Quelle: Internet

Quelle: Internet

Das Beste aus dem Netz

Weshalb Jenga-Türme jetzt gegessen werden

Es steht außer Frage, dass Instagram die Essensästhetik revolutioniert hat. Frei nach dem Motto: „Wurde wirklich etwas gegessen, wenn man es nicht vorher auf Instagram gepostet hat?“, geben Instagrammer ihre angerichteten Mahlzeiten in Feed und Story zum Besten. Dabei werden die unzähligen Foodblogs immer kreativer, und präsentieren ihr Essen auf der Plattform als regelrechte Kunst.

Der neuste Instagram-Trend kombiniert allerdings nicht nur Essen mit Kunst, sondern ebenfalls mit Spiel. Unter dem Hashtag #foodjenga posten User Jenga-Türme aus Essen. Von Pommes bis zu Schokoladenriegeln – hier wird alles gestapelt, was sich zu einem Jenga-Turm zusammenbauen lässt.

Obwohl es den Trend aus den USA bereits seit einiger Zeit gibt, erlebt er im Moment einen Aufschwung. Das liegt nicht zuletzt daran, dass zahlreiche – vornehmlich amerikanische – Restaurants den Trend bereits aufgegriffen haben und ihr Essen jetzt in Jenga-Form anbieten.

Falls Sie nun auch Lust bekommen haben, aus Ihrer nächsten Mahlzeit einen Jenga-Turm zu bauen, könnten Sie diese Bilder inspirieren:

⚫️Oreo Jenga tower☑️ Now where do we pull from first ?

A post shared by Well Played (@wellplayedasheville) on

#foodjenga @tapdanny

A post shared by Danny El Divertido* (@dannyteamtalk) on