Am Freitag entscheidet der Bundestag über die “Ehe für alle”. Nicht wenige sehen in der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare die Abschaffung einer Institution. Auch die Alternative für Deutschland wollte sich mit einem Tweet in der Debatte klar positionieren, indem sie ein Foto veröffentlichte, das zeigt, wie eine gute Familie aus ihrer Sicht auszusehen habe: Vater, Mutter und drei Kinder.

Zunächst einmal entlud sich die Empörung der Twitter-Nutzer, die sich mit zahlreichen Antworten der Ansicht der AfD über Familien entgegentraten:

Später wurden weitere Details über die Herkunft des von der AfD verwendeten Familienfotos bekannt. Die Quelle des Bildes ist ein Anbieter von Stockfotografien, also von Bildern, die auf Vorrat produziert werden und eigentlich von jedem genutzt werden können. Das Familienfoto der AfD diente beispielsweise der Bebilderung eines Online-Artikels über Kinder in sogenannten polyamorösen Familien.

Polyamoröse Familien zeichnen sich durch eine offene und auf Ehrlichkeit beruhende Beziehungsform der beteiligten Partner aus. Eine Beziehungsform, die also nun gar nicht so recht in das von der AfD publizierte Ideal einer Familie passen will. Twitter-Nutzer bemerkten den Widerspruch und nahmen die AfD fortan nicht mehr nur aufgrund ihrer kontroversen Darstellung eines Familien-Ideals aufs Korn.

Und damit nicht genug: Im weiteren Verlauf stellte sich zudem heraus, dass die gleiche Familie in anderem Outfit auch auf der Homepage einer Anwaltskanzlei zu sehen ist. Spezielisierung der Kanzlei: Trennungs- und Scheidungsprozesse:

Wie der Post der AfD Berlin wohl parteiintern diskutiert wird? Denn immerhin lebt Alice Weidel, Spitzenkandidatin der AfD für die Bundestagswahl, ebenfalls in einer eingetragenen Partnerschaft mit einer Frau aus Sri Lanka. Gemeinsam ziehen sie zwei Söhne groß.