Seit etwa 9 Uhr geistert am Mittwoch ein ominöser Hashtag durch die sozialen Netzwerke, der viele User ratlos zurücklässt: #Solariumfleck. Auf Twitter ist die Verwirrung groß.
Ich verstehs nicht, war schon bei FB, verstehs immer noch nicht. Oh manno! Dumm sein ist so anstrengend 🙁 #solariumfleck
— Máike Micháeldottir (@maikelatarius)
#Solariumfleck ?
Häh? Das heißt doch eigentlich #Hautkrebs, oder?— Treu wie ein Tattoo (@Oil_of_Olaf)
Was die User offenbar verpasst haben, war Jan Böhmermanns Live-Hashtagkonferenz über Periscope. Um den Start der Sendung “Neo Magazin Royale” nach der Sommerpause ordnungsgemäß einzuläuten, machten sich Böhmermann und sein Team auf die Suche nach dem Hashtag der Woche. Böhmermann legte mit einer Liste grandioser Vorschläge vor und die User schraubten fleißig mit am perfekten Hashtag. Auserkoren wurde #Solariumfleck.
#solariumfleck trending in 3, 2, 1 …
— Jacqueline Vieth (@BunnyTsukinoo)
Kurz nach Konferenzschluss schoss der Hashtag in den Googletrends nach oben. Das liegt vermutlich daran, dass die Leute keine Ahnung haben, was der Solariumfleck eigentlich sein soll. Wir hatten auch keine Ahnung. Also haben wir uns auf Internetsafari begeben und sind auf einen Erfahrungsbericht von den Kollegen bei Motherboard gestoßen mit dem anschaulichen Titel: “Das Solarium und der weiße Fleck am Po”. Wir dürfen die Quintessenz zusammenfassen: Die Bräune der Haut entsteht durch eine Pigmentverfärbung ausgelöst durch eine chemische Reaktion in der Haut, bei der Sauerstoff benötigt wird. Da wir im Solarium starken Druck auf eine bestimmte Stelle am Po ausüben, wird diese mit weniger Blut und dadurch mit weniger Sauerstoff versorgt. Und wo die Haut keinen Sauerstoff bekommt, da passiert keine chemische Reaktion und somit entsteht dort auch keine Bräune.
Danke Böhmermann, für diesen erneut cleveren Coup.
Und hier ist der erste @neomagazin Hashtag der Woche nach der Sommerpause: #solariumfleck
— Jan Böhmermann (@janboehm)