Frauen und Männer werden beim Arbeiten immer gleich behandelt. Oder etwa nicht? Ein Experiment zweier Arbeitskollegen einer Arbeitsvermittlungsagentur aus Philadelphia hat die ungleiche Behandlung von Männern und Frauen im Büro aufgedeckt. 

Martin Schneider und Nicole Pieri tauschten für zwei Wochen ihre E-Mail Signaturen und erzählten die Geschichte auf Twitter.

Auf die Idee kamen die beiden durch einen Zufall: Martin unterzeichnete die E-Mail an einen Kunden aus Versehen mit “Nicole”.

Der Klient reagierte herablassend und unhöflich gegenüber Nicole, von der er dachte, er würde mit ihr und nicht mit Matin kommunizieren. Um zu erfahren, ob es sich hier lediglich um einen Einzelfall handelte oder nicht, begann das zweiwöchige Experiment. . 

Und während sich Martin wie in der Hölle fühlte, hatte Nicole die produktivsten Wochen ihrer Karriere.

Am Ende der zwei Wochen präsentierten sie die Ergebnisse ihrem Chef: Er konnte es nicht glauben.

Am schlimmsten ist wohl die folgende Erkenntnis des Experiments:

Auch wenn das Experiment nicht wirklich wissenschaftlich aussagekräftig ist, so zeigt es doch, dass Frauen und Männer nicht immer gleich behandelt werden und manchmal schon ein weiblicher Name ausreicht, um weniger Respekt entgegengebracht zu bekommen.