Spätestens mit dem Herbstanfang beginnt bekanntlich für alle Supermärkte gleichzeitig die Vorweihnachtszeit. Dann füllen schon die ersten Spekulatius, Marzipankartoffeln und Schokoladenweihnachtsmänner die Regale der Süßwarenabteilungen. Die Bezeichnung eben jener Schokohohlfiguren führte beim Discounter Penny – wie schon im vergangenen Jahr – zu einem Shitstorm auf der markteigenen Facebookseite
Die Supermarktkette kündigte den nahenden Verkaufsstart seiner „Zipfelmännchen“ an. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten und waren zahlreicher denn je. Mehr als 5000 Reactions und fast 2000 Kommentare rief der Penny-Post hervor. Viele User drohten dem Discounter mit Boykott:
„Ihr könnt euch eure Zipfelmännchen in den Ar…. Schieben, ich kauf nur da, wo es Nikoläuse und Weihnachtsmänner gibt“, kommentierte ein User.
Das Social-Media-Team von Penny nahm es gelassen hin: „…wir essen sie lieber 😉 Viele Grüße vom PENNY Team.“
Und auch andere User versuchten die Diskussion mit Humor zu sehen:
PENNY ärgert #Besorgte. Und ich lach mir nen #Ast.
#Zipfelmanninvasion #Brüller! #wegislamisiert pic.twitter.com/hF2kSgnhOb
— Andre von Mimikama (@AndrevonZDDK)
Achtung Leute, die #zipfelmännchen kommen!!!! pic.twitter.com/gLCpcCBe4J
— erzaehlmirnix (@erzaehlmirnix)
Rückblick: Im Dezember 2015 wurde dem Discounter Penny durch einen Kommentar einer Facebook-Nutzerin vorgeworfen, allen christlichen und abendländischen Traditionen zum Trotz, die klassischen Weihnachtsmänner aus den Regalen verbannt und durch den „Zipfelmann“ ersetzt zu haben: