Es ist nicht erwiesen, ob traute Mehrstimmigkeit Teamgeist und fußballerischer Qualität wirklich zuträglich ist. Nichtsdestotrotz kommt es alle Jahre wieder – besonders bei Welt- und Europameisterschaften – zur Diskussion um die deutsche Nationalhymne. Welcher Fußballspieler singt sie mit, wer nicht? Und wieso? Wie machen das die anderen Mannschaften überhaupt? Dass es in dieser oftmals ideologisch aufgeladenen Frage auch ganz pragmatische, mit einem Augenzwinkern versehene Lösungen geben kann, zeigt das Unterhaltungsangebot „Bohemian Browser Ballett“ auf seinem Youtube-Kanal. Mithilfe einer Lippenleserin wurde ein alternativer Text entworfen, der sich von den Mundbewegungen her so gut wie gar nicht vom Originaltext unterscheiden lässt:
Wir sind gespannt, ob der Vorschlag fruchtet – und dem ein oder anderen Nationalspieler vielleicht ein „Heiterkeit und Techno-Feierei“ über die Lippen rutscht.