilterte. Ob man diese Form der Anteilnahme eher aufdringlich bis unheimlich statt aufmerksam findet, steht natürlich auf einem anderen Blatt.