Sowas ist den Polizisten aus Marion im Bundesstaat Ohio sicherlich zum ersten Mal passiert: Über den Facebook-Messenger kontaktiert die zehnjährige Lena die örtliche Polizei, weil sie mit ihren Mathe-Hausaufgaben nicht weiterkommt. Polizist Gruber meldet sich prompt und rechnet der Schülerin die Rechnung vor. Dabei vergisst er nur eine grundlegende mathematische Formel: Punkt vor Strich! Dieser Fehler fällt nicht einmal Lenas Mutter auf, sondern aufmerksamen Facebook-Nutzern. Zuvor hatte die Mutter die Konversation auf Facebook geteilt.

Die Polizei reagiert gelassen und verspricht bei der nächsten mathematischen Anfrage professionellere Hilfe: “Happy to offer her some help. Next time we will use one of our ‘lifelines’ for the math questions.” Aber der Gedanke zählt, richtig?